Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zweimal

zweimal [Georges-1910]

zweimal , bis. – z. so viel, duplum; alterum tantum (noch einmal so viel): z. so groß, duplo maior: z. so klein, duplo minor: z. mehr als etc., bis tanto amplius, quam quantum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweimal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
so weit, soweit

so weit, soweit [Georges-1910]

... eo. eo usque (dahin, in einem fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad ... ... so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis hierher, wenn man eine ... ... , ut etc.: so weit aus dem Lager vorrücken, daß etc., tantum progredi a castris, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so weit, soweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
nur

nur [Georges-1910]

... oder vom schwächern zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo ... sed etiam (vom größern ... ... sit). – nur daß , tantum quod (z.B. tantum quod non nominat [d. ... ... 10) – kaum nur , tantum quod (z.B. tantum quod ex Arpinate veneram, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
einmal

einmal [Georges-1910]

... (z.B. semel aut bis: u. non semel, sed bis: u. semel iam: ... ... saepe certe: nur einmal, semel tantum (z.B. si semel tantum febris accessit, deinde desiit); ... ... (longior etc.): duplo maior: noch einmal soviel, alterum tantum; dup lum: eine noch einmal so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
so wenig

so wenig [Georges-1910]

so wenig , tantulum. tantum (subst., auch mit folg ... ... non. ita non (adverb., bis zu dem Grade nicht). – so wenige, tam pauci: ebenso ... ... sei ebenso wenig das Volk als der Senat schuld, id adeo non plebis quam patrum culpā accĭdere): so wenig, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
noch

noch [Georges-1910]

... id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, bis jetzt, und zwar adh. in ... ... auf die wirkliche Gegenwart = »bis auf den heutigen Tag, bis auf diesen Augenblick«; die ... ... in die sich der Redner zurückdenkt = »bis auf die Zeit, bis zu der Zeit«). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... einen Redner etc. umgebenden Menge gebildet wird). – ein enger K., orbis brevis; gyrus angustus. – ein mit dem Zirkel beschriebener K., ... ... engen K. bewegen, late patēre non posse (s. vorher); adpaucos tantum pertinere (s. vorher): in weitern K. nützen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
vielweniger

vielweniger [Georges-1910]

... (nicht nur nicht ... sondern nicht einmal) od. tantum abest ut ... ut (weit entfernt, ... ... sit: selbst Demosthenes genügt mir nicht, v. bewundere ich meine Schriften, tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satis faciat ipse Demosthenes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielweniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
sofern

sofern [Georges-1910]

... aut improbitate eorum, qui epistulas accipiant, fieri scribis, ne ad nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, ... ... Angabe einer Bedingung). – nur (in) sofern ... als etc. , tantum ... quantum (nur so viel, nur infoweit ... als etc., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... usque eo, usque adeo, auch ita od. sie (»bis zu dem Grade«, vor Verben, Adjektiven u. Adverbien, auch am Anfang ... ... sehr nachdrücklichen Urteilssprüche, vestra gravissima iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger, vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... Begebenheit: significare; portendere. – das bedeutet uns nichts Gutes, id nobis triste futurum est; in omen ea res vertitur: der Traum bedeutet unumschränkte Herrschaft über die Erde, somno portenditur orbis terrarum arbitrium. – IV) wichtig sein, gelten: valere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

... statt daß od. zu ... vielmehr od. sogar , tantum abest ut ... ut (weit entfernt, daß ... vielmehr). – ... ... (nicht ... sondern). – adeo non, adeo nihil ... ut (bis zu dem Grade nicht ... daß vielmehr). – magis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
Grad

Grad [Georges-1910]

... ... wie od. in dem, ita ... ut; quantum ... tantum: bis zu dem G., tantum (so weit): welch hohen G. des Ansehens, quantum auctoritatis (z.B. sit consecutus); bis zu dem G. von Kühnheit etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
geben

geben [Georges-1910]

... [nehmen], z.B. casus [der Zufall, das Glück] tantum addere ei non potest, quantum auferre). – afferre (teils = beibringen ... ... Konj.; non est, ut etc.: es gibt einen Punkt. bis zu dem etc., est, quatenus mit folg. Konj.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
stark

stark [Georges-1910]

... – valde (mit starker Kraft, gewaltig, bei Verbis, z.B. valde tonuit). – vehementer (mit leidenschaftlicher Aufregung, heftig, dann übh. = im hohen Grade, sehr, bei Verbis, z.B. admirari). – contente (mit angestrengten Kräften ... ... ihre Zahl noch einmal so stark, numero alterum tantum adiecit. – bei etwas stärker sprechen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
essen

essen [Georges-1910]

... – 2) bei Tische sitzen u. Mahlzeit halten: ientare (einen Imbiß nehmen, bald nach dem Aufstehen, nach unserer Sitte »frühstücken«). – ... ... . 78 gesagt werden kann: cibum meridianum sumere). – gustare (einen Imbiß von kalter Küche nehmen, zwischen dem prandium u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
gering

gering [Georges-1910]

... tantus. tantulus (z.B. praesidii tantum est, ut etc.). – wie g., quantus. quantulus (z ... ... homo tenuissimus (dem Stande nach); homo ex ultima plebe. homo ultimae plebis (dem Herkommen nach); homo ex infima fortuna. homo infimae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

... Freude l. werden lassen, gaudium prodere verbis (durch Worte an den Tag geben); rumpere gaudium (laut ausbrechen ... ... . loqui de alqa re. – bloß so laut, daß etc., tantum modo, ut etc. (s. Cic. Sull. 30). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... auf das D., actio in duplum); alterum tantum (noch einmal soviel). – Adv. dupliciter. ... ... auf zwei Teilen, an zwei Orten). – d. soviel, alterum tantum; bis tantum: d. so groß, altero tanto maior; duplo maior: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... iugero: soviel Getreide gewannen sie durch angestrengte Arbeit, tantum labore suo frumenti exarabant: Erz g., ... ... etwas für sich zu g. suchen, alqā re hominum (plebis etc.) animos ad benevolentiam allicere: die Herzen für jmd. g., animos (hominum, plebis etc.) conciliare ad benevolentiam erga alqm. jmd. (für sich) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon