Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.
1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., alci (sich verteidigend ...
behüten , jmd. vor etwas b., tueri (beschützen), servare (bewahren), defendere (verteidigen) alqm ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck der Verwunderung); minime. minime vero. minime ...
... etwas nicht nähert: prohibere (fernhalten), defendere (fortstoßen, abwehren) alqd ab alqo u. alqm ab alqa ... ... alqa re (mit aller Macht abwehren). – die Sonnenhitze a., nimios defendere ardores solis. – b) übh. an der Ausführung einer Sache hindern ...
ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich ... ... B. suspicionem). – amoliri (von sich abwälzen, z. B. crimen).-defendere (vonsich weg, fernhalten, z. B. crimen. – deponere (nicht ...
schützen , tueri, vor od. gegen etwas, ab alqa ... ... etwas, ab alqa re (gegen wirklich drohende Gefahren schützen, erhalten). – defendere, vor od. gegen etw. od. jmd., ab alqa re, contra ...
abwehren , arcēre (einschränken, verhindern weiter zu gehen u. zu schaden), von etc., ab etc. od. mit bl. Abl. – defendere (fortstoßen, was überuns hereinzubrechen droht), von etc., ab etc. – ...
defensiv , defendendo. – sich d. verhalten (im Kriege), bellum defendere; bellum arcere: d. und offensiv agieren, non solum arcere bellum, sed ultro etiam inferre; alias bellum inferre alias illatum defendere.
behaupten , I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere ( ... ... id, quod u. dgl.] od. m. Akk. u. Infin.). – defendere mit Akk. od. mit Akk. u. Infin. (verteidigen, zu verteidigen ...
beschützen , tueri. tutari (eig. im ... ... Obhut nehmen). – tegere. protegere (decken, beschirmen). – defendere (von einer Gefahr etc. fernhalten, verteidigen);verb. tueri et defendere. – custodire (bewachen, schirmen, be- od. verwahren); alle ab ...
verfechten , pugnare od. propugnare pro alqa re (für etwas fechten). – defendere alqd (etwas verteidigen). – Verfechter , propugnator. – defensor. patrōnus (Verteidiger). – Verfechtung , propugnatio. – defensio. patrocinium (Verteidigung); verb. propugnatio ...
verteidigen , defendere (feindliche Angriffe abwehren von jmd. od. ... ... od. dicere. – sich verteidigen , se defendere, gegen etc., ab etc. od. contra ... ... – causam dicere (sich vor Gericht verteidigen). – sich selbst v., defendere ipsum sese (im ...
Übertretung , a) als Handlung; z.B. die Üb. des Gesetzes in Abrede stellen, nihil commissum contra legem defendere. – b) = Vergehen, w. s. – Übertretungsfall; z.B. der erste oder zweite Üb., primum alterumque delictum: ...
buchstäblich; z. B. buchst. Ausdruck, verba ac litterae ... ... .), ex scripto (Ggstz. contra scriptum, z. B. iura testamentorum defendere); ex scriptione, quae in litteris est (z. B. leges interpretari). ...
Defensivkrieg , einen, führen, bellum od. bellum illatum defendere.
erwehren, sich , einer Sache, arcere, repellere, propulsare alqd a se. se defendere ab alqa re (etw. von sich abhalten, z.B. Hunger, Durst etc.). – vincere, domare alqd (besiegen, bändigen). – gegen etwas ankämpfend, s. ankämpfen ...
Rechtsmäßigkeit , iusta ratio (dem Recht gemäße, ... ... iure factum esse fateri: die R. einer Sache verteidigen, alqd iure factum defendere (daß etwas mit Recht geschehen ist, verteidigen); alqd recte fieri defendere (die Theorie der Rechtmäßigkeit einer Sache verteidigen). – sich keine Handlung erlauben ...
entgegengesetzt , contrarius (eig. gegenüberliegend, -befindlich; übtr., gerade ... ... contr. causae: u. ex contraria parte [vom e. Standpunkte] defendere alqm). – diversus (nach ganz verschiedener Seite oder Richtung auseinandergehend, eig. ...
verschiedentlich , varie (auf mannigfaltige Art, z.B. causam defendere). – non uno modo (nicht auf einerlei Art und Weise). – non semel, sed saepe (nicht einmal , sondern öfters).
... Verteidigungsgrund , defensio. – als V. vorbringen, daß etc., defendere m. Akk. u. Infin.: welchen V. führt er an od ... ... bellum, quod defendendo geritur. – einen V. führen, bellum illatum defendere (Caes. b. G. 6, 23, 4).
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro