Empfang , I) Empfangnahme: acceptio (z.B. frumenti). ... ... Geldes etc., pecuniā acceptā nach E. deines Briefes, litteris tuis acceptis oder allatis. – jmd. od. etwas in E. nehmen, ...
Meineid , periurium. – perfidum sacramentum. – einen M. schwören ... ... peierare, periurium facere; perfidum sacramentum dicere: einen förmlichen M. schwören, verbis conceptis peierare. – meineidig , periurus. – perfidus, Adv. perfide ...
belehren , docere (übh. unterrichten). – edocere (genau unterrichten; beide auch alqm alqd od. alqm de alqa re). – praeceptis erudire alqm (durch Lehren, Vorschriften jmd. aus der Unwissenheit reißen). – ...
abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere ... ... (von einer Menge ausnehmen, z. B. alle, euch beide abgerechnet, omnes exceptis vobis duobus). – discedere ab alqo od. ab alqa re (von ...
nachleben , parēre (Folge leisten, z.B. praeceptis alcis: u. legibus). – seiner Pflicht n., officio satis facere; officium servare: jmds. Willen n., voluntati alcis moremgerere od. obsequi (ihm willfahren); totum se fingere ad ...
Autodidakt , *non alienis praeceptis, sed suis studiis eruditus. – nullo doctore nobilis (der sich ohne Lehrer in einer Kunst, Wissenschaft auszeichnet). – ein Au. sein, magistrum habuisse nullum; nullum cuiusquam rei habuisse magistrum: in etwas Au. sein, nullum ...
theoretisch , qui, quae, quod in cognitione et ... ... positum est (z.B. artes). – qui, quae, quod ab artis praeceptis proficiscitur (von den Regeln der Kunst ausgehend). – th. Wissen, ... ... aut ad agendi vim rationemque referri. – Adv .ratione; ex artis praeceptis.
Eidesformel , iuris iurandi verba od. formula; ius iurandum. ... ... ., s. Eid: nach einer Ei. schwören, in certa verba iurare: verbis conceptis iurare. – Eidesleistung , ius iurandum datum. – Eidespflicht , ...
hofmeistern , jmd., alqm castigare (mit Worten strafen). – alqm praeceptis coërcere (durch Lehren u. Vorschriften in die gehörigen Schranken weisen). – der es sich zum Geschäfte (zur Aufgabe) macht, mich zu h., emendator et corrector noster.
systematisch , ad artem redactus. ad artem et ad praecepta revocatus ... ... auf Regeln zurückgeführt). – ad rationem revocatus (auf Grundsätze zurückgeführt). – perpetuis praeceptis ordinatus (durch fortlaufende Regeln geordnet). – s. Gelehrsamkeit, ratio et doctrina ...
Lumpengeld, ein, parvum nescio quid. pretium parvum ( ... ... um ein L., pretio parvo (um geringen Preis, Lohn übh.); nummulis acceptis (gegen Empfang weniger Geldstücke); mercedulā adductus (durch einen armseligen Lohn verleitet ...
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... treten, ius acfas omne delere (z.B. um schnödes Geld, nummulis acceptis). – jmd. auf freien F. setzen oder stellen, alqm e custodia ...
Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... magno (bes. bei emere, vendere etc.): für elendes, schnödes G., acceptis nummulis (z.B. ius ac fas omne delere): für G. ...
... : jmdm. gute Lehren geben, alqm praeceptis salutaribus adiuvare: er lebt nicht nach seinen Lehren, aliter vivit quam ... ... nehmen oder dienen lassen, alqd sibi documento habere; alqd pro disciplina et praeceptis habere. – L. annehmen (= sich warnen lassen), monentem audire; ...
Pfand , pignus (übh. eine Sache, die man einem andern ... ... Pfänder (ver)leihen, (ver)borgen, pecunias fenore occupare pignoribus oder fiduciis acceptis: ein Pf. einlösen, pignus reluere; pignus liberare (a creditore). ...
Griff , I) als Handlung; z.B. nach etwas einen Griff ... ... ich habe einen glücklichen G. getan, ex sententia successit; successit coeptis oder inceptis. – II) als Handhabe: capulus (der Griff übh., z.B ...
elend , I) schlecht, nicht verse hen mit den gehörigen Eigenschaften, ... ... ein e. Dieb, furunculus: um ein paar e. Groschen, nummulis acceptis (z.B. ius ac fas omne delere). – II) armselig, ...
folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi ... ... alci rei (gehorchen, sich gehorsam unterwerfen, gehorsam annehmen, z.B. alcis praeceptis, alcis consiliis). – dicto alcis audientem esse (jmdm. aufs Wort folgen). – alcis praeceptis et consiliis obtemperare (jmds. Lehren u. Ratschlägen sich bequemen). – seinem ...
... S., ratio bene instituta; ars perpetuis praeceptis ordinata; satis et copiose et eleganter constituta disciplina: etwas in ein ... ... de iure civili): in ein S. gebracht werden, in artis perpetuis praeceptis ordinatae modum venire: in ein S. gebracht sein, arte conclusum ...
rächen , jmd. od. etwas, ulcisci alqm od. alqd ... ... . (für erlittenes Unrecht), ulcisci oder persequi alcis iniurias: ulcisci alqm pro acceptis iniuriis; vindicare in alqm; poenas expetere ab alqo: sich an jmd. ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro