Verwunderung , miratio; admiratio. – voll V., mirabundus: mancherlei Stimmen der V., multus variusque sermo admirantium. – ich bin voller V., was die Ursache gewesen sei, warum etc., miror, quid causae ...
... plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was ... ... das ursprünglich Ganze, im Gegensatz zu einzelnen Teilen; dann = völlig, vollkommen). – omnis. universus. cunctus ( ... ... B. scholasticus erat). – plene (vollständig, völlig, z.B. perficere alqd). – plane. ...
... probare: du sollst mit mir z. sein, me laudabis: ich bin mit mir z., mihi placeo (ich gefalle mir); ego me ... ... selbst Dank ab). – jmd. zufriedenstellen, alci satisfacere (jmd. befriedigen, völlig, cumulate); alqm placare (jmd. beruhigen). – sich ...
... perspectus. cognitus et perspectus (völlig erkannt). – confessus (eingestanden, außer Zweifel gesetzt. z. B. ... ... sententia (es steht bei mir fest); mihi exploratum est (ich bin völlig gewiß): für au. halten, pro explorato habere. – II) ...
... u. bl. persuasum habeo mit Akk. u. Infin. (ich bin zu der Überzeugung gelangt, binüberzeugt); certā fide credo mit folg. ... ... glaubst) gar nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ...
... – umbratilis (in gemächlicher, zurückgezogener Häuslichkeit vollbracht, z. B. vita). – ein b. Gefühl, b. ... ... est (ich befinde mich wohl); hilaritate delector. hilare vivo (ich bin heiter und vergnügt). – Behaglichkeit , voluptas (behaglicher Zustand). – ...
mißvergnügt , indignabundus (voll Unwillens). – morosus (mürrisch). – stomachosus (ärgerlich, voll Verdruß). – tristis (finster). – über etw. m., alci ... ... persönliche Feinde des Fürsten). – mißv. sein, auch stomachari: ich bin über etwas, über mich selbst ...
... contactus (von keinem Laster berührt, angesteckt). – emendatus (fleckenlos, vollkommen, z.B. Sitten, Mann). – rein von Bürgerblut, castus a ... ... 2) Adv . = gänzlich etc.: prorsus. plane (durchaus, völlig). – funditus (von Grund aus). – ingenue. ...
... grüßen, domus te nostratota salutat: ich bin der letzte meines H., progenies mea in me deficiet: er war ... ... II) insbes., Versammlungshaus u. meton. die Versammlung selbst; z.B. bei vollem H., magno consessu: es wird vom ganzen H. jmdm. vielfacher ...
... nihil prospere agere (nichts mit Glück vollführen, auch im Kriege): kein G. in einem Kriege, Kampfe haben, ... ... luxu): ich finde darin mein höchstes G., wenn etc., s. »ich bin ganz glücklich, wenn etc.« unter »glücklich«: sein G. machen, ...
... , prae metu, ne hostis irrumperet: voll F., metu (timore) perterritus; timore perculsus. metu fractus et debilitatus ... ... alqd, ad alqd, oder »daß« etc., ne etc.: ich bin vor F. fast außer mir, vix sum apud me, ita commotus ...
... in caelum attolli (z.B. im vollen Feuer, plurimo igne) od. ascendere; in caelum od. ... ... miscere; auch omnes terras, omnia maria movere (zus.). – ich bin wie im H. (ganz glücklich), in caelo sum. – wenn ...
... Anfangen, einen Grund Legen, im Gegensatz zum Vollenden, Ggstz. perficere, peragere etc.: ord. od. exord. ... ... macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, ...
Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. ... ... alcis mentem exturbare: bist du recht bei V.? satin sanus es?: ich bin völligbei V., mens mihi integra od. sana est: ohne V., ...
... – utilis (zuträglich, zum Heile gereichend). – ganz, vollkommen g., ab omni parte beatus. ... ... sein, meliore uti fortunā. – ich bin so glücklich, zu etc., contingit mihi, ut etc. – ich bin ganz g., in caelo sum (bin wie im Himmel): ich bin ganz g., wenn etc., digito me ...
... persuadetur mihi, tibi etc.: sich üb., sibi persuadere: ich bin überzeugt, mihi persuasum est, von etwas, de alqa re odermit Akk. u. Infin. – ich bin fest, völlig überzeugt, mihi persuasissimum est, von etw., de ...
... sentio, iudico. – ich habe die Üb., d. i. ich bin, überzeugt, s. überzeugen. – ich habe die feste Üb., lebe der vollen Üb., d. i. ich bin fest überzeugt, s. überzeugen. – die Üb. von der Unsterblichkeit der ...
... plurimis occupationibus (negotiis); negotii plenus (voller Unmuße, der viele Geschäfte hat od. sich macht, z. B. ... ... esse: anderweitig b. sein, in alio negotio occupatum esse: ich bin eben nicht b., mihi vacat. – Beschäftigung , occupatio ...
... Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: acht Jahre alt ... ... videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro