... etwas zur M. haben, alqd conductum habere (z.B. tabernam conductam habere): zur M. wohnen, in conducto habitare: jmdm. die ... ... (conductum) renuntiare: der M. gemäß, ex conductione: ex conducto. – II) Mietgeld: merces (z.B. ...
Pacht , I) Pachtung: conductio. – durch Meistgebot, redemptio; redemptura. – in P. nehmen, conducere; redimere: in P. haben, conduxisse: redemisse, conductum od. redemptum habere: in P. geben, locare; ...
... um Lohn gedungene Leute übh.: conducticiae et mercennariae operae; operae mercede conductae, im Zshg. auch. ... ... ) Mietsoldaten, Miettruppen: milites conducticii; milites mercennarii; milites mercede conducti od. parati; als Heer (= ein Heer von M.), exercitus conducticius oder mercede conductus; als undisziplinierte Scharen, catervae conducticiae (vgl. »Miet ...« ...
... alqd (beistecken; im Partiz. Pers. conditus in alqa re). – recondere in alqd (wieder beistecken; im Partiz ... ... [Obstkerne]. – das Schwert einstecken, gladiumcondere; wieder, gladium in vaginam recondere; gladium vaginae reddere. – ... ... stecken: alqm in carcerem condere od. conicere. – alqm includere in custodiam od. in ...
... (in bezug auf den Vermieter). – habitatio conducta u. bl. conductum (in bezug auf den Mieter). – vor dem Tore eine M. haben, extra portam aliquid conducti habere: in einer M. wohnen, in conducto habitare. – Mietzins , merces ( ...
Würze , condimentum (eig. u. bildl.); vgl. »Gewürz«. – einer Sache W. verleihen (bildl.), alqd condire: einer Sache noch mehr W. verleihen, rem conditiorem facere.
... (wegtun u. aufheben, z.B. secundum aram aurum). – recondere (sorgfältig verwahren u. aufheben, z.B. nummos aurumque). – ... ... in hortis: u. latebris): sich unter das Bett v., condere se sub lectum: sich hinter eine Wolke ...
pachtweise , conductione; ex condu cto. – etwas p. haben, alqd conductum habere.
Mitschüler , condiscipulus. – Mitschülerin , condiscipula. – Mitschülerschaft , condiscipulatus.
... , I) das Anerbieten: condicio. – ein A. zur Heirat. condicio uxoria; im Zshg. auch bl. condicio. – jmdm. ... ... deferre (zu einer Stelle): einen A. annehmen, condicionem accipere; ad condicionem accedere od. (nach langem Besinnen) descendere ...
Gewürz , condimentum (übh. alles, wodurch eine Speise schmackhaft gemacht wird). – odores ... ... – merces odorum (als Handelsartikel). – mit G. (Würze) anmachen, condire. – gewürzhaft ; z.B. ein g. Geruch, odor medicatus: ...
würzen , condire (eig. u. bildl., z.B. ... ... würzen diese Genüsse noch mehr, conditiora haec facit aucupium et venatio: niemand würzt seine Rede mehr durch seinen Scherz u. Anmut, nemo urbanitate, nemo lepōre, nemo suavitate conditior est.
Mieter , conductor. – im Hause, inquilīnus; habitator, im Plur. auch habitantes (Hausbewohner als Mietmann). – Mieterin , conductrix (spät. ICt.). – im Hause, inquilīna.
mieten , conducere mercede u. bl. conducere (pachten, z.B. alci domum). – mutuari (leihen, z.B. domum). – Mieten , das, conductio.
... pactum conventum (vertragsmäßiges Übereinkommen). – condicio (aufgestellte Bedingung); verb. condicio atque pactum. – conductio (Miet-, Pachtkontrakt als Vertrag von seiten des ... ... einen allzuhohen K. (Miet-, Pachtkontrakt), abschließen, nimium magno conducere: den K. halten, stare conventis ...
Mietgeld , merces, jährliches, annua (für Personen und Dinge ... ... Vermieters). – Ist es = Hausmiete, s. d. – Miethaus , domus conducticia od. conducta (s. oben »Miet ...« den Untersch.). – insula (auf Mietleute ...
... (wenn ein Römerspricht) urbis nostrae: nach Roms E., post Romam conditam; ab urbe condita: im 608. Jahre nach E. Roms, anno sescentesimo octavo urbis ... ... . (wenn ein Römer spricht) urbis nostrae; sescentesimo octavo anno quam urbs condita est.
Pachtgut , fundus conductus. – Pachtherr , locator (im allg., z.B. fundi). ... ... fundi (der Eigentümer eines Gutes oder Grundstücks). – Pachtjahr, * annus conductionis. – in den frühern fünf Pachtjahren, priore lustro.
Mietling , homo od. (ist er Soldat) miles conducticius, mercennarius. homo (miles) mercede conductus (s. oben »Miet ...« den Unterschied).
... alci: B. annehmen, eingehen, condiciones accipere, recipere; condicionibus uti; ad condiciones accedere; ad condiciones venire (sie sich gefallen ... ... tria haec. – bedingungsweise , condicione. condicionibus. cum quibusdam condicionibus (unter Bedingungen). – certā ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro