retten , servare. conservare (machen, daß jmd. od. etwas nicht zugrunde, nicht verloren gehe, erhalten). – salutem dare oder afferre alci. salutis auctorem esse alci (jmdm. die Fortdauer seiner Existenz sichern, ihn dem Untergang entreißen). – saluti ...
Rettung , I) das Retten: conservatio (als Handlung). – auxilium (die gebrachte Hilfe). – auch durch Umschr. mit servare, conservare, z.B. für die R. seiner Person jmdm. große Versprechungen machen, ...
baulich , sartus tectus. – ein Haus im b. Zustande erhalten, sarta tecta aedium tueri; domum sartam ac tectam conservare: untersuchen, ob ein Haus im b. Zustande sei, exigere sarta tecta ...
... erstere auch = beibehalten). – servare. conservare (erhalten, nicht verlieren, beibehalten). – alcis rei detrimentum facere nullum ... ... Gedächtnisse) beh., memoriā tenere, custodire: in memoria retinere; alcis rei memoriam conservare, retinere: etw. nicht b., s. vergessen: fest b., ...
einhalten , I) v. tr.: 1) im Laufe ... ... (z.B. equos, currum). – 2) aufrechthalten, pünktlich beobachten: conservare (z.B. ordines [Reihe und Glied], indutias). – die ...
aufbewahren , reservare (erhalten, nicht aufgehen lassen, nicht verbrauchen, aufsparen zu einem bestimmten Zweck). – asservare (sorgfältig bewahren, aufheben). – conservare (in seinem Bestehen erhalten, unversehrt lassen). – condere. recondere (aufschichten ...
zusammenhalten , I) v. tr.: 1) zusammenfassen: ... ... bene tueri (seinen Haushalt in Ordnung halten übh.); rem familiarem parsimoniā ac diligentiā conservare (seinen Haushalt durch Sparsamkeit u. Fleiß aufrecht erhalten) – die Soldaten halten ...
Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. ... ... mit Akk. u. Infin. – den Eid halten, ius iurandum servare, conservare; religionem conservare: den Eid nicht halten. brechen, ius iurandum non servare od. conservare; ius iurandum neglegere, violare; sacramentum neglegere, rumpere.
Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... pflegen, bonae fidei esse: sein W. halten, fidem servare od. conservare: von beiden Seiten hielt man W., utrimque fides constitit: er hielt ...
Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... audire (Ggstz. male audire): sich seinen guten N. erhalten, opinionem conservare: dem guten N. schaden, obesse famae. – 2) Nation, ...
Dach , tectum (das Dach, bes. die äußere Bedeckung desselben ... ... gebaut wird): ein Haus in Dach u. Fach erhalten, domum sartam et tectam conservare; sarta tecta aedium tueri. – unter dem D. wohnen, sub tegulis ...
Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... (übh. jmds. Leben schonen, auch im Kampfe); alqm vivum servare. alqm conservare (jmd. am Lehen erhalten. mit dem Leben begnadigen); alqm salvum esse ...
Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... baulichen) St. halten, erhalten, sarta tecta aedium tueri; domicilium sartum et tectum conservare: etwas in St. setzen (instand setzen), alqd parare oder apparare ...
decken , tegere. – contegere. obtegere. integere (überdecken, mit ... ... verb. tueri ac defendere; protegere ac defendere; tegere et fovēre; tutari et conservare. – cavere alci (jmd. decken, sicherstellen wegen der Bezahlung). ...
merken , I) v. tr.: 1) wahrnehmen: ... ... (in) memoriā custodire. memoriam alcis rei tenere od. retinere od. conservare, alqd memoriā tenere (im Gedächtnis behalten). – II) v. intr ...
Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). ... ... deesse; nullam partem officii deserere; officium exsequi, persequi; officium servare od. conservare od. colere od. facere et colere od. tueri: ...
dankbar , gratus, absol. od. gegen etc., erga ... ... sagen), für etw., pro alqa re: beneficii (beneficiorum) servare od. conservare memoriam (das Andenken der Wohltat oder Wohltaten bewahren, z. B. im ...
... erhalten; auch = unterhalten); verb. tueri et conservare. – alere (durch Wartung und Pflege, dann auch übh. ... ... e., valetudinem tueri: jmdm. das Leben e., alqm (integrum) conservare. alci saluti esse. salutis auctorem esse alci (übh., ... ... a) v. Menschen: se servare. se conservare. salutem suam tueri (gesund u. am Leben). ...
... suam: u. concordiam). – servare. conservare (im Bestehen, in Geltung erhalten, z. B. serv. legem ... ... . decretum: u. libertatem: u. id ius); verb. conservare et tueri. – custodire (schirmen, z. B. testamenta ut ...
Andenken , memoria (Gedächtnis, Erinnerung). – recordatio (Wiedererinnerung); ... ... – im A. behalten, memoriā custodire, tenere alqd. memoriam alcis rei servare, conservare (eine Sache); memoriam alcis colere (eine Pers.): jmd. in gutem ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro