Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
empfehlen

empfehlen [Georges-1910]

empfehlen , a) übh.: commendare alqm oder alqd, ... ... sich jmd. empfohlen od. sehr empfohlen sein lassen, commendatum od. commendatissimum sibi alqm habere. – sich bei jmd. ... ... sich durch etwas e., se commendare alqā re (v. Pers.); commendari alqā re (von Dingen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Empfehler

Empfehler [Georges-1910]

Empfehler , commendans; commendator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
empfehlend

empfehlend [Georges-1910]

empfehlend , commendabilis, bei jmd., apud alqm (zur ... ... haben, multum gratiae od. commendationis habere; valde placere: nichts E. haben, nullā re commendari od. placere. – empfehlenswert, -würdig , commendandus; commendatione dignus; commendabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Empfehlerin

Empfehlerin [Georges-1910]

Empfehlerin , commendans; commendatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Klient

Klient [Georges-1910]

Klient , cliens. – ein junger K., clientulus: jmds. K. sein, esse in alcis clientela: jmds. K. werden, conferre se in alcis clientelam; alci se in clientelam ac fidem commendare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
Adresse

Adresse [Georges-1910]

Adresse , I) Aufschrift eines Briefes etc.: inscriptio. – ein ... ... qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) die Zuschrift: *litterae commendaticiae (Empfehlungsschreiben). – libellus supplex (Bittschrift). – *litterae, quibus gratiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
verewigen

verewigen [Georges-1910]

verewigen , immortalem reddere od. facere od. edere; immortalitati commendare od. tradere. – sich v ., immortalitatem sibi parĕre. immortalem gloriam consequi (unsterblichen Ruhm erlangen); commemorationem nominis sui cum omni posteritate adaequ are (sein Andenken unvergänglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verewigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
einsegnen

einsegnen [Georges-1910]

einsegnen , consecrare (der Gottheit weihen, z.B. Ehen). – auspicari (unter Segenssprüchen etwas beginnen, z.B. die Weinlese) – commendare deo (der Güte u. Gnade Gottes empfehlen, z.B. einen Kranken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsegnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
Anpreisen [2]

Anpreisen [2] [Georges-1910]

Anpreisen , das, -ung , die, venditatio (das Ausbieten). – commendatio (Empfehlung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anpreisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136-137.
anpreisen

anpreisen [Georges-1910]

anpreisen , laudare. collaudare (loben). – vendere. venditare (ausbieten). – commendare (empfehlen). – sich jmdm. a., se alci venditare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

... durch die Geburt (Abkunft), commendatio natalium: die E. beim Volke, commendatio in vulgus. – ... ... . sagen, plurimam salutem impertire alci. – Empfehlungsschreiben , litterae commendaticiae (Schreiben, das eine Empfehlung enthält). – commendantis litterae (Schreiben eines Empfehlers, Plur. commendantium litterae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Mündigkeit

Mündigkeit [Georges-1910]

Mündigkeit , aetas pubes. – *aetas imperio matura (zur Regierung volljähriges Alter). – er vertraute ihm die Regierung bis zur M. der Kinder an, regnum ei commendavit, quoad liberi in suam tutelam pervenirent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mündigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). – mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
Popularität

Popularität [Georges-1910]

Popularität , I) herablassendes Betragen auch gegen den Geringsten: communitas. – II) Beliebtheit beim Volke: favor od. gratia popularis. – commendatio in vulgus (das Gutempsohlensein beim Volke). – du genießest große P., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Popularität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
adressieren

adressieren [Georges-1910]

adressieren , an jmd., I) überschreiben, z. B. einen Brief, litteras alci inscribere. – ein Paket adressiert an M'. Curius, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) empfehlen: commendare alci alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adressieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
unempfohlen

unempfohlen [Georges-1910]

unempfohlen , sine ulla commendatione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unempfohlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
Vermittelung

Vermittelung [Georges-1910]

Vermittelung , s. Vermittlung. – Vermittler , ... ... intercessio (das Sich-ins-Mittel-Schlagen). – deprecatio (Fürbitte). – commendatio (gleichs. Empfehlung, z.B. oculorum commendatione tradi animis). – durch jmds. V., alqo auctore: durch jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermittelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
angelegentlich

angelegentlich [Georges-1910]

... – diligens (sorgfältig, z. B. commendatio). accuratus (tiefer eingehend, z. B. preces). – es ... ... , z. B.: jmd. einem ang. empfehlen, alqm alci tradere et commendare: für etw. ang. Sorge tragen, alci rei prospicere ac providere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angelegentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
Aufnahme

Aufnahme [Georges-1910]

... i. α) Beifall finden: probari; commendari (anempfohlen werden). – β) = aufkommen (von Gewohnheiten, Sitten etc ... ... üblicher werden). – etwas in Au. bringen, alqd iuvare (unterstützen), commendare (empfehlen); alci rei auctoritatem facere (zu Ansehen verhelfen, zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
Vorschlag

Vorschlag [Georges-1910]

... jmd. in V. bringen (z.B. zu einer Stelle), alqm commendare; suffragari alci (jmdm. seine Stimme geben): jmd. zur Wahl ( ... ... rogare): im V. sein, proponi. propositum esse (von Dingen); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle etc.): einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606-2607.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon