Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Übellaut

Übellaut [Georges-1910]

Übellaut , s. Mißton.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übellaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328.
übellaunig

übellaunig [Georges-1910]

übellaunig , s. launig no . b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übellaunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328.
tabellarisch

tabellarisch [Georges-1910]

T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tabellarisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
Täfelchen

Täfelchen [Georges-1910]

Täfelchen , tabella. – T. zum Schreiben, tabellae; pugillares: die Täfelchen (zum Votieren) verteilen, tabellas ministrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täfelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
Bote

Bote [Georges-1910]

... Bote , nuntius (Überbringer einer mündlichen Nachricht). – tabellarius (der Überbringer von Briefen, Briefbote). – viator ( ... ... in Rom des Senats etc., Landbote). – Botenlohn , nuntii oder tabellarii viaticum (als Zehrpfennig) od. praemium (als Belohnung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507-508.
expreß

expreß [Georges-1910]

expreß , s. ausdrücklich. – ein e. Bote, s. Expresser. – Expresser , tabellarius datā operā od. deditā operā missus; cursor datā operā dimissus. – einen E. schicken, deditā operā od. datā operā mittere tabellarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expreß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Stimmtäfelchen

Stimmtäfelchen [Georges-1910]

Stimmtäfelchen , tabella (im allg.). – suffragium (des Wahlmanns in ben Komitien). – die St. verteilen, austeilen, tabellas ministrare: die St. sortieren, aussondern u. zählen, tabellas oder suffragia oder sententiasdiribēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmtäfelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
Fabel

Fabel [Georges-1910]

F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete Erzählung, jedes Märchen [auch mit dem Zus. ficta, commenticia, composita, poëtica]; dah. mythologische u. äsopische Fabel u. Fabel eines Bühnenstücks). – apolŏgus (ἀπόλογ&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
baden

baden [Georges-1910]

baden , I) v. tr. lavare. – abluere ( ... ... – Uneig., in Tränen b., lacrimis lavare alqd (z. B. tabellas [den Brief]): u. vultum). – II) v. refl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Tafel

Tafel [Georges-1910]

Tafel , tabula (im allg.). – lamina (jedes dünn gearbeitete Stück Metall, Holz etc.). – tabellae. pugillares (aus mehreren Blättern bestehende Schreibtafel, Notizbuch). – mensa (Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch u. die auf demselben aufgetragenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tafel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
Piece

Piece [Georges-1910]

Piece , I) als Zimmer, membrum. – II) Schriftchen: libellus. – III) kleines Bühnenstück: fabella.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Piece«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
Schirm

Schirm [Georges-1910]

Schirm , I) eig. = Sonnenschirm: umbella. – II) uneig., Schützer etc.: scutum (Schild, z.B. imperii, Flor. 2.6, 27). – praesidium (Schutz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schirm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
Format

Format [Georges-1910]

Format , forma. – in kleinerem F., minore chartā (auf kleinerem Papier); minore tabellā (auf kleinerer Tafel, von Bildern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Format«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
empören

empören [Georges-1910]

empören , I) eig.: ad seditionem concitare, impellere, stimulare. ... ... einen Aufruhr erregen); imperium auspiciumque abnuere (den Gehorsam verweigern, v. Soldaten); rebellare, rebellionem facere (den Krieg erneuern, sich wieder auflehnen, von einem eben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 733-734.
Gemälde

Gemälde [Georges-1910]

Gemälde , pictura (die Malerei selbst ohne Rücksicht des Materials, ... ... Szene od. von einer Schilderung mit Worten). – tabula od. (kleineres) tabella picta, im Zshg. auch bl. tabula, tabel la (als bemalte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
Urkunde

Urkunde [Georges-1910]

Urkunde , litterae (in bezug auf den Inhalt). – tabulae. tabellae (in bezug auf das Material). – instrumentum (als schriftliches Beweismittel: vgl. z.B. »Kaufbrief«). – syngrăpha (als handschriftliche Beglaubigung). – Urkunden, auch litterarum monumenta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
Märchen

Märchen [Georges-1910]

Märchen , fabula ficta; im Zshg. oder wenn ein Adjektiv dazu tritt, auch bl. fabula, fabella, z.B. ein albernes M., fabula anīlis. – zum M. der Stadt werden, fabulam fieri (von einer Person).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Märchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
Malerei

Malerei [Georges-1910]

Malerei , pictura (im allg., auch das Gemalte). – tabella (Gemälde, z.B. tabellis ornare alqd). – Ist es Malerkunst, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Malerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Konfekt

Konfekt [Georges-1910]

Konfekt , bellaria, n. pl. (leckere Speisen als Nachtisch). – mensa secunda (Nachtisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konfekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470.
Anekdote

Anekdote [Georges-1910]

Anekdote , factum od. dictum memoratu dignum (erwähnenswerte Tat oder Rede). – fabula. fabella (ein Schwank). – narratiuncula (ein historisches Faktum pikanter Art). – facete, belle dictum. auch bl. dictum (ein Bonmot). – salse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon