Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versilbern

versilbern [Georges-1910]

versilbern , a) eig.: alqd argento inducere. argentum inducere alci ... ... (mit Silberstoff überziehen). – argentum incoquere alci rei (Silberstoff in eine Sache einbrennen). – argento polire (durch einen Überzug von Silber schön blank machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versilbern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528.
Nachtkälte

Nachtkälte [Georges-1910]

Nachtkälte , frigus nocturnum. – Nachtlager , s. Nachtquartier. ... ... Nachtlampe , lucerna cubicularia (Nachtlampe). – nocturnum lumen (das bei Nacht brennende oder leuchtende Licht). – bei der N. arbeiten, lucubrare: bei der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtkälte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
entflammen

entflammen [Georges-1910]

entflammen , inflammare; incendere, accendere, zu etwas, ad alqd. – jmd. zur Wut, accendere alqm in rabiem. – von etwas entflammt werden, s. entbrennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entflammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
brandmarken

brandmarken [Georges-1910]

brandmarken , jmd., notam alciod. alcis fronti inurere. stigmaalci scribere, inscribere, imponere. stigma alcis fronti imprimere (eig., jmdm. ein Brandmal einbrennen, aufdrücken übh.). – alqm stigmate deformare (eig., jmd. durch ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brandmarken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509.
Feuerbecken

Feuerbecken [Georges-1910]

Feuerbecken , foculus. – Feuerblick , ... ... leuchtende F. auf dem od. von dem Herde). – torris (das brennende Scheit Holz vom Herde, bes. aber vom Scheiterhaufen oder Altar, wo es zum Rösten, Verbrennen des Leichnams, der Opferstücke diente).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerbecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 895-896.
durchforschen

durchforschen [Georges-1910]

durchforschen , s. ausforschen, durchsuchen, prüfen. – durchfragen , den ganzen Senat um seine Meinung, perrogare sententias. – durchfressen , perrodere (durchnagen). – exurere (gleichs. ausbrennen, wie Gift das Eisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia ... ... inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). – magnus (groß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
Scheiterhaufen

Scheiterhaufen [Georges-1910]

Scheiterhaufen , strues lignorum (übh. aufgerichteter Haufen Scheite). – ... ... den Sch. legen, in rogum imponere od. inferre: auf den brennenden Sch. steigen, den brennenden Sch. besteigen, in ardentem rogum inscendere: jmd. zum Sch. verdammen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheiterhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018.
wiederausbrechen

wiederausbrechen [Georges-1910]

wiederausbrechen , I) v. tr. revomere. vomitu reddere ( ... ... (von neuem Feuer speien, v. Vulkanen). – * denuo exardescere (von neuem entbrennen, bildl., vom Krieg, Aufruhr; dann von heftigen Affekten, wie vom Zorn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

... v. Himmel); flagrare (in hellen Flammen stehen, lichterloh brennen; beide mit incendio, wenn das Feuer angelegt ist): ... ... ist); deflagrare od. conflagrare flammis od. incendio (verbrennen, abbrennen, mit inc. , wenn das F. angelegt ist); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

Liebe , a) im engern Sinne: amor ... ... zu jmd. hegen, plus amare alqm. – vor L. zu jmd. brennen, alcis amore incensum esse, ardere oder (stärker) flagrare: in L. zu jmd. entbrennen, alcis amore ardere od flagrare coepisse: alle mit L. umfassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
zeichnen

zeichnen [Georges-1910]

zeichnen , I) im Umrisse darstellen: a) ... ... od. imponere od. inurere (jmdm. ein Zeichen einritzen, eindrücken, einbrennen, damit man ihn vor anderen kenne, z.B. einen Sklaven). – notam inurere alci rei (ein Zeichen auf etwas brennen). – III) schreiben: scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2765-2766.
leidenschaftlich

leidenschaftlich [Georges-1910]

... postulatum). – vehemens. ardens (heftig, brennend). – iracundus (jähzornig, hitzig). – furiosus (wütig). – ... ... mit Eifer). – vehementer. ardenter. studio flagranti (heftig, mit heftigem, brennendem Eifer). – iracunde (jähzornig, hitzig). – calidius (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidenschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583-1584.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. ... ... rei od. alqā re oder de alqa re: sich r. brennen, se purgare: sich r. brennen od. waschen von etwas, alcis rei crimen amoliri. – II) nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... wird auch häufig eine Partizipialkonstruktion angewendet, z.B. Dionysius ließ sich sein Haar mit brennenden Kohlen absengen, weil er die Barbiermesser fürchtete, Dionysius cultros tonsorios metuens candente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Zorn

Zorn [Georges-1910]

Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die Hitze ... ... in Z. bringen, zum Z. reizen, s. zornig (machen): von Z. entbrennen, irā od. iracundiā ardere coepisse: von Z. entbrannt sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
weiß

weiß [Georges-1910]

weiß , albus (im allg.). – candidus (blendend, ... ... sein, candere: mit Gips w. machen, s. tünchen: sich w. brennen, se purgare (sich von der Schuld'rei, nigen); culpam a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2665.
Eifer

Eifer [Georges-1910]

Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: calor ... ... studiosum esse; alci rei studere: großen Ei. für etwas haben, vor Ei. brennen, von großem Ei. für etwas beseelt sein, studio alcis rei flagrare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Durst

Durst [Georges-1910]

Durst , sitis (eig. u. uneig.). – cupiditas, ... ... s. durften): D. haben, leiden, sitire; siti cruciari (heftigen): einen brennenden D. haben, sitis urit fauces: vor D. verf chmachten, sterben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Asche

Asche [Georges-1910]

Asche , cinis (die Asche als Überrest verbrannter Körper, sie ... ... i. vernichtet werden, verwesen); conflagrare. deflagrare. comburi (in Flammen aufgehen, abbrennen): in A. legen (eine Stadt etc.), igni concremare; incendio delere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Asche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon