Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Raubtier

Raubtier [Georges-1910]

Raubtier , bestia rapax. – bestia rapto vivens. – die Raubtiere, ferae, quibus ex raptu alimenta sunt: bestiae quae laceratione corporum aluntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubtier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Raubvogel

Raubvogel [Georges-1910]

Raubvogel , avis rapto vivens. – avis rapax. – die Raubvögel, volucres rapto viventes; aves, quae laceratione corporum aluntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubvogel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Züchtigung

Züchtigung [Georges-1910]

Züchtigung , castigatio. – supplicium (harte Leibesstrafe). – körperliche Z., corporis (corporum) verbera, n. pl. – jmdm. eine Z. geben, s. züchtigen: eine Z. bekommen, castigari; puniri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Züchtigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
Leichenhemd

Leichenhemd [Georges-1910]

Leichenhemd , tunica funebris. – Leichenhügel , tumulus. – Leichenhügel (= Haufen) Getöteter, getöteter Bürger, acervi corporum od. civium; cumuli caesorum corporum: L. von Galliern, cumuli Gallorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenhemd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Totengewand

Totengewand [Georges-1910]

Totengewand , s. Leichenkleid, Totengräber , sepultor corporum (Eccl.). – Totengruft , s. Grab. – Totenhaus , s. Leichenhaus. – Totenhemd , tunĭca funebris. – Totenklage , lamentatio lugubris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Nachgrabung

Nachgrabung [Georges-1910]

Nachgrabung , nach etw., inquisitio alcis rei (Aufsuchung, z.B. corporum sepultorum). – od. durch Umschr. mit scrutari, z.B. bei ihren Nachgrabungen, scrutantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachgrabung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
herausstellen

herausstellen [Georges-1910]

herausstellen , I) eig.: exponere; proponere. – II) bildl., sich herausst. , exstare (z.B. hominum similitudo in corporum figura exstat). – eminere (hervortreten). – apparere (sich zeigen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
Nachforschung

Nachforschung [Georges-1910]

Nachforschung , inquisitio (z.B. nach Leichnamen, corporum sepultorum). – durch N. finden, inquirendo reperire: nach gründlicherer N. darüber, subtilius illa consectatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachforschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
Leichenhaufen

Leichenhaufen [Georges-1910]

Leichenhaufen , strues corporum; strages corporum. – das Feld mit L. besäen, complere strage campos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Zusammenstoßen [2]

Zusammenstoßen [2] [Georges-1910]

Zusammenstoßen , das, I) tr . collisus. – II) ... ... ). – conflictio. conflictus (das heftige Zusammenschlagen, z.B. duorum inter se corporum. u. conflictus nubium). – das häufige Z. der Vokale, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenstoßen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
Zusammenschlagen [2]

Zusammenschlagen [2] [Georges-1910]

Zusammenschlagen , das, intr .,conflictio. conflictus (das Zusammenstoßen, z.B. duorum inter se corporum conflictio: u. conflictu duorum lapidum, nubium). – concursus (das Zusammenrennen, z.B. navium [bei Sturm etc,]). – das Z. der Zähne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenschlagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
Leiche

Leiche [Georges-1910]

Leiche , I) der tote Körper: cadaver. – dafür euphemist ... ... sepultum (Leichnam in der Erde, z.B. das Nachgraben nach Leichen, inquisitio corporum sepultorum). – homo mortuus, auch bl. mortuus (ein toter Mensch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576-1577.
Gerippe

Gerippe [Georges-1910]

Gerippe , das, corpus nudis ossibus cohaerens (ein bloß mit ... ... Knochen als Überbleibsel, nachdem Haut u. Fleisch entfernt sind, z.B. humanorum corporum: u. beluae). – Übtr., ein G. von einem Greis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
Eindruck

Eindruck [Georges-1910]

Eindruck , pondus. vis (Gewicht, Kraft = nachdrückliche Wirkung). ... ... (physischer u. geistiger, z.B. minima radii solis: u. offensiones corporum, üble Ei., die die Körper erleiden: u. off. hominum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670-671.
physisch

physisch [Georges-1910]

physisch , durch den Genet. naturae (wenn die Natur) od ... ... Gebrechen): ph. Kraft, vires od robur corporis od. (mehrerer) corporum: ph. gesund sein, corporis valetudine uti bonā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »physisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870-1871.
körperlich

körperlich [Georges-1910]

körperlich , I) aus Körper bestehend, was Körper ist: corporeus. ... ... eigen). – Gew. durch den Genet. corporis od. (von mehreren) corporum, z.B. körperlicher Schmerz, dolor corporis: ein k. Fehler, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körperlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
fleischicht

fleischicht [Georges-1910]

fleischicht , carni similis. – fleischig , carnosus (auch ... ... , s. Fleischmasse. – fleischlich , durch den Genet. corporis od. corporum. – fleischlos , sine carne. – Fleischmarkt , macellum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fleischicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17