Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (327 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verbum

Verbum [Georges-1910]

Verbum , verbum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2465.
bummeln

bummeln [Georges-1910]

bummeln , grassari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bummeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Bummler

Bummler [Georges-1910]

Bummler , grassator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bummler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Stammverbum

Stammverbum [Georges-1910]

Stammverbum , verbum primigenium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stammverbum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191.
Zinn

Zinn [Georges-1910]

Zinn , plumbum album.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789.
mustergültig

mustergültig [Georges-1910]

mustergültig , bonus (gut). – probus (gleichs. probehaltig). ... ... vetustus (altklassisch); verb. probus ac vetustus. – ein m. Wort, verbum bonum, probum: die m. Prosa, sermo bonus od. probus ac vetustus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustergültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
du

du [Georges-1910]

du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »du«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
daß

daß [Georges-1910]

... Lycurgi sublata. B) bloßes Objekt des Verbums im Hauptsatze. Dann steht entweder das Nomen im Akk. mit od: ... ... Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß im Lateinischen durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi od. declarandi besonders bezeichnet werden, z ... ... auch, wenn bei ihnen bloß der Gegenstand des Verbums als solcher genannt, nicht aber als Wunsch oder Absicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas machen, hervorbringen, bewirken: dah. auch für »tun« als stellvertretendes Verbum, z.B. ich bitte dich fußfällig, was ich ohne großen Schmerz nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
wir

wir [Georges-1910]

wir , nos. – wir selbst, nos ipsi; nosmet ipsi; die wir, qui (mit der ersten Pers. Plur. des Verbums).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wir«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714.
Wort

Wort [Georges-1910]

... mir kein W. gesagt, non mihi verbum fecit: kein W. davon sagen od. reden, haec secum habere: kein W. gegen irgend jmd. sagen, verlieren, numquam cuiquam verbum facere: das sind leere Worte, verba istaec sunt: leere ... ... (im friedlichen Sinne, z.B. numquam hodie pater tecum commutabit unum verbum: u. tria verba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... ) od. filia (Tochter) gegeben werden, wenn nicht eine Wendung mit dem Verbum nasci (s. im folgenden) angewendet werden kann. – die Kinder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
nein

nein [Georges-1910]

nein , Adv .,non (gew. mit Wiederholung des in der Frage stehenden Verbums, z.B. estne frater intus? non est: u. non es irata? non sum irata). – minime (keineswegs). – verstärkt non vero. minime vero. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
sich

sich [Georges-1910]

sich , durch sui, sibi, se od. sese, je nachdem das Verbum oder die Präposition den einen oder den andern Kasus erfordert, z.B. sich vergessen, sui oblivisci: sich schaden, sibi nocere: sich lieben, se diligere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
Fett [2]

Fett [2] [Georges-1910]

Fett , das, pingue (die fetten Teile des Körpers). – adeps (das flüssige Fett, das Schmalz, Schmeer). – sebum (Talg). – caro pinguis (fettes Fleisch). – mit F. angemacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fett [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
Zote

Zote [Georges-1910]

Zote , obscenum verbum (zotiger, schmutziger Ausdruck, Witz etc.). – versus obsceni. canticum obscenum. cantio obscena (zotiges, schmutziges Lied). – eine Z. reißen, verbo obsceno uti: Zoten reißen, obscena dicere; obsceno iocandi genereuti (schmutzige Späße machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
Blei

Blei [Georges-1910]

Blei , I) eig.: plumbum. – aus B., plumbeus: mit B. (Bleifeder) liniiert, plumbo directus (z. B. membrana). – in B. (in einer bleiernen Büchse) aufbewahren, plumbeā pyxide asservare. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491.
Koch

Koch [Georges-1910]

Koch , coquus. – sein eigener K. sein, sibi manu suā parare cibum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Koch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459.
Emir

Emir [Georges-1910]

Emir , phylarchus Arabum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emir«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Verb

Verb [Georges-1910]

Verb , das, verbum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon