Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Enge

Enge [Georges-1910]

Enge , angustiae (auch uneig. = Verlegenheit, Not); vgl. ... ... – etw. in die E. ziehen, angustare; coartare; contrahere; in angustum concludere. – Uneig., in die E. treiben, in angustias compellere (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... finem facere (im allg.). – sermonem conficere (ein Gespräch beendigen). – concludere mit u. ohne orationem (die Rede schließen übh.; vgl. ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
zumauern

zumauern [Georges-1910]

zumauern , saxis effarcire (mit Steinen ausfüllen, z.B. intervalla). – saxis concludere (mit Steinen verschließen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
vermauern

vermauern [Georges-1910]

vermauern , muro saepire od. cingere (mit einer Mauer umgeben). – saxis saepire (mit Steinen umgeben). – saxis concludere (mit Steinenverschließen, zumauern). – mit Quadersteinen v. od. v. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504.
einsperren

einsperren [Georges-1910]

einsperren , jmd., concludere alqm (z.B. artifices: ... ... curiam); bei Cic. etc. concludere od. includere alqm in locum (z.B. in cubiculum, ... ... od. eingesperrt halten, alqm claudere od. bei Cic. etc. concludere, includere loco od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
Schlußfall

Schlußfall [Georges-1910]

Schlußfall , in der Rede, verborum conclusio. – einer Rede einen vollkommenen Sch. geben, orationem absolute concludere. – Schlußfolge , conclusio. – ist dies nicht eine richtige Sch.? satisne hoc conclusum videtur? – Schlußformel , clausula. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlußfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
beschließen

beschließen [Georges-1910]

beschließen , I) endigen: concludere (schließen, z. B. einen Brief). – finem facere alcis rei (ein Ende machen, -setzen). – die Rede b., finem dicendi facere; perorare: das Leben b., vitam finire; vitā excedere; diem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429-430.
einschließen

einschließen [Georges-1910]

einschließen , I) unter Verschluß bringen: clau dere, bei Cicero concludere, in etw., in locum od. (wenn der Ggstd. schon darin ist) in alqo loco (z.B. cl. alqm in curiam u. in curia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704.
mathematisch

mathematisch [Georges-1910]

mathematisch , mathematicus (eig. u. im allg.). – geometricus (geometrisch). – accuratus. certus (uneig. genau. gewiß). – mathematische Berechnung, mathematicorum ... ... argumenta nihil dubii relinquentia: etwas mit m. Gewißheit schließen, necessariā mathematicorum ratione concludere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mathematisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653-1654.
zusammensperren

zusammensperren [Georges-1910]

zusammensperren , concludere in unum locum. – jmd. mit einem in eine Kammer z., alqm in cel lam concludere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammensperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2839.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, ... ... etw. auf einen kleinen u. engen K. beschränken, alqd in exiguum angustumque concludere: in einem K. liegen, versari in alqa re od. circa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
Brief

Brief [Georges-1910]

Brief , litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). – ... ... litteras (epistulam): litteris od. epistulae respondere: einen B. schließen, epistulam concludere; finem imponere epistulae: mit etwas, epistulam claudere alqā re (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516-517.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... interpretari). – vitiose (fehlerhaft, Ggstz. recte, z.B. schließen, concludere). – falsch! (d. i. er etc. irrte), falso!: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
bündig

bündig [Georges-1910]

bündig , I) verbindend, gültig etc.: ratus (gültig, rechtskräftig ... ... astricte (Ggstz. late; z. B. dicere, scribere: u. concludere). – accurate; subtiliter; plane (dah. »bündig genug«, planissime). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bündig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
analog

analog [Georges-1910]

analog , consequens (folgerecht, angemessen). – similis (ähnlich ... ... B. dictum esse, von einem Worte); similiter (z. B. concludere); similitudine (z. B. concludere). – Analogie , als entsprechendes richtiges Verhälinis, analogĭa (ἀν&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »analog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
abrunden

abrunden [Georges-1910]

abrunden , rotundare (rund machen. z. B. alqd ad circinum). – corrotundare (völlig rund machen, z. B. cometarum corpus). – continuare. ... ... auch conclusio sententiarum. – der Rede eine vollkommene A. geben, orationem absolute concludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37-38.
einengen

einengen [Georges-1910]

einengen , I) eig.: coartare (Ggstz. dilatare, laxare, ... ... beschränken: in angustias compellere (z.B. orationem). – in angustum locum concludere (z.B. ius civile). – in exiguum gyrum compellere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
schließen

schließen [Georges-1910]

schließen , I) v. tr.: 1) zumachen, a ... ... das Kleid schließt, vestis bene sedet. – 2) einen Schluß machen: concludere. cogere (schließend zusammenbringen). – efficere, conficere, colligere, aus etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
unrichtig

unrichtig [Georges-1910]

unrichtig , non iustus (nicht vorschriftsmäßig, nicht vollständig, z.B ... ... z.B. pronuntiare, interpretari, iudicare). – vitiose (fehlerhaft. z.B. concludere). – falso (fälschlich). – secus (anders, als es sein sollte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
einstecken

einstecken [Georges-1910]

einstecken , I) in etwas stecken: condere in alqd (beistecken ... ... in custodiam od. in carcerem (ins Gefängnis einschließen, einsperren). – alqm concludere (beischließen, beisperren, beistecken). – alqm in custodiam dare (ins Gefängnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon