Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fade

fade [Georges-1910]

... fade , insulsus. infacetus od. inficetus (ohne Geist u. Witz). – frigidus ... ... et inanis. – fades Zeug, res insulsae, infacetae od. inficetae; insulsa( n. pl .):infaceta od. inficeta( n. pl );frigida( n. pl .); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
sonst

sonst [Georges-1910]

sonst , I) außerdem etc.: praeterea (außer diesem, außerdem, ferner). – ceterum. cetera, n. pl .ceteris in rebus. ceteroqui (übrigens, im übrigen, in anderer Beziehung od. Hinsicht). – aliter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
witzig

witzig [Georges-1910]

witzig , facetus. non infacetus (launig, launigwitzig, ... ... geistvoll, pikant, auch beißend, sarkastisch). – w. Einfälle, facetiae. facete dicta, n. pl. (launige); sales. ... ... (pikante). – Adv . facete oder haud infacete; haud irridicule (spaßig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »witzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
übrigens

übrigens [Georges-1910]

übrigens , ceterum. cetera. ceteris in rebus. ceteroqui (in allen andern Beziehungen, sonst). – de reliquo. quod reliquum est. quod superest (anlangend das übrige. worüber ich noch zu sprechen hätte etc.). – üb. habe ich noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übrigens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350.
sonstig

sonstig [Georges-1910]

sonstig , I) übrig, ander: alius. – sonstige, alii (andere); ceteri (die übrigen, z.B. seine s. Tugenden, ceterae eius virtutes). – II) vormalig: pristinus; qui olim fuit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
drollig

drollig [Georges-1910]

drollig , lepidus (angenehm durch scherzhafte Laune). – facetus (angenehm durch den ungezwungenen Witz dieser Laune). – iocularis (kurzweilig, possierlich). – Adv. lepide; facete; ioculariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drollig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611.
unwitzig

unwitzig [Georges-1910]

unwitzig , insulsus (ohne Witz, geistlos). – inficetus (ohne scherzhafte Laune). – ineptus (kindisch und abgeschmackt). – Adv . insulse; inficete: inepte. – nicht unw., auch non irridicule (nicht unspaßhaft); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
spöttisch

spöttisch [Georges-1910]

spöttisch , deridens (verlachend). – irridens (verhöhnend). – ... ... Worten etc.). – sp. Reden, verborum aculei: sp. Witzreden, acerbae facetiae. – Adv .cum aliquo aculeo; acerbis facetiis; acerbe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spöttisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
sarkastisch

sarkastisch [Georges-1910]

sarkastisch , acerbus (bitter, z.B. facetiae). – mordax (beißend, von Pers.). – s. über jmd. spötteln, facetiis acerbis irridere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sarkastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

... a., perabsurdus. – Adv. inepte; absurde; infacete. – etwas a., subabsurde: sehr a., perabsurde. ... ... meton., abgeschmackte Sache, Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum (s., »abgeschmackt« die Adjektt.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
2. natürlich!

2. natürlich! [Georges-1910]

2. natürlich! (bei Erwiderung u. in fortschreitender Rede), scilicet. videlicet. nimirum (in beiden Beziehungen, s. »freilich« den genauern Untersch. u. die Beispiele). – igitur (im Fortschreiten der Rede, wenn man etw. einräumt). – ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. natürlich!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
her

her [Georges-1910]

her , I) vom Orte: huc. – ... ... unde venis?). – gib her, her mit etc., cedo, Plur. cette (z.B. cedo dextram, cette dextras: auch redend, z.B. cedo istuc tuum consilium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Witz

Witz [Georges-1910]

... Scherzen, im Witze, seiner Spott); verb. sal et facetiae. – facete dictum (ein launiger Einfall, im Plur. auch ... ... et litterate dicta: fade Witze, facetiae scurriles: beißende Witze, facetiae acerbae; sales acerbi: ein ... ... sales: nicht ohne W., haud infacetus( Adv . haud infacete oder haud irridicule, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
übrig

übrig [Georges-1910]

übrig , reliquus. – residuus (zurückgeblieben, rückständig). – supervacaneus ... ... übrigen, reliqui (die andern, übrigen, sofern sie als Rest genannt werden); ceteri (alle übrigen, sofern sie mit den vorher Erwähnten ein Ganzes ausmachen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350.
Alarm

Alarm [Georges-1910]

Alarm , I) eig.: ad arma! – A. schlagen, ... ... : in A. sein: trepidare: das ganze Haus ist in A., miscetur domus tumultu. – alarmieren , I) v. intr. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
tagen

tagen [Georges-1910]

tagen , I) Tag werden: es tagt (wird ... ... lucescit; illucescit; dilucescit; lux oritur: es hat getagt (ist Tag), lucet: bevor es getagt hat, antequam lucet: es hatte noch nicht getagt, als etc., nondum lucebat, cum etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2261-2262.
Maler

Maler [Georges-1910]

Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ... ... ., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – Maleratelier , officīna pictoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Henne

Henne [Georges-1910]

Henne , gallina. – Sprichw., das Ei will immer klüger sein als die H., sus Minervam (sc. docet, Cic. Ac. 1, 18).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Komik

Komik [Georges-1910]

Komik; z.B. ein Mensch, dessen Komik sich mehr im Gesicht als in seinen Witzen zeigt, homo facie magis quam facetiis ridiculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Binse

Binse [Georges-1910]

Binse , iuncus (Semsen- od. Simsenkraut). – scirpus (Binsengras). – coma iuncea (einzelne Semse). – aus Binsen gemacht, iunceus od. iuncinus; scirpeus: voller B., iuncosus: ein mit B. bewachsener Ort, iuncetum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Binse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon