Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Binde

Binde [Georges-1910]

Binde , fascia od. (kleine) fasciola (im ... ... wiesie die Alten bei Gesandtschaften etc. an Stäben trugen). – diadema, atis, n. (B. um das Haupt, als Zeichen der königl. Würde). – strophium (Busenbinde). – den Arm in wollene Binden gewickelt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Binde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
Zufluß

Zufluß [Georges-1910]

... omnium rerum). – der Fluß wird durch Zuflüsse anderer größer, fluvius incursu aliorum fit grandior; fluvius alienis subinde aquis fit amplior. – es war ein großer Z. von Menschen an diesem Orte, magna erat hominum eo loco frequentia od. celebritas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

anrücken , I) v. tr. etwas an ... ... ad muros exercitum admovere: es rücken immer frische Truppen an, recentes subinde succedunt milites: den Feind rasch a. sehen, citatum (hostium) ... ... nahe sein). – adventare (gleichs. mit starken Schritten heranrücken). – Anrücken , das, accessus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
Ende

Ende [Georges-1910]

... Schlußszene). – das E. des Jahres, dieses Jahres, exitus anni, eius anni: am E. des Jahres, exitu anni; exeunte anno; extremo anno; extremo anni: das Jahr ist bald zu Ende, iam in ... ... zu E., ille in ultimis est. ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
wenn

wenn [Georges-1910]

... – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt, z.B. Memnonis saxea effigies, ubisolis radiis icta ... ... der Konjunktiv folgt, wenn eine subjektive Ansicht mit beigemischt wird, indem man die Sache für möglich, wahrscheinlich od ... ... betrifft, daß etc., um die Veranlassung zu dem im Hauptsatze ausgesprochenen Urteile anzugeben, z.B. quod autem me Agamemnonem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
einmal

einmal [Georges-1910]

... die od. in die, semel anno od. in anno: u. semel in vita risit). ... ... einmal erleiden, simplici mortedefungi: ein über das andere Mal, subinde (oft hintereinander, z. ... ... alias beatus esse, aliasmiser). – einmal so, ein andermal anders, alias aliter. – wenn einmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... . gew. weggelassen, z.B. vor einem Jahre, ante annum: jmd. ein Jahr betrauern. ... ... ), z.B. ein Jahr ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno. – einer wie der ... ... alia: der eine so, der andere anders, alius aliter; alii sie, alii secus: der eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7