Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

bestimmen , I) festsetzen: 1) im allg.: statuere. ... ... cavere, ne m. Konj. (verhütend bestimmen, daß nicht etc., z. B. testamento). – sancire, ut od. ne m. Konj. (unverbrüchlich bestimmen, z. B. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
vorausbestimmen

vorausbestimmen [Georges-1910]

vorausbestimmen , ante constituere (vorher festsetzen). – praefinire. praestituere (vorher ansetzen, anberaumen, z.B. alci tempus, diem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausbestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
bedingen

bedingen [Georges-1910]

bedingen , I) mit einer Bedingung versehen: circumscribere. – moderari alqd (über etw. bestimmen, auf etw. einen bestimmenden Einfluß haben, v. lebl. Subjj.). – continere alqd (etwas wesentlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... (»insofern, daß«, bezeichnet einen Grund, der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam (»sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
führen

führen [Georges-1910]

führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person oder Sache leiten oder bestimmen, a) ohne nähere Bestimmung des Orts, von wo etc.: ducere (z.B. alqm manu). – agere (übh. in Bewegung setzen, forttreiben, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
lenken

lenken [Georges-1910]

... Gang, Lauf, den etwas nehmen soll, bestimmen, z.B. equum, currum, navem). – gubernare (eig. ... ... od. bei etwas haben). – moderari (Maß u. Ziel einer Sache bestimmen, darauf sehen, bewirken, daß etwas seinen gehörigen Gang behält, nicht über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
Kenner

Kenner [Georges-1910]

Kenner , peritus. gnarus. intellegens (Erfahrung, Einsicht habend in den Gegenstand). – aestimator (Schätzer, Bestimmer des Wertes einer Sache). – existimator (K., sofern er sein Urteil über eine Sache, nach Abschätzung des Wertes derselben, abgeben kann od. abgibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen ... ... ; alci suffragii latio est. – II) sich zu einer Sache unter mehreren bestimmen: optare (sich für das bestimmen, was man für gut und ratsam hält, in der Prosa fast immer mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Mitgift

Mitgift [Georges-1910]

Mitgift , dos. – summa dotis (die ... ... ). – zur M. gehörig, als M., dotalis. – die M. bestimmen, dotem dicere: als M. so u. so viel bestimmen, in dotem dicere mit Akk. der Summe: der Tochter eine M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

schätzen , I) eig.: taxare (den Wert einer Sache bestimmen, mit Abl. des bestimmten Preises. z.B. talentum Atticum denariis sex milibus). – aestimare (den Wert einer Sache beurteilen, etwas abschätzen, z.B. possessiones; mit der Angabe des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
abmessen

abmessen [Georges-1910]

... I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: metiri. – emetiri (ausmessen). – dimetiri (genau u. ... ... s. d. – II) uneig.: 1) eine Sache nach einer andern bestimmen: alqd dirigere ad alqam rem od. alqā re (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
einreden

einreden [Georges-1910]

einreden , a) übh. durch Reden zu etwas bewegen: (hoc ... ... folg. Akk. u. Infin. – adducere, ut etc. (dazu bringen, bestimmen, daß etc.). – b) einen zum Glauben bereden; z.B. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
heiligen

heiligen [Georges-1910]

heiligen , I) für die Gottheit bestimmen: consecrare. – dedicare (einer bestimmten Gottheit weihen). – geheiligt , sacer. – II) für unverbrüchlich erklären: sancire. – III) heilig verehren: pie sancteque colere (einen Gott). religiose agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
verloben

verloben [Georges-1910]

verloben , jmdm. eine, jmd. mit einer, spondere od. despondere alci alqam. – destinare alci alqam (jmdm. bestimmen). – sich v., sponsalia facere: sich mit jmd. v., despondere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verloben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2502.
bemessen

bemessen [Georges-1910]

bemessen , etwas nach etw., dirigere alqd ad alqd (bestimmen). – referre, revocare alqd ad alqd (auf etwas zurückführen). – etw. für etw. b., alqd conferre ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
abzählen

abzählen [Georges-1910]

abzählen , dinumerare (der Zahl nach genau bestimmen). – enumerare (ausrechnen, überrechnen). – etw. an den Fingern a., s. Finger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

... I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo oder wann er sich einfinden soll: alqm adesse iubere ( ... ... convenire inter se de alqo loco; auch alqm locum condicere (gemeinschaftlich bestimmen). – II) jmd. zu etw. best., d. i. ausersehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
vermachen

vermachen [Georges-1910]

vermachen , jmdm. etwas im Testamente bestimmen: legare alci alqd. – jmdm. ein Legat v., alci legatum scribere od. ascribere: ein Legat vermacht bekommen haben, legatum habere in testamento: jmdm. den größten Teil seines Vermögens v., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504.
abzirkeln

abzirkeln [Georges-1910]

abzirkeln , circino dimetiri alqd. – abgezirkelt , ad circinum fabricatus (nach dem Zirkel hergerichtet, z. B. axis). – Bildl., genau etwas a. (bestimmen), acerrimā normā dirigerealqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzirkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
abgrenzen

abgrenzen [Georges-1910]

abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon