Glanz , I) eig.: splendor (der ... ... prachtvolle Glanz von jeder Farbe). – fulgor (der blitzende, starke u. blendende Lichtglanz, bes. der Feuerfarbe od. einer ähnlichen, deren Glanz dem grellen und blendenden Lichte vergleichbar ist). – nitor (der gleißende od. milde Glanz einer ...
weiß , albus (im allg.). – candidus (blendend, glänzend weiß). – canus (graulich weiß, weißgrau, silberweiß, bes. von grauen Haaren und v. Wasser). – albidus. subalbidus (weißlich). – purus (unbeschmutzt, unbeschrieben). – recht ...
grell , horridus (zurückstoßend, v. Farben, Tönen u. der ... ... pinguis (dick aufgetragen, v. Farben und Tönen). – acer (stechend, blendend, v. der Farbe). – acerbus (zu scharf klingend, v. Tone ...
1. Weiße , die, album (weiße Farbe, als Sache). – candor (blendende W., die etwas hat, z.B. cutis).
blenden , I) eig.: 1) ganz blind machen ... ... pellicere alqm oder alcis animum (verlockend betrügen u. so verführen). – blendendschwarz , nigro colore nitens. – blendendweiß , candido colore nitens. – niveus (weiß wie Schnee). – marmoreus ...
hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... splendidus. sp lendens (strahlend u. prachtvoll glänzend). – fu lgens (blendend hell, bes. vom feuerroten Glanze, z.B. eines Kometen). – serenus ...
licht , clarus (licht, hell an sich). – illustris ... ... »lichtvoll«). – albidus (weißlich, v. der Farbe). – candidus (blendend weiß). – durch und durch l., perlucidus. – im Lichten (im ...