Laub , frons u. Plur. frondes. – folia, ōrum ... ... . haben, frondere; fronde vestitum esse: das Laub fällt (ab), folia cadunt: folia ex arboribus decĭdunt: voller L., frondosus; frondens: aus L ...
tauen , v. impers.: es taut , d. i. a) es fällt Tau: rorat; cadit ros; cadunt rores. – b) es tritt Tauwetter ein: glacies tepefacta mollitur.
Schnee , nix. – nives (bes. von vielem Schnee). ... ... Sch., nivosus: weiß wie Sch, niveus: es fällt Sch., nives cadunt oder decĭdunt: es fällt viel Sch., plurima nix e caelo delabitur ...
2. Tau , der, ros. – der T. fällt, rorat; cadit ros; cadunt rores: mit T. befeuchten, irrorare.
zufallen , I) durch Niederfallen sich schließen: demitti ... ... den Augen eines Sterbenden). – die Augen fallen mir (vor Müdigkeit) zu, cadunt oculi somno; u. bl. cadunt oculi. – II) zufällig zuteil werden, es fällt mir etwas zu, ...
schneien , v. impers .: es schneit, ningit; nives cadunt od. decĭdunt: es schneit sehr, plurima nix e caelo delabitur.
Tautropfen , gutta roris. – es fallen Tautropfen, cadit ros; cadunt rores.
Freudentränen , manantes gaudio od. laetitiā lacrimae; effusae gaudio lacrimae; elicitae gaudio lacrimae. – Fr. vergießen, weinen, gaudio lacrimare; gaudio lacrimas effundere od. ... ... ich vergieße Fr., gaudio od. laetitiā lacrimae mihi manant; gaudio lacrimae mihi cadunt.
2. hären, sich; z.B. die vierfüßigen Tiere hären sich, cadunt pili quadrupedibus.
... lacrimas non tenere; fletum cohibere non posse; cadunt nolenti mihi lacrimae: sich der T. kaum enthalten (erwehren) können, ... ... ; vix temperare lacrimis: die T. fließen, lacrimae manant od. cadunt (z.B. tam iuste): er bricht in T. aus, ...
fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... ., prolabi. – die Früchte fallen von den Bäumen, fructus defluit; poma cadunt, decĭdunt. – die fallende Sucht, s. Epilepsie. – fallen. lassen ...
weinen , lacrimare. lacrimas fundere (übh. Tränen vergießen, sei ... ... vor Freude w., lacrimare od. effundere lacrimas gaudio; gaudio lacrimae alci cadunt od. manant: ich muß w., nequeo, quin lacrimem; lacrimas ...
ausfallen , I) v. intr.: 1) herausfallen: ... ... ist nicht besonders ausgefallen, frumentum augustius provenit: alles fällt günstig aus, omnia cadunt secunda. – II) v. tr. fallend aus seiner Lage ...
Versprechen , das, promissio (die Zusage). – pollicitatio ( ... ... frangere; fidem fallere: die Versprechungen werden nicht gehalten (erfüllt), promissa ad irritum cadunt: durch ein V. gebunden sein, promisso teneri.
Lebenskraft , vis vitalis (die belebende Kraft in der Natur). ... ... die Lebensgeister gehen mir aus, ich falle in Ohnmacht); venae deficiunt me. venae cadunt (das Blut in den Adern erschlafft): die sinkenden Lebenskräfte durch Wein zu ...
unwillkürlich , fortuītus (unabsichtlich, z.B. ... ... Stücken). – nolentibus nobis (ohne daß wir es wollen, z.B. cadunt lacrimae). – er weint unw., sine voluntate lacrimat; nolenti lacrimae cadunt; invito et repugnanti lacrimae fluunt: es entschlüpfte ihm unw. die Äußerung, ...
kein (keiner), keine, kein , nullus. nemo (beide adj ... ... vobis allaturum: auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt. Ebenso tritt für »kein« im Latein. non ein, wenn ...