laufen , I) v. leb. Wesen: currere (im allg.). – decurrere (von einem höhern Anfangspunkte nach einem niedriger liegenden Ziele, immer mit ab u. Abl. od. mit de u. Abl. od, mit ex u. Abl ...
Evolution , decursus. – Evolutionen machen, decurrere in armis.
hinströmen , I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo (v. Wasser). – confluere od. (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad me factus est. – II) an od. vor ...
herabeilen , decurrere, aus od. von etc., ex od. de etc. (herab laufen; auch mit in equo = herabsprengen). – devolare, von etc., de etc. (gleichs. herabfliegen, auch von Reitern).
herabrennen , decurrere de etc. (herablaufen). – devolare de etc. (wie im Fluge, in großer Eile sich herabbegeben). – herabrinnen , defluere (herabfließen, zu etc., ad etc.). – delabi (herabgleiten).
herablaufen , decurrere. – Ist es = herabfließen, s. d. – Herablaufen , das, decursus.
hinrauschen , cum strepitu ferri od. decurrere.
herabfliegen , devolare, von, de etc. (auch bildl. ... ... etc. – herabfließen , defluere. – delabi (herabgleiten). – decurrere (herablaufen, z.B. per [über] saxa: u. ...
herabströmen , v. Flüssen etc., s. herabfließen: v. Regen, s. herabgießen: von einer Menschenmenge, decurrere.
herabstürmen , decurrere.
herabsprengen , in equo decurrere (z.B. ex arce clivo Pub licio). – herabspringen , desilire (auch ex equo u. dgl.).
herunterfallen , I) eig., s. herabfallen. – II) uneig., von einem oberen Ort herabgehen, bes. von Truppen: ex superiore Loco decurrere: ins Tal h., se demittere in vallem.
heruntersprengen , I) v. tr. vi avellere od. revellere. – II) v. intr. in equo decurrere (z.B. ex arce clivo Publicio). – herunterspringen , desilire ...
Bitten , das, I) Ansuchen um etwas: preces (die ... ... ., precando; precario: sich aufs B. legen, orare coepisse; ad preces decurrere. – II) Einladung: invitatio u. im Abl. invitatu. ...
Manöver , I) eig.: decursio. decursus. decursio campestris od. ... ... liefern, v. Anordner des M. = die Soldaten manövrieren lassen); in armis decurrere, auch bl. decurrere (Schwenkungen zur Übung machen); inter se in modum iustae pugnae concurrere ...
... uti (bildl., z.B. aquarum); decurrere ad alqm od, alqd. descendere ad alqd (bildl., sich ... ... et vota vertere: zu dem Äußersten seine Z. nehmen, ad extrema decurrere: eine Z. haben, perfugium od. receptum habere: ich ...
... stadium currere; in spatio decurrere: die L. durchlaufen, ad calcem decurrere. – II) uneig: a) übh.: spatium, z. ... ... . – seine L. durch laufen, vitae spatium decurrere; aetatem decurrere: seine irdische L. beschließen, corpore solutum ad proprias ...
einlaufen , a) v. Schiffen u. Schiffenden: (in) alqm ... ... der hohen See im Hafen ei., ex alto in portum invehi; In portum decurrere: ein Schiff in den Hafen ei. lassen, navem in portum introducere: ...
Hauptpunkt , caput, summa, von od. bei etw., alcis ... ... res tantummodo attingere (in einer Erzählung): die Hauptpunkte kurz durchgehen, per capita decurrere: gerade den H. übergehen, vel maximam partem relinquere: was ein ...
Lebenslauf , vitae cursus od. curriculum. vitae spatium. aetas (die Strecke, dieder Mensch durchlaufen muß od. hat, bis er ans Ziel des Lebens gelangt, ... ... . vollenden, vitae cursum od. curriculum conficere; vitae spatium oder aetatem decurrere.
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro