Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

so weit, soweit , eo. eo usque (dahin ... ... tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis ... ... soweit es das Terrain erlaubt, quoad loca patiuntur: es so weit in seinen Kenntnissen bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
anfüllen

anfüllen [Georges-1910]

... fehlt). – complere (vollfüllen, ganz anfüllen, so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ist ... ... Anfüllung eine Oberfläche bedecken; auch etwas bis oben heran so anfüllen, daß nichts weiter hineingeht, vollpfropfen). – refercire (vollstopfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108-109.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... in alqa re od. circa alqd: sich in einem weiten K. bewegen, auf einen weiten K. ausgedehnt sein, late patēre (ein weites Gebiet haben = vielfache Anwendung, Ausübung finden); ad multos ... ... .B. engerer, interior od. propior, Ggstz. sehr weiter, infinita od. quae latissime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

... abi hinc! – II) weitergehen: A) eig.: procedere. progredi (weiterschreiten). – pergere iter. ... ... (seinen Weg fortsetzen). – weiter fortg., ulterius progredi; pergere porro od. protinus; iter reliquum ... ... ad elegantia artificia defluere. – B) uneig.: a) = erstrecken (sich bis etc.), w. s. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
sofern

sofern [Georges-1910]

... accipiant, fieri scribis, ne ad nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere potueris, ... ... nur (in) sofern ... als etc. , tantum ... quantum (nur so viel, nur infoweit ... als etc., s. Caes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
noch

noch [Georges-1910]

... auf die wirkliche Gegenwart = »bis auf den heutigen Tag, bis auf diesen Augenblick«; die ... ... dazu no . II. – noch so , quantumvis (»so sehr man will, noch ... ... auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
erzählen

erzählen [Georges-1910]

... etwas durchführen, durch alle Stufen bis in die einzelnen Momente ausführen). – etwas weiter e., alqd aliis ... ... ausplaudern, austragen, w. vgl.): erzähle es nicht weiter, d. i. behalte das für dich, s. ... ... no. II, 2. – ausführlich e., pluribus verbis exponere: weitläufig, rem paulo altius repetere: in der gehörigen Ordnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... visus est; quo longissime conspectum oculi ferunt: eine weite Au. haben, longe od. multum prospicere: man hat eine weite Au. von einem so hohen Bergrücken, late patet ex tam alto ... ... etc.: es ist wenig (so gut wie keine) Au. (vor handen), daß etc., parum spei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

... hin ausdehnen, von Gegenden). – pertinere, bis zu od. bis an etc., usque ad ... ... usque ad etc. (offen bis zu einem gewissen Punkte daliegen, so daß man es übersehen ... ... Ort berühren = sich erstr. bis an etc., z.B. bis an den Fluß, flumen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
Bauch

Bauch [Georges-1910]

... . da zu setzen, wo von Gefräßigkeit die Rede ist). – plenior orbis (die vollere Rundung eines Gefäßes). – ein dicker B., venter ... ... obesitas: mit einem dicken B., ventriosus (Mensch, Faß): mit einem weiten B., lato utero (z. B. Schiff): einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
folgen

folgen [Georges-1910]

... verstärktes sequi, mit Anstrengung, fortwährend bis zu einem gewissen Ziele einem Gegenstande nachgehen); alle mit folg. Akk. ... ... ex quo conficitur od. quibus rebus conficitur, ut etc. – so folgt (daraus), so würde hieraus folgen, daß etc., ita fit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... aleā usum esse. – Sprichw., wie gewonnen. so zerronnen, male parta male dilabuntur (Poëta bei Cic. Phil. ... ... durch etwas für sich zu g. suchen, alqā re hominum (plebis etc.) animos ad benevolentiam allicere: die Herzen für jmd. g., animos (hominum, plebis etc.) conciliare ad benevolentiam erga alqm. jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

... (abgehen von einem Ort, insofern man daselbst Geschäfte gehabt hat, und sich so von seinen gewöhnlichen Funktionen trennen, z.B. provinciā u. de ... ... mich, vires me deficiunt; a viribus deficior: die Festigkeit verließ ihn bis an das Ende seiner Tage nicht, constantia eum ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
gut

gut [Georges-1910]

... ., da mihi od. nobis hanc veniam, ut etc. (tu mir den Gefallen, zu etc., z.B. date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere ... ... ich will dir dafür auch recht gut sein = bitte, sei so gut, z.B. id amabo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
müssen

müssen [Georges-1910]

... – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd ... ... und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est. VI) durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
bringen

bringen [Georges-1910]

... in der Tugend, Gelehrsamkeit etc.): es weiter in etwas gebracht haben als andere, alqā re antecedere alios, praestare aliis: er hat es weit gebracht, d. i. hat ein großes Vermögen erworben, magnas sibi ... ... b) erfordern: ferre; postu lare: 'die Lage des Staats bringt es so mit sich, tempora rei publicae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
erheben

erheben [Georges-1910]

... ad deos immortales tollere; in deorum numerum referre. – Daher in weit. Bed., höher stellen, z.B. die Vernunft erhebt uns über die ... ... . – VI) sehr rühmen, preisen: laudibus ferre, efferre, extollere; verbis efferre. – zu sehr e., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

... Wirklichkeit bringen). – perficere (bis zu Ende machen, so vollenden, daß nichts daran fehlt, ... ... au., alqd versibus persequi: etw. weitläufig, weiter au., alqd accuratius exsequi; alqd accuratius od. pluribus verbis explicare; pluribus verbis disserere, multis verbis disputare, uberius, fusius dicere, scribere de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
und

und [Georges-1910]

... zugegen, aderant Graeci, Romani, alii: Ehren, Reichtümer, Vergnügungen und so weiter, honores, divitiae, voluptates, cetera: Stirn, Augen, Ohren ... ... pravissimā consuetudinis regulā: es ist weitläufig und nicht notwendig, zu erwähnen, longum est et non necesarium ... ... wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad te scriberem, si res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
frei

frei [Georges-1910]

... wird euch freigestellt, ob ihr etc .... oder ob ihr etc., optio vobis datur, utrum ... an etc. IV) umsonst, ohne Bezahlung ... ... betragen, procacius se gerere, bei etwas, in alqa re. – so fr. sein, zu etc., audere mit Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon