Klient , cliens. – ein junger K., clientulus: jmds. K. sein, esse in alcis clientela: jmds. K. werden, conferre se in alcis clientelam; alci se in clientelam ac fidem commendare.
empfehlen , a) übh.: commendare alqm oder alqd, ... ... vorteilhaften Seite e., de meliore nota commendare alqm: jmd. einem angelegentlich e., alqm alci tradere et commendare. – sich jmd. empfohlen od. sehr empfohlen sein lassen, ... ... alci: sich durch etwas e., se commendare alqā re (v. Pers.); commendari alqā re ...
verewigen , immortalem reddere od. facere od. edere; immortalitati commendare od. tradere. – sich v ., immortalitatem sibi parĕre. immortalem gloriam consequi (unsterblichen Ruhm erlangen); commemorationem nominis sui cum omni posteritate adaequ are (sein Andenken unvergänglich ...
einsegnen , consecrare (der Gottheit weihen, z.B. Ehen). – auspicari (unter Segenssprüchen etwas beginnen, z.B. die Weinlese) – commendare deo (der Güte u. Gnade Gottes empfehlen, z.B. einen Kranken, ...
anpreisen , laudare. collaudare (loben). – vendere. venditare (ausbieten). – commendare (empfehlen). – sich jmdm. a., se alci venditare.
empfehlend , commendabilis, bei jmd., apud alqm (zur Empfehlung ... ... bei jmd., apud alqm (beliebt machend). – etwas Empfehlendes haben, se commendare (v. Pers., z.B. habituaspectuque); placere. probari (gefallen, ...
anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). – mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam ...
adressieren , an jmd., I) überschreiben, z. B. einen Brief, litteras alci inscribere. – ein Paket adressiert an M'. Curius, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) empfehlen: commendare alci alqm.
Herz , I) im physischen Sinne, eig. ... ... . etwas od. eine Person ans H. legen, alqd od. alqm commendare alci oder curae alcis: alqm intime alci commendare: es jmdm. ans H. legen, daß er etwas tue ...
Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... . vorteilhaftes, günstiges L. stellen, alqd in bonolumine collocare (eig.); alqd commendare, ornare, laudare (uneig., von der vorteilhaften Seite darstellen): jmd. in ...
berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... facere alqm; illustrem reddere alqm; illustrare, nobilitare alqm od. alqd; gloriae commendare, gloriā afficere alqm: einen unbekannten Ort b. machen, dare nobilitatem loco ...
Aufnahme , aditus (Zutritt zu jmd.). – adoptio (Aufnahme ... ... (üblicher werden). – etwas in Au. bringen, alqd iuvare (unterstützen), commendare (empfehlen); alci rei auctoritatem facere (zu Ansehen verhelfen, zur Mode ...
beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... non desino per litteras rogare regem: ich empfehle dich b., ego te commendare non desisto: er versicherte b., daß er unverzüglich komme, non intermisit ...
Vorschlag , condicio. – sententia (die Meinung ... ... ); alqd suadere (etw. plausibel u. annehmbar zu machen suchen); alqd commendare (zur Annahmeempfehlen): jmd. in V. bringen (z.B. zu einer Stelle), alqm commendare; suffragari alci (jmdm. seine Stimme geben): jmd. zur Wahl (in ...
vorstellen , I) davor hinstellen (vor eine Öffnung etc.): obdere ... ... per omnes exercitus); alqm introducere apud alqm (bei jmd. einführen); alqm alci commendare (jmd. einem empfehlen). – sich durch jmd. dem Senate v. lassen ...
Empfehlung , I) das Empfehlen u. Empfohlensein: commendatio. – suasio ... ... commendatio in vulgus. – jmdm. eine E. an einen geben, alqm commendare alci; ad alqm de alqo scribere. – II) Formel, dieman braucht, ...
schüchtern , pavidus (ängstlich, furchtsam). – timidus. nimis timidus (zaghaft, allzu zaghaft). – verecundus (voll sittlicher Scheu, blöde). – pudīcus (vollsittlicher ... ... ; timide; verecunde; pudīce. – jmd. sch. empfehlen, suspensā manu alqm commendare.
... (jmdm. ewige Fortdauer verleihen); immortali gloriae commendare alqm. alci aeternitatem immortalitatemque donare (jmdm. unsterblichen Ruhm, ... ... unsterbliches Andenken verleihen): etwas unst. machen, alqd immortalitati tradere od. commendare: sich unst. machen, unst. werden, s. Unsterblichkeit (erlangen).
Niederkunft , partus (das Gebären übh.). – puerperium (das ... ... partum: für eine glückliche N. jmds. in der Kirche beten, uterum alcis commendare deo (bei den Alten dis) votaque publice suscipere: infolge der N ...
vorschlagen , I) vor einer Öffnung befestigen: praefigere ... ... (zur Annahme in den Komitien vorlegen). – jmdm. etwas v., alci alqd commendare (empfehlen) od. suadere (plausibel und annehmbar zu machen suchen); ... ... , z.B. hanc materiam): jmd. (zu etwas) v., alqm commendare.
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro