Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorsagen

vorsagen [Georges-1910]

vorsagen , voce praeire u. bl. praeire (vorsagen, ... ... hersagen, z.B. alci mendacium). – jmdm. etwas oft v., cantare. decantare (oft, bis zum Ekel sagen); inculcare (wiederholt sagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2605-2606.
hersingen

hersingen [Georges-1910]

hersingen , cantare. – decantare (absingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hersingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
singen

singen [Georges-1910]

... Flöte s., ad tibiam canere od. cantare: zum Saitenspiel s., ad chordarum sonum cantare; ad citharam canere (z.B. laudes heroum ac ... ... laetitiā excitari ad cantandum: s. lernen. cantare discere. – von etw. s., canere de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »singen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
krähen

krähen [Georges-1910]

krähen , canere. cantare. cantum edere (im allg.). – occinere (als Vorbedeutung). – um die Zeit, wo der Hahn kräht, sub galli cantum: die Zeit, wo der Hahn kräht, gallicinium (Spät.). – danach wird kein Hahn krähen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
spielen

spielen [Georges-1910]

spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem ... ... (auf einem Saiteninstrumente, bes. auf der Zither spielen; daher oft verb. cantare et psallere, canere voce et psallere, singen und spielen). – sonare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
preisen

preisen [Georges-1910]

... (rühmend im Munde führen). – canere. cantare (dichtend oder singend preisen, feiern). – clamare (laut preisen, ... ... ): etwas (den Wert von etw.) im Liede pr., pretium alcis rei cantare: jmd. in Schriften pr., nomen alcis celebrare scriptis (seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.
absingen

absingen [Georges-1910]

absingen , canere (singen übh.). – decantare (hersingen, hersingend vortragen). – Absingung; z. B. unter A. von Liedern, canentes carmina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
herlegen

herlegen [Georges-1910]

herlegen , apponere. – herleiern , etwas, decantare alqd (z.B. pervulgata praecepta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
herbeten

herbeten [Georges-1910]

herbeten , gedankenlos hersagen, decantare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
ableiern

ableiern [Georges-1910]

ableiern , decantare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
aussingen

aussingen [Georges-1910]

aussingen , v. intr. decantare. – aussinnen , s. ausdenken. ausbrüten. – aussöhnen etc. , s. versöhnen etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300.
verzaubern

verzaubern [Georges-1910]

verzaubern , *per carmina convertere in aliam naturam (durch Zaubersprüche verwandeln). – excantare (durch Zaubersprüche verderben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
abdreschen

abdreschen [Georges-1910]

abdreschen , übtr., decantare. – abgedroschen , decantatus (abgeleiert, fabulae). – contritus (gleichs. abgerieben, abgenutzt, z. B. proverbium vetustate contritum). – abgedr. Zeug abfragen, ex scholis cantilenam requirere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdreschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Rundgesang

Rundgesang [Georges-1910]

Rundgesang , *versus a singulis in orbem decantandi. – einen R. anstimmen, *in orbem cantare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rundgesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Zithersänger

Zithersänger [Georges-1910]

Zithersänger , citharoedus. – Zitherspiel , citharae cantus. citharae ... ... spielen). – zum Z. (zur Zither) singen, citharizare et ad chordarum sonum cantare: sich auf das Z. legen, se dedere citharae studio: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zithersänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791.
Zauberformel

Zauberformel [Georges-1910]

Zauberformel , carmen. canticum (als Textesformel). – cantio (als gesprochene Formel). – eine Z. hersagen, incantare carmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauberformel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760-2761.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... facere). – scienter. scite (mit Kunstverstand, Kenntnis, z.B. scienter tibiis cantare: u. scite convivium exornare: u. scite coli [sich kleiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Zote

Zote [Georges-1910]

Zote , obscenum verbum (zotiger, schmutziger Ausdruck, Witz etc.). – versus obsceni. canticum obscenum. cantio obscena (zotiges, schmutziges Lied). – eine Z. reißen, ... ... obsceno iocandi genereuti (schmutzige Späße machen): Zoten singen, obscena canere od. cantare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
hören

hören [Georges-1910]

hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... (singen, von Pers.; ertönen, von Instrumenten etc., z.B. classicum canit); cantare, auf etwas, alqā re (auf etwas spielen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Kunst

Kunst [Georges-1910]

Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. zur ... ... (z.B. scribere, canere); scienter (mit Kunsteinsicht, z.B. tibiis cantare): mit K. gemacht, s. künstlich. – II) eine einzelne durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518-1519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon