Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dagegen

dagegen [Georges-1910]

... »dagegenhalten«, conferre. – III) zur Bezeichnung einer Vergeltung: contra. – vicissim (hinwiederum, wieder). – ... ... alqm quam simillimo munere. – IV) zur Bezeichnung des Gegensatzes: contra ea. e od. ex contrario (umgekehrt, im Gegenteil, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
hingegen

hingegen [Georges-1910]

hingegen , contra (dagegen u. hinwiederum). – contra ea. e oder ex contrario (dagegen). – vicissim (hinwiederum). – autem (aber, zur Anknüpfung zweier Gegenstände, die an sich zwar verschieden sind, in der Rede aber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325.
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

... w. vgl.). – im G., ex oder e contrario. contra ea od. (bei Cic. immer) bl. contra umgekehrt ... ... wie ... so im G., ut ... ita contra: weder ... noch im G., neque ... nec contra. – weit entfernt, daß ..., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
umgekehrt

umgekehrt [Georges-1910]

umgekehrt , Adv. = im Gegenteil, contra ea oder (bei Cicero immer) bl. contra; ex con trario; auch rursus (hinwiederum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgekehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2356.
Einwendung

Einwendung [Georges-1910]

Einwendung , id quod contra dicitur. ea quae contra dicuntur; od. (in bezug auf die Pers.) ea quae alqs contra dicit. id quod opponitur od. obicitur. od ... ... cunctanter; non dubitanter: eine Ei. machen, contra dicere; occurrere, gegen etwas, alci rei: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
darüber

darüber [Georges-1910]

... IV) zur Angabe des Grundes = deswegen: ob eam rem:-ob eam causam. – Ost bloß durch den Kasus des ... ... läßt sich viel darüber pro u. contra schreiben, ea de re multum disputari potest. VII) zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
sträuben, sich

sträuben, sich [Georges-1910]

... (sich nicht gutwillig fügen). – reniti. contra niti. obniti (sich entgegenstemmen). – restitare (sich wiederholt widersetzen). ... ... : mein Gefühl sträubt sich das zu schildern, was etc., refugit animus eaque dicere reformidat, quae etc.: mein Gefühl sträubt sich, es auszusprechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sträuben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio ... ... bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich habe eine ... ... die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... alio spectare: feindselige Absichten gegen den Staat haben, contra rem publicam sentire. – seine A. auf ... ... rem: in der A., daß od. daß nicht etc., ad eam rem, ut od. ne etc.; eo consilio, hoc od. eo animo, hāc od. mente, ut od. ne etc.: nur in der A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
gesinnt

gesinnt [Georges-1910]

... sie animo affectum esse; eo animo od. mente esse: ebenso g. sein, eodem animo od. eādem mente esse; in bezug auf etwas, idem sentire de ... ... : feindlich gegen den Staat g. sein, contra rem publicam sentire. – persisch g. sein ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesinnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

... . Rolle im Leben spielen): in derselben Rolle au., easdem partes agere; eandem personam gerere oder ferre (beide eig. u ... ... für den Beklagten): gegen jmd., causam agere contra alqm u. bl. agere adversus od. ... ... ein Gewerbe machen): gegen jmd., venire contra alqm; accusare alqm (jmd. anklagen, w. vgl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
gut

gut [Georges-1910]

... facere ad alqd; alci rei oder contra alqd prodesse. – für jmd. oder etwas (als Bürge) gut ... ... den Gefallen, zu etc., z.B. date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini); quaeso, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
mit

mit [Georges-1910]

... mit Hinterlist, perinsidias. 4) in feindlichem Benehmen: cum. – contra. adversus mit Akk. (gegen, stehen namentlich da, wo cum ... ... alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
für

für [Georges-1910]

... doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung ... ... – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ea, quae ad proficiscendum pertinent,comparare: u. utilis, idoneus ad etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
aber

aber [Georges-1910]

... dagegen aber, im Gegenteil aber, at contra; at e contrario. – aber nicht, non (neque) autem ... ... habet vim, ut non numquam mortem sibi ipse consciscere alius debeat, alius in eadem causa non debeat. – oder es steht im zweiten Satze wenigstens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
Rede

Rede [Georges-1910]

... , das in Rede stehende, hic (is), haec (ea), quod (id., de quo od. ... ... habere de alqa re: eine R. halten gegen jmd., orationem habere contra alqm; dicere in od. contra alqm (vgl. orationem habere in senatu adversus rem publicam): eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

Lauf , I) eig.: cursus (im allg ... ... ; temporum civilium natura atque ratio: das ist der L. der Zeiten, ea natura est et is temporum cursus: mit dem L. der Dinge, ... ... L. der Natur, naturae lex: gegen den L. der Natur, contra naturam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... wollen nun sehen (zusehen, betrach ten), was diese dagegen einzuwenden pflegen, nunc ea videamus, quae contra ab his disputari solent: er mag selbst sehen (zusehen), ipse viderit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
gehören

gehören [Georges-1910]

... sich gehört und gebührt (z.B. handeln etc.), contra ius fasque; contra ius ac fas. – II) gehören wozu? d. ... ... zu erörtern etc.) gehört nicht hierher, hoc non huius loci est; re nihil hoc loco utimur; haec in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
anführen

anführen [Georges-1910]

... als Zeugen gegen jmd. a., alqo contra alqm uti teste (auch in Schriften): ein Zeugnis a., afferre ... ... ) des Theophrast über diese Stelle (schriftlich) a., verba ipsa Theophrasti super ea re ascribere: ein Beispiel a., exemplum afferre, referre. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon