Marktschreier , circulator (im allg.). – pharmacopōla circumforaneus (Quacksalber). – Marktschreierei , iactatio circulatoria. – Marktschreierin , circulatrix. – marktschreierisch , circulatorius; im Femin. auch circulatrix.
Umweg , ambages. – circuitus. circuitio (als Umkreis, den man macht, der Umschweif, eig. ... ... viam; flectere iter suum: einen U. machen, circuitu od. circuitione uti (eig. u. bildl.): jmd. einen U. führen, alqm circuitu ducere: auf einem U. dahin gelangen, aliquo circuitu ...
rings , circum. – totus circum (ganz herum). – in circuitu (im Umfang). – rings ... ... ambitum capitis: das Haus ringsum mit Wachen besetzen, totius circuitum domus custodiis amplecti: den Krieg r. verbreiten, arma circumferre. ...
Umsicht , I) eig.: circumspectus (z.B. hinc ... ... partes circumspectus est). – freie, weite U., late circumspiciendi libertas. – II) übtr.: circumspectio (umsichtiges Verfahren). – circumspectum iudicium (umsichtiges Urteil). – cautio ...
Kreislauf , circulatio. circinatio. ambitus rotundus. circuitus. circuitio. zuw. auch cursus idem ( das ... ... der K. der Sonne, circumvectio solis; solis anfractus reditusque: der K. des Jahres, orbis annuus; totius anni circulus: der K. der Dinge, orbis rerum in ...
Umschweif , im Reden, circuitus. circuitio. anfractus. circuitio et anfractus. – ambages (die Weitläufigkeit u. die Ausflüchte). – Umschweife machen, circuitu od. circuitione uti: keine Umschweife machen, nihil circuitione uti: ohne Umschweife, ...
umströmen , circumfluere alqm locum (umfließen). – circumfundi alci loco (sich um einen Ort ergießen; auch übtr., z.B. circumfusus turbā). – circumluere alqm locum (umspülen).
umschanzen , circumvallare. vallo circumducere od. circumdare od. cingere od. saepire (mit Palisaden rings umgeben). – circummunire. munitione saepire (rings befestigen übh.).
Herumdrehen , das, circumversio (z.B. der Hand, ... ... z.B. mundi od. caeli: u. rotae); circumactio; circumactus. – das Sich-H. der Sonne, circumactio solis; circuitus od. ambitus solis.
herumschlingen , um etw., circumplicare circum alqd. – involvere in alqd (herumwickeln). – seine Arme ... ... circumdare alcis collo. – sich h. um etwas, circumplicare alqd (umschlingen ); circumplexu ambire alqm od. alqd (umfassend ...
umfließen, umfluten , circumfluere alqd. – circumluere (umspülen). – circumfundi alci rei (sich rings um etwas ergießen). – cingere alqd (umschließen, umgeben übh.). – vom Meere umflossen werden, mari circumlui od. circumfundi.
herumwickeln, -winden , um etw., circumvolvere alci rei. – involvere in alqd (auf etw. wickeln). – circumplicare circum alqd (herumfalten. -schlagen). – sich um etwas h ., circumplicare alqd (umwickeln); circumvolvi od. se circumvolvere alci rei (sich herumwinden).
... sinnlicher Bed., wo es ein Herumsein um etwas ausdrückt: circa (circum) mit Akk. eines Demonstrativs. Ost wird es auch ... ... , circumligare. – darumlegen, -setzen , circumdare; circumcludere (z. B. Silber um ein Gefäß, vas ...
Umlauf , ambitus. circuitus. – circumactio (die Herumdrehung, z.B. rotarum). – circulatio ... ... scheinbare) U. der Sonne um die Erde, circuitus od. ambitus od. anfractus solis; circumactio solis. – der U. der Gestirne, ambitus siderum ...
Zirkel , I) = Kreis (eig. u. bildl.), w. ... ... machen, etwa eodem revolvi. – II) Instrument zur Bildung eines Kreises: circĭnus. – den Z. öffnen, circinum diducere: mit dem Z. ausmessen, circino dimetiri.
... – Adv. caute; provide: considerate: circumspecte. – b. zu Werke gehen, s. Behutsamkeit. – Behutsamkeit , cautio. – circumspectio (Umsicht). – mit B. handeln, omnia circumspicere: B. bei etwas anwenden, mit B. (behutsam) ...
umlagern , jmd. od. etw., circumsedēre (umsitzen; dann = blockiert halten). – circumsidĕre (feindlich sich um einen Ort lagern, ihn umstellen, blockieren). – circumsistere (sich herumstellen um etc., auch mit dem Nbbegr. des Bedrängens). – ...
umwickeln , etwas mit etwas, circumvolvere alqd alqā re ( ... ... brachium aegrum lanis fasciisque). – circumligare (umbinden, umschlingen, z.B. ferrum stuppā). – complicare alqd circum alqd (rings umschmiegen, -legen um etwas, z.B. lorum circum alqd).
umkreisen , circumvolare. circumvolitare (umfliegen, umflattern, v. Vögeln u. Menschen). – circumire (herumgehen um, v. Menschen).
... od. betonen ( zirkumflektieren ), syllabam circumducere od. circumflectere; syllabam apice circumducere (wenn ste aus zwei Vokalen zusammengezogen ist): ... ... die den Z. hat, syllaba circumflexa: mit dem Z., circumflexe (z.B. promere syllabam ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro