hölzern , ligneus oder (von kleinen, niedlichen Dingen) ligneolus (eig.). – rigidus, Adv. rigide (bildl., steif, z.B. mores). – plumbeus (bildl., ungeschickt, z.B. in physicis). – absurdus, Adv. absurde (mißtönend, v. der Stimme).
... (die Jahre, die jmd. hat). – das erste angehende A. des Mannes, aetas prima, iniens: ... ... A., bejahrt); aetate exactā. actā iam aetate (am Ende des Lebensalters, am Ende seiner Tage, hochbetagt): ins (gereiftere) A. kommen, ...
... Beweisquellen, loci, qui assumuntur extrinsecus: äu. Bildung, politi mores. – Überall unübersetzt bleibt., äußerer, -e, -es, wo ein ... ... , lineamenta (n. pl.): äu. Gepränge, ambitio: äu. Umstände, fortuna (die äußern Glücksgüter jmds.). – ...
... Worten a., recedere a verbis. – vom rechten Wege a., de via decedere; deerrare itinere; aberrare viā; recto itinere labi (alle ... ... ab u. cum alqo (in Meinung und Gesinnung nicht übereinstimmen, eine abweichende Ansicht haben, Ggstz. consentire). – die Meinungen weichen ...
... z.B. alqd a peritis vel de libris: u. orationem [Redestoff] ex iure civili ... ... transferre (bildl., übertragen, z.B. versus: u. morem e Graecia). – libare, delibare alqd ... ... mente divina delibatos animos habemus). – anderswoher e., aliunde mutuari; sumere aliunde mutuum od. (bildl.) ut mutuum: von ...