Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erkennbar

erkennbar [Georges-1910]

erkennbar , qui, quae, quod cognosci potest; qui, quae, quod cognitionem sui habet; qui, quae, quod in humanam intellegentiam cadit. – unschwer e. sein, in perfacili cognitione versari: nicht e. sein, oculos fugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799-800.
Denker

Denker [Georges-1910]

Denker , intellegendi auctor od. magister od. auctor et magister. – qui totum se in cognitione et scientia collocat od. collocavit. qui in rerum contemplatione studia ponit od. posuit (prägn., der denkende Forscher). – ein gründlicher D ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
versenken

versenken [Georges-1910]

versenken , mergere od. demergere od. submergere (untertauchen). – deprimere. opprimere (in den Grund bohren; alle z.B. ein Schiff, eine ... ... – Bildl., sich in Betrachtung von etwas v., se totum in alcis rei cognitione collocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
theoretisch

theoretisch [Georges-1910]

theoretisch , qui, quae, quod in cognitione et aestimatione positus od. posita od. positum est (z.B. artes). – qui, quae, quod ab artis praeceptis proficiscitur (von den Regeln der Kunst ausgehend). – th. Wissen, scientia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »theoretisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282.
kennenswert

kennenswert [Georges-1910]

kennenswert , cognitione dignus; dignus, qui cognoscatur. – sehr k., omnium cognitione dignus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
traditionell

traditionell [Georges-1910]

traditionell , antiquitus traditus od. acceptus (von alters her überliefert, z.B. opinio). – usitatus perceptusque (gewöhnlich u. angelernt, z.B. cognitiones).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traditionell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
kenntnisreich

kenntnisreich [Georges-1910]

kenntnisreich , multarum rerum cognitione imbutus. summā scientiā (im allg.). – summā disciplinā. eruditissimus. praeclarā eruditione atque doctrinā ornatus. optimis artibus eruditus (in bezug auf Wissenschaften u. Künste). – ein höchst geist- u. kenntnisreicher Mann, homo summo ingenio et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kenntnisreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433.
Vorkenntnisse

Vorkenntnisse [Georges-1910]

Vorkenntnisse; z.B. mit solchen Vorkenntnissen ausgerüstet, earum rerum cognitione instructus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorkenntnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598.
Kriminaluntersuchung

Kriminaluntersuchung [Georges-1910]

Kriminaluntersuchung , quaestio publica (übh.). – cognitio rei capitalis (wegen eines Kapitalverbrechens). – in eine K. geraten, iudicium capitis subire: die Kriminaluntersuchungen führen, cognitiones rerum capitalium exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriminaluntersuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
wissenswert, -würdig

wissenswert, -würdig [Georges-1910]

wissenswert, -würdig , cognitione dignus; cognoscendus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissenswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person oder Sache fällt: A) eig.: casus (im allg., ... ... – species (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir zur Untersuchung vorgekommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... alqd mente meā assequi od. capere non possum; alqd procul est a mea cognitione. – einen hohen Eid schwören, hoch und teuer schwören, s. schwören. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, läßt sich leichter erkennen). – laß dich nicht gelüsten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... auf io (haben als Vermögen, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, kann leichter erkannt werden). – es kann sein, fieri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... zu ersteigen sein, facili esse ascensu: l. einzusehen sein, facilem habere cognitionem: es ist l. einzusehen. daß etc. facile est ad intellegendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
lernen

lernen [Georges-1910]

lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig in ... ... alqd ab alqo od. apud alqm: leicht zu l. sein, facilem cognitionem habere; facilem esse ad discendum: es lernt sich, man lernt, discitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
gelehrt

gelehrt [Georges-1910]

gelehrt , I) Adj.: 1) von Personen: litteratus ... ... die Gelehrten, litterati homines; homines studiosi litterarum; ii, qui rerum cognitione doctrinā quedelectantur (im Ggstz. zu Staatsmännern, Privatleuten etc.). – 2) von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1048-1049.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... : cognitio, scientia, mit u. ohne den Zus. rerum; auch cognitiones rerum; u. verb. cognitio et scientia. – Kenntnisse von etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... sein, sich leicht od. leichter e. lassen, facilem od. faciliorem habere cognitionem (v. Lebl.). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
Forscher

Forscher [Georges-1910]

Forscher , auf dem Gebiete der Literatur, is qui interiores scrutatur ... ... tiefer F., vir in cognoscendis rebusmulti studii: ein scharfsinniger F., vir in cognitione rerum indaganda sagax. – Forscherblick , mentis od. ingenii acies; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon