Kreide , creta. – reich an K., voll K., cretosus: mit K. angestrichen, beschmiert, cretatus.
Topf , olla. – Töpfchen , ollula. – ... ... opera figlina, n. pl . (von mehreren Stücken). – Töpfererde , creta figlīna; creta figlina rum. – Töpfergeschirr , opus figlīnum ( ein Stück). ...
Gemach , das, conclave. – cubiculum (bes. Schlafgemach). – ... ... innern Gemächer des Hauses, interior pars aedium (Ggstz. prima pars aedium); secreta domus pars (als dem gewöhnlichen Publikum nicht zugänglicher Teil).
walken , cogere. – gewalkte Zeuge, coactilia( n. pl ... ... , das, fullonica. – Walker , fullo. – Walkerde , creta fullonia. – Walkerhandwerk , fullonica. – das W. treiben, ...
2. Ton , argilla (im allg.). – creta figularis (der Töpferton).
Kulisse , paries scaenae. – Uneig., sich (aus dem öffentlichen Leben) hinter die Kulissen zurückziehen, se a vulgo et scaena in secreta removere: hinter die K. blicken, pervenire ad omnia intima alcis ( ...
laufend , v. der Zeit etc., vertens (sich umdrehend, im Laufe begriffen, z.B. mensis, annus). – hic, haec, hoc (dieser = gegenwärtig ... ... mensis, annus). – continuus (ununterbrochen fortlaufend, z.B. superiora continuorum annorum decreta).
Kandia , Creta. – Adj . Cretensis. – Einw. Cretes.
Geheimnis , res arcana, secreta, occulta, recondita (s. ... ... magi). – die Geheimnisse, arcana. secreta. occulta. recondita (alle n. pl., s. » ... ... etc.); verb. arcana et silenda. – Geheimnisse des Herzens, animi secreta; occulta pectoris. – ...
Verleihen , das, I) eig., s. Ausleihen, das. – II) uneig.: donatio (Schenkung). – die durch den Senat erfolgte V. der Provinzen, provinciae per senatum decretae.
bestätigen , I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare (z. B. decreta: u. acta Caesaris: u. epistulā beneficia [Privilegien] a Domitiano data). – sancire (unwiderruflich machen, für unverletzlich erklären, z. B. augurem ...
kreideweiß , cretaceus (eig.). – perpallidus (sehr blaß). – kr. werden, s. erblassen.
kreideartig , cretaceus.
Kreidestift , creta.
beschlußfähig , per quorum numerum decreta confici possunt.
Naturgeheimnisse , res opertu naturae tectae; secreta naturae. – in die N. eingeweiht, rerum naturae capax; consiliorum naturae particeps.
Herzensgeheimnisse , animi secreta( n. pl. ) ; pectoris occulta( n. pl. ). – Herzensgrund, aus , ex animo (Ggstz. simulate). – animo (Ggstz. simulatione). – herzensgut , naturā bonus oder optimus ( ...
tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... . Lebl., getrennt sein von etc., z.B. privata beneficia a rebus publicis secreta esse dixit): damit habe ich nichts zu t. (das ist nicht mein ...
Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... z.B. die Beschlüsse in F. von schriftlichen Belobungen schicken, in libellis laudationum decreta mittere. – II) konkr.: forma (Modell, Leisten).
trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... auseinander scheiden, z.B. duae praevalidae urbes, magno inter se maris terrarumque spatio discretae). – separare (absondern, z.B. suum consilium a reliquis: ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro