Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
berechnen

berechnen [Georges-1910]

berechnen , I) überrechnen: 1) eig.: ... ... voluptatum calculis subductis, mit berechneter Luft: subductā utilitatis ratione, mit berechnetem Vorteil). – alle Umstände ... ... b., ad terrorem componere. – schlau berechnend (v. Pers.), schlau berechnet (v. Lebl.), callidus (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio ( ... ... vgl. »erwählen« den genauern Untersch, der Verba). – ratio (Berechnung, berechnende Überlegung). – eligendi iudicium (entscheidende Wahl, Entscheidung). – iudicium deligentium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
Knauser

Knauser [Georges-1910]

Knauser , homo tenax. – homo sordidus (ein Filz). – ... ... (filzig). – Adv. illiberaliter; sordide; exigue. – etwas k. berechnen, alqd nimis exigue et exiliter ad calculos vocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knauser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
speziell

speziell [Georges-1910]

speziell , singularum partium (der einzelnen Teile, z.B. ... ... bestehend, z.B. odium). – proprius (besonders, apart, für diesen Fall berechnet, z.B. lex). – praecipuus (ausschließlich, eigentümlich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speziell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
jährlich

jährlich [Georges-1910]

jährlich , annuus (im Jahre, d.i. alle Jahre geschehend). – annalis (nach einem Jahre berechnet). – anniversarius (nach Verlauf eines Jahres wiederkehrend, alljährlich, z.B. Früchte, fructus: Fest, sacra, festi dies). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jährlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397-1398.
mitrechnen

mitrechnen [Georges-1910]

mitrechnen , ducere in ratione (in der Rechnung mitanschlagen, mitberechnen, z.B. non duco in hac ratione eos, qui etc.). – alcis rei rationem habere (etwas mit berücksichtigen, mit in Ansch lag bringen, z.B. operae eius non habetur ratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
ausrechnen

ausrechnen [Georges-1910]

ausrechnen , computare. supputare (zusammenrechnen). – rationem alcis rei inire, ducere, subducere. vocare, revocare ad calculos (berechnen). – ausgerechnet haben, subductum habere alqd: ängstlich au., sollicitis alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
raffinieren

raffinieren [Georges-1910]

raffinieren , auf etwas, initā subductāque ratione meditari alqd (berechnend auf etwas sinnen, z.B. nefaria scelera). – exquirere alqd (aufzufinden suchen, z.B. novas voluptates). – subtiliter et eleganter excogitare alqd (mit Scharfsinn u.] einer Wahl ausdenken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raffinieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
überrechnen

überrechnen [Georges-1910]

überrechnen , ad calculos vocare. – computare (einen Überschlag machen). – rationem alcis rei ponere (berechnen, eig. u. bildl.). – üb., wie etc., rationem inire, ut od. quemadmodum; od. von wo etc., unde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
nachrechnen

nachrechnen [Georges-1910]

nachrechnen , I) = berechnen no . I, w. s. – II) jmdm. nachr., d. i. seine Rechnungen durchgehen, alcis rationes inspicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745.
Denkvermögen

Denkvermögen [Georges-1910]

Denkvermögen , mens (das Denkende im Menschen). – ratio (das Berechnen als Vermögen, die Vernunft). – Denkweise , s. Denkungsart.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkvermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. – II) überlegen: deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
zusammenrechnen

zusammenrechnen [Georges-1910]

zusammenrechnen , I) v. tr . alcis rei summam facere. ... ... summam od. calculum subducere (das Fazit ziehen). – computare alqd (berechnen, überschlagen, z.B. rationem digitis). – II) v. intr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als durch Tapferkeit siegen, magis ratione et consilio quam virtute vincere): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Folge

Folge [Georges-1910]

Folge , I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf ... ... schaudern, quorsum res eruptura sit, horrere: die Folgen von etwas berechnen, rationem habere alcis rei (z.B. periculi sui): die F ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
Größe

Größe [Georges-1910]

Größe , magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). – ... ... vir maiorquam pro humano habitu: die G. der Sonne u. der Erde berechnen, mensuras solis ac terrae colligere. – ein Stern erster, zweiter G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Größe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170-1171.
zählen

zählen [Georges-1910]

zählen , numerare (die Zahlen aufsagen), – numerum inire ... ... od. efficere (überzählen, z.B. numerum copiarum in.); computare (berechnen, z.B. digitis [an den F.]); enumerando percensere (herzählend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755-2756.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

rechnen , I) v. intr.: 1) aus gegebenen ... ... rationem alcis rei (z.B. an den Fingern, digitis). – 2) berechnen, in Rechnung bringen: ducere (eig. u. uneig. = in Anschlag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

Anschlag , I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio ... ... comparare cum alqa re (in Vergleich ziehen); putare. reputare (überrechnen, berechnen, z. B. sumptus litis et viatica: uneig. = erwägen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
bedenken

bedenken [Georges-1910]

bedenken , I) v. tr.: 1) überlegen: ... ... sein müsse, zu machen sei). – secum od. cum animoreputare alqd (berechnen, überlegen; über das, was war od. ist od. wovon der Geist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341-342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon