Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anstand

Anstand [Georges-1910]

Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae ... ... insidiari. – II) Aufschub: dilatio. – mora (Verzug). – cunctatio (Zögern). – ohne A., sine mora od. cunctatione od. dilatione; haud cunctanter. – III) Bedenklichkeit; z. B. A. nehmen = Bedenken tragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
Zaudern [2]

Zaudern [2] [Georges-1910]

Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio ... ... das Verlegensein). – mora (Verzug). – mit Z., cunctanter: ohne Z., sine mora; propere. festinanter (eilends, w. ... ... s.). – hier hilft kein Z. mehr, res iam non ultra recipit cunctationem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaudern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
ungesäumt

ungesäumt [Georges-1910]

ungesäumt , haud cunctanter. sine cunctatione. abiectā omni cunctatione (ohne Zögern). – sine mora. nullā morā. nullā morā interpositā (ohne Verzug, unverzüglich). – impigre (unverdrossen, z.B. alci opem ferre). – ung. etwas tun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesäumt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
zauderhaft

zauderhaft [Georges-1910]

zauderhaft , cunctans. cunctabundus (unentschlossen). – cessans (säumig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zauderhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
Pfuhl

Pfuhl [Georges-1910]

Pfuhl , palus. – lacūna (Lache). – Pf., in ... ... . – Bildl., Rom ist der Pf. aller Laster, aller Sünde, Romam cuncta undique atrocia aut pudenda confluunt celebranturque (vgl. Sall. Cat 37, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfuhl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
Verzug

Verzug [Georges-1910]

... ); verb. retardatio et mora. – cunctatio (das Zaudern); verb. cunctatio et mora. – dilatio (Aufschub). – ohne V., sine mora ... ... statim. continuo (sogleich, w. s.): ohne allen V., abiectā omni cunctatione: ohne V. etwas gewähren, leisten, alqd repraesentare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
Trödler

Trödler [Georges-1910]

Trödler , I) der mit alten Sachen handelt: scrutarius. – circitor (der hausierende Kleidertrödler, ICt.). – II) Zauderer: cunctator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trödler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
trödeln

trödeln [Georges-1910]

trödeln , I) mit alten Sachen handeln: scruta vendere. – II) zaudern: cunctari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trödeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Trödeln [2]

Trödeln [2] [Georges-1910]

Trödeln , das, cunctatio (bildl., das Zaudern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trödeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Zauderin

Zauderin [Georges-1910]

Zauderin , mulier cunctans (Unentschlossene). – mulier cessans (Säumige).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauderin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
Zauderer

Zauderer [Georges-1910]

Zauderer , cunctator (Unentschlossener). – cessator (Säumer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
bedächtig

bedächtig [Georges-1910]

bedächtig , consideratus (mit Überlegung handelnd, verfahrend ... ... cautus et providens. – gravis (mit besonnenem Ernst zu Werke gehend). – cunctans (zurückhaltend, zaudernd); im Kompar. verb. cunctantior et cautior od. cautiorque – diligens (mit umsichtiger Sorgfalt verfahrend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
bedenklich

bedenklich [Georges-1910]

... – haesitans (Anstand nehmend). – cunctans (zaudernd, unschlüssig). – religiosus (b. in Gewissenssachen). – ... ... ille (der lange zu überlegen pflegt). – Adv. suspiciose; dubitanter: cunctanter. – b) von Sachen etc.: suspiciosus. suspec tus (verdächtig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342-343.
nachbleiben

nachbleiben [Georges-1910]

nachbleiben , ad insequendum tardari. – cunctari (zu langsam gehen, laufen, Ggstz. procurrere, d. i. vorlaufen, z.B. von Tieren. bei der Herde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
Bedächtigkeit

Bedächtigkeit [Georges-1910]

Bedächtigkeit , gravitas (der besonnene Ernst). – cunctatio (die Zurückhaltung). – tarditas considerata (mit Überlegung verfahrende Langsamkeit, z. B. in agendo etrespondendo). – diligentiae tarditas (mit umsichtiger Sorgfalt verfahrende Langsamkeit). – cautio (Vorsicht, Behutsamkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedächtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Bedenklichkeit

Bedenklichkeit [Georges-1910]

Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das Zögern). – haesitatio (das Anstandnehmen). – scrupulus (beunruhigender Zweifel, Skrupel, gleichsam Stein des Anstoßes); verb. scrupulus et dubitatio. – religio (Gewissensskrupel, mit Scheu verbundene Bedenklichkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343.
vorhanden sein

vorhanden sein [Georges-1910]

vorhanden sein , esse (sein, existieren). – adesse (dasein, z.B. studium semper adsit, cunctatio absit [sei verbannt]). – reperiri (gefunden, angetroffen werden). – subesse (darunterstecken, dabeisein, z.B. suspicio subest). – noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhanden sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595-2596.
Zauderhaftigkeit

Zauderhaftigkeit [Georges-1910]

Zauderhaftigkeit , cunctatio (das Zaudern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauderhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
Mutterstaat, Mutterstadt

Mutterstaat, Mutterstadt [Georges-1910]

Mutterstaat, Mutterstadt , origo (Ggstz. colonia, coloniae). – Alba, ihre M., Alba, unde oriundi erant: Milet, die M. von über 90 Städten in allen Meeren, Miletus, super XC urbium per cuncta maria genetrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutterstaat, Mutterstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

... interpositā dubitatione (ohne langes Schwanken im Entschluß); haud cunctanter. abiectā omni cunctatione (ohne Zögern); confidenter (mit Zuversicht); ... ... . mit Infin.; selten affirmativ, gewöhnl. mit der Negation); cunctari (unschlüssig zögern, absol. od. mit Infin.); haesitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon