betrunken , ebrius (s. »berauscht« die Synon.). – halb b., ebrio proximus: total b., ebrietate turpissimā gravis: b. machen, s. berauschen.
Betrunkenheit , die, ebrietas. – temulentia (das Benebeltsein durch berauschende Getränke). – vinolentia (der Hang zum Weinsaufen). – in der B., ebrius; per vinum (durch die Macht des Weins).
taumelig , titubans (wankend beim Gehen, wie ein Betrunkener, Schlaftrunkener). – ex vino vacillans (vor Trunkenheit wankend). – temulentus. crapulae plenus (betrunken, berauscht). – t. sein, s. taumeln.
Taumel , titubatio (das Hin- u. Herwanken des Betrunkenen, Schlaftrunkenen). – temulentia (die Trunkenheit, wenn der Kopf ganz eingenommen ist, so daß man taumelt). – der T. der Freude, laetitia summa od. effusa od. exsultans: ...
taumeln , titubare (im Gehen hin u. her wanken, wie ein Betrunkener, Schlaftrunkener). – labi (ausgleiten u. fallen). – vacillare ex vino (vor Trunkenheit wanken). – vino gravem esse. crapulae plenum esse (einen Rausch haben). – ein ...
trunken , a) eig., s. betrunken, berauscht. – b) bildl., vor Freude t., laetitiā nimis elatus od. gestiens: vor Freude t. sein, laetitiā gestire: von Ruhm t., gloriā tumens.
Glasauge , * oculus vitreus (Auge aus Glas). – oculus natans (das trübem Glase ähnliche matte Auge des Betrunkenen, Schläfrigen etc.).
2. Schlaf , somnus (der natürliche, gesunde Schlaf). – sopor (der feste, tiefe Schlaf, wie der des Betrunkenen, Kranken od. sehr Ermüdeten, wenn er in Betäubung u. Bewußtlosigkeit liegt). ...
berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum facere (benebelt machen, auch v. ... ... temulentus (von berauschenden Getränken [Wein, Met] benebelt). – ebrius (betrunken). – von Wein b., vino gravis; vini plenus; vinolentus; ...
Trunkenbold , homo ebriosus (der Hang zum Trinken hat). – homo semper ebrius (der immer betrunken ist). – homo vinolentus (der Hang zum Weinsaufen hat). – potator (der viel trinkt, der Säufer). – in den Ruf eines T. ...
halbbedeckt , semitectus. – halbbekleidet , seminudus (halbnackt). – halbbetrunken , semigravis. – halbbewaffnet , semiermis.
Bein , I) = Knochen, w. s. – II) Glied ... ... alqm circumscribere (jmd. umgarnen). – auf keinem B. stehen können (v. Betrunkenen), vacillare ex vino: sich auf die Beine machen, in pedes se ...
Zunge , lingua (die Zunge lebender Wesen; meton. = die ... ... alci linguam evellere od. eripere. – eine schwere Z. haben (v. Betrunkenen), labare sermone: den Tod schon auf der Z. tragen, moribundum ...
wanken , labare (z.B. genua labant: bildl., ... ... u. bl. fluctuare = unschlüssig sein). – wankender Schritt oder Fuß (eines Betrunkenen etc.), gradus od. pes titubans (taumelnder); gradus od. ...
unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. – uns. machen, infestum reddere od. facere od. habere (im ... ... amicus, fides, promissum). – einen uns. Gang haben, vacillare (von Betrunkenen, Schlaftrunkenen etc.).
schwanken, hin und her schwanken , I) eig.: nutare ( ... ... ). – titubare (taumeln, im Gehen hin u. her wanken, wie der Betrunkene, Schwindelnde, Schlaftrunkene). – labare (anfangen zu sinken, wanken, wie ein ...