Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Extrem

Extrem [Georges-1910]

Extrem , res diversissima. – die Extreme, res diversissimae; ... ... discedunt: insofern sie einander widerstreiten, pugnantia secum (z.B. zusammenstellen, componere). – ins E. verfallen, geraten, ad nimium pervenire; nimis vehementem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Extrem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, carmen, poëma: u. aliquid Sophocleum). – condere. componere. contexere (zusammensetzen, -weben, z.B. carmen, poëma). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
Intrige

Intrige [Georges-1910]

Intrige , fallacia (Täuschung). – dolus (Hinterlist). – ... ... . »Kabale«. – eine seine I., fallacia astuta: Intrigen spielen, fallacias componere; callida od. clandestina consilia struere: eine I. bei etw. spielen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Intrige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387-1388.
Komödie

Komödie [Georges-1910]

Komödie , comoedia (Ggstz. tragoedia. – simulatio (bildl., ... ... ); histrioniam facere od. exercere (die Schauspielerkunst üben); quasi scaenae fabulas componere (gleichs. Schauspiele in Szene setzen, Tac. ann. 13, 21). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komödie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Gebärde

Gebärde [Georges-1910]

Gebärde , gestus. – Gebärden machen (= gestikulieren), gestum agere, facere; gestu uti; gestum componere (nach den Regeln der Kunst): falsche G. machen, peccare in gestu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebärde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
Positur

Positur [Georges-1910]

Positur , Stellung, status. – sich (zum Kampfe) in P. setzen, gradum componere ad proeliandum; statum proeliantis componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Positur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
anordnen

anordnen [Georges-1910]

anordnen , I) in eine gewisse Ordnung bringen: ordinare (so ordnen, daß eins gehörig auf das andere folgt). – componere (gehörig zurechtlegen, -stellen, z. B. capillum od. comas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135-136.
abfassen

abfassen [Georges-1910]

abfassen , facere (machen, fertigen, eine Schrift, einen Brief, ... ... auch mit dem Zus. verbis). – perscribere (pünktlich, ausführlich niederschreiben). – componere (schriftlich zusammenstellen). – concipere (in Worte, in eine Formel zusammenfassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
abkarten

abkarten [Georges-1910]

abkarten , etw., occulte inter se constituere (heimlich unter sich abmachen). – componere (etw. Böses gemeinschaftlich verabreden). – es so a., daß etc., id moliri et struere, ut etc. – das war so abgekartet, hoc composito factum est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Denksäule

Denksäule [Georges-1910]

Denksäule , cippus. – Denkschrift , libellus. – ... ... auf Leichensteinen, Grabschrift, nirgends = Lobschrift). – eine D. schreiben. vitae memoriam componere: eine D. über jmd. herausgeben, epistulam de alqo in vulgus edere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denksäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
Kommentar

Kommentar [Georges-1910]

Kommentar , commentarius od. commentarium. – interpretatio (Erklärung). – enodatio (hermeneutische Auslegung). – einen K. über od. zu Vergil schreiben, commentarium in Vergilium componere. – Kommentator , interpres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommentar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
erdichten

erdichten [Georges-1910]

erdichten , fingere. confingere (etwas Unwahres zusammensetzen). – comminisci (etwas Unwahres aussinnen, ersinnen, aushecken). – mentiri. ementiri (erlügen). – gegen jmd. etwas ... ... affingere alci alqd (ihm etwas andichten): eine Beschuldigung e., crimen confingere, componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Verfassung

Verfassung [Georges-1910]

Verfassung , I) = das Abfassen (einer Schrift etc.), w. ... ... bene constituere: sich in eine solche V. setzen, daß etc., se ita componere, ut etc. – b) Staatsverfassung: status civitatis (der bestehende Zustand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2475.
ausstellen

ausstellen [Georges-1910]

ausstellen , I) herausstellen, exponere. – proponere. propalam collocare (zur Schau, zur Ansicht öffentlich hinstellen). – componere in alqo loco (mehrere Dinge an einem Orte zusammen aufstellen, z. B. leges pro rostris). – disponere (hier und da aufstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
vermitteln

vermitteln [Georges-1910]

vermitteln , conciliare (z.B. nuptias: u. pacem inter cives). – componere (zusammenstellen, stiften, z.B. pacem: u. foedus: u. societatem cum alqo). – dirimere (schlichten, z.B. controversiam, litem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
beseitigen

beseitigen [Georges-1910]

beseitigen , tollere (wegnehmen, entfernen; auch = zu Ende bringen ... ... comitia). – expedire. explicare (erledigen, abwickeln = ins reine bringen). – componere (beilegen, z. B. Streitigkeiten). – profligare (zum Teil abtun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseitigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435.
keilförmig

keilförmig [Georges-1910]

keilförmig , cuneatus( Adv. cuneatim). – k. zulaufen, ... ... Schlachtordnung, cuneus: eine Schlachtordnung k. aufstellen, cuneum facere; aciem per cuneum componere: einen k. Angriff machen, cuneo impressionem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keilförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428.
Bühnenfach

Bühnenfach [Georges-1910]

Bühnenfach; z. B. im B. schreiben (schriftstellern), fabulas scribere; fabulas scaenae oder in scaenam componere. – Bühnenkünstler , artifex scaenicus. – Bühnenspiel, Bühnenstück , s. Schauspiel. – Bühnentod , mors mimica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühnenfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
schlichten

schlichten [Georges-1910]

schlichten , einen Streit, controversiam dirimere od. distrahere od. disceptare (im allg.); controversiam componere (gütlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft halten, ... ... zurechtmachen; dann bewerkstelligen, zuzufügen suchen, jmdm. Unglück, Nachstellungen, Kummer etc.). – componere (aus mehreren Bestandteilen zusammensetzen, z. B. medicamentum, remedium salutare). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon