Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anfachen

anfachen [Georges-1910]

anfachen , I) eig., s. anblasen. – II) uneig., conflare. accendere (beide Zorn, Krieg, Zwietracht etc. a.). – etwas stärker a., augere alqd (z. B. den Unmut, aegritudinem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
anstiften

anstiften [Georges-1910]

anstiften , I) veranstalten etc.: facere (im allg., z. ... ... zurüsten u. vorbereiten). – concitare (erregen, z. B. seditionem). – conflare (wie ein Feuer anfachen, z. B. bellum, seditionem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154.
schmelzen

schmelzen [Georges-1910]

schmelzen , I) v. tr .liquefacere (flüssig machen, ... ... .). – diluere (zersetzen, zergehen lassen, z.B. bacam aceto). – conflare (einschmelzen, z.B. victorias aureas). – Bildl., jmds. Herz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
anspinnen

anspinnen [Georges-1910]

anspinnen , eine Verschwörung, coniurationem facere, conflare. – sich a., s. (sich) entspinnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
anschwärzen

anschwärzen [Georges-1910]

anschwärzen , jmd., conflare od. conciliare alci invidiam: einen bei jmd. a., concitare invidiam alcis in alqm. conciliare alci odium alcis (einen verhaßt machen); alqm alci in suspicionem adducere (ihn verdächtig machen); criminari alqm apud alqm (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwärzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
umschmelzen

umschmelzen [Georges-1910]

umschmelzen , I) eig.: recoquere. – conflare (einschmelzen). – II) uneig. = umbilden, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360-2361.
einschmelzen

einschmelzen [Georges-1910]

einschmelzen , conflare (z.B. vasa aurea). – der eingeschmolzene Teil des Silbers, intertrimentum argenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
zusammenwälzen

zusammenwälzen [Georges-1910]

zusammenwälzen , convolvere. zusammenweben , contexere. – zusammenwehen , conflare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenwälzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
zusammenschmelzen

zusammenschmelzen [Georges-1910]

zusammenschmelzen , I) v. tr.: 1) einschmelzen: conflare. – 2) schmelzend vereinigen: confundere (eig. u. bildl.). – in unum od. in unum corpus confundere (bildl., in eins, in einen Körper verschmelzen, vereinigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschmelzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837-2838.
verschwören, sich

verschwören, sich [Georges-1910]

verschwören, sich , d. i. a) sich hoch und teuer ... ... deos. – b) sich eidlich verbinden: coniurare. coniurationem facere od. conflare. – conspirare (übh. sich vereinigen zu einem Zweck, im guten u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwören, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525.
Neid

Neid [Georges-1910]

Neid , invidia (im allg., sowohl im aktiven Sinne als ... ... in invidia esse: jmdm. N. erregen, alci invidiam facere od. conflare od. excitare; alci invidiae esse: jmdm. durch etwas N. erregen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... . domum alcis): Feuer (eine Feuersbrunst) anlegen, incendium facere od. conflare od. excitare od. exsuscitare: das Feuer anlegen, initium incendii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Fahne

Fahne [Georges-1910]

Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im ... ... signum constituere (beim Haltmachen): die F. der Empörung aufpflanzen, seditionem concitare, conflare: eine F. ist auf dem Schiffe aufgesteckt, navis vexillo insignis est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

Gefahr , periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen ... ... . zu bringen, zu stürzen suchen, mit G. bedrohen, periculum alci creare, conflare; periculum alci intendere, moliri: in G. kommen, geraten, G. laufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
Kredit

Kredit [Georges-1910]

Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... jmd. in schlechten K. (bei seinen Mitbürgern) bringen, invidiam alci facere, conflare: in schlechtem K. (bei seinen Mitbürgern) stehen, in invidia esse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
blasen

blasen [Georges-1910]

blasen , I) v. intr.: 1) v. Wind ... ... Öffnung des Mundes mit Heftigkeit ausstoßen: flare. – ins Feuer b., ignem conflare. – 3) durch Blasen beliebige Töne auf einem Blasinstrumente hervorbringen: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
verhaßt

verhaßt [Georges-1910]

verhaßt , odiosus. – invisus (mißliebig, mißfällig). – invidiosus ... ... , reddere (v. Pers. u. Dingen); odium concitare in alqm. odium conflare alci (v. Pers.): etwas v. machen, alqd in odium od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhaßt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487-2488.
erregen

erregen [Georges-1910]

erregen , excitare. concitare (in Bewegung setzen, aufregen, z. ... ... , bellum mov. od. comm.: u. suspicionem, risum mov.). – conflare (anfachen. entzünden = erzeugen, z.B. alci invidiam: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). – ... ... – excitare (bildl., erregen, z.B. risus, plausum, flagitium). – conflare (bildl., gleichs. zusammenschmieden, z.B. hinc conflata egestas rei familiaris). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
Mißkredit

Mißkredit [Georges-1910]

Mißkredit , fides parva, afflicta, affecta (geringes, vermindertes Zutrauen, ... ... de fama alcis detrahere (jmd. in üblen Ruf bringen); alci invidiam facere, conflare (ihm die Mißgunst des Volks zuziehen); alci invidiae esse (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißkredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon