Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Decke

Decke [Georges-1910]

Decke , I) Benennung jeder beweglichen Hülle, ... ... bildl.). – operimentum (etwas zuzudecken). – involucrum. velamentum (etwas zu umhüllen, auch bildl.; vgl ... ... Lagerstätten). – lodix (D. über ein Bett zu breiten, wohl zu unterscheiden von opertorium lecti, d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Decke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
bedecken

bedecken [Georges-1910]

... integere. protegere (überdecken, mit einer Decke versehen, um das Bedeckte zu schützen). – velare (verhüllen, ... ... operire. adoperire. cooperire (zudecken, um das Bedeckte unsichtbar zu machen). – consternere (eine ... ... hedera omnia convestit). – saepire et munire (zugleich zum Schutz mit etwas bekleiden, z. B. natura ocu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340-341.
Stickerei

Stickerei [Georges-1910]

Stickerei , I) die Kunst zu sticken: ars acupingendi. – II) Gesticktes: opus acupictum (im allg.). – pictura acufacta (sofern es ein Gemälde ist). – eine Decke mit kostbarer St., stragulum magnificis operibus pictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stickerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Horn

Horn [Georges-1910]

Horn , I) eig.: cornu. – ein kleines H., corniculum: von H., cornĕus: zu H. werden, cornescere. – mit Hörnern, Hörner habend, tragend, ... ... (mit jmd. übereinstimmen); cum alqo colludere (mit jmd. unter einer Decke stecken bei Betrügereien).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
kleiden

kleiden [Georges-1910]

... Kleide, dann übh. mit einer Decke versehen). – veste tegere (mit einem Kleide bedecken). – veste ... ... in foro, Ggstz. vestiri domi quod satis est, d.i. zu Hause zur Notdurft, einfach gekleidet gehen): sich schlecht k., schlecht gekleidet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446-1447.
schließen

schließen [Georges-1910]

... [vor jmd.] portas). – operire (mit einer Decke versehen, zudecken. zuschließen, z.B. fores, ostium). – comprimere (zusammendrücken, zudrücken, z.B. labra, manum ... ... oculis). – operiri. comprimi (sich zumachen, zugedeckt werden, von den Augen). – florem suum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
Feld

Feld [Georges-1910]

... – rus (das Land im Gegensatz zur Hauptstadt, das Dorf mit seinem Zubehör; und rura meton. = ... ... cum alqo in castris; cum alqo apud exercitum esse: niemals zu F. gewesen sein, numquam in ... ... scriptum (F. im Damenbrett). – eine Decke mit vertieften Feldern, s. Decke (ausgelegte). – II) bildl., das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... z. B. adimere diviti, addere pauperi: im Ggstz. zu tribuere, z. B. aliquid Caesari adimat, inde ut Pompeio tribuat: im Ggstz. zu reddere, z. B. alci regnum: im Ggstz. zu relinquere, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
einig

einig [Georges-1910]

einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil ... ... Ansicht sein); colludere cum alqo (mit jmd. ein geheimes Einverständnis haben, zu eines dritten Schaden mit jmd. unter einer. Decke stecken). – mit sich selbst ei. sein, sibi secum constare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
geheim

geheim [Georges-1910]

... in der Stille, ohne Aufsehen zu machen, handelnd, geschehend, wirkend, z.B. suffragia [Abstimmung]: ... ... heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur Verstärkung clam beifügen; z.B. insg. (heimlich) wegschaffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
Schild

Schild [Georges-1910]

... pelta ähnlicher Schild von Riemen). – der zu Numas Zeiten vom Himmel gefallene u. im Tempel des Mars aufbewahrte Sch., ... ... ohne Sch. kämpfen, nudo corpore pugnare. – II) übtr.: a) Decke der Schildkröte: cortex; testa. – b) Wappenschild: insigne. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2028.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im ... ... Allgayer, Poppo und Schneider in ihren Beiträgen zu Krebs' Antibarbarus gezeigt. Hier noch einige Beispiele: Man hat ... ... Cic. or. 18, 60; 19, 63 (vgl. Halm zu Cic. de imp. Pomp. 6, ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12