Rang , locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen ... ... mit jmd. stehen, einen gleichen R. einnehmen, eodem esse cum alqo loco (im allg.); pares ordines ducere ... ... einnehmen, primum locum obtinere. primum gradum tenere (bes. der Würde nach); principatum obtinere. longe principem ...
... geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe bei andern achtbar). – gravis (bedeutend durch äußere und innere Würde, sowie durch nachdrückliche Gültigkeit). – auctoritate praeditus (begabt mit Ansehen u. Einfluß ... ... Geschlecht entsprungen). – magnus (hoch in Rang und Ansehen stehend). – eine a. Familie, familia ...
unansehnlich , humilis (eig. niedrig von Wuchs; übtr., niedrig dem Rang, Stand nach). – humili staturā. brevis staturā. humili od. brevi corpore (kleinvon Statur, kurz gebaut). – ignobilis (eig. wenig bekannt, z.B. ...
... modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid ... ... Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg ...
... groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., ... ... ). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, ...
... insignis. generis dignitate conspicuus (dem Geschlecht, der Geburt nach berühmt, erlaucht, sich auszeichnend). – ... ... primus (einer der ersten); primarius (einer der vorzüglichsten dem Rang u. der Würde nach); im Plur. auch primores ... ... viri ac feminae). – der Vornehmste (dem Rang u. der Würde nach) im Staate, vir primarius populi ...
... höhere Klasse v., *discipulum superiori classi ascribere: jmd. aus dem zweiten Rang in den untersten v., alqm ex secundo ordine in novissimum detrudere: ... ... esse eum qui alqs est: sich (in Gedanken, im Geiste) nach Athen v., putare se ... ... alci respondere (antworten übh.). – versetzte er, inquit (das nach einem oder ein paar Worten ...
... . nach jmd., secundum alqm (sowohl der Reihe als dem Rang als der Zeit nach); secundus od. proximus ab alqo. proxime et secundum alqm (der Rei he od. dem Range nach). – unm von jmd., ab alqo ...
... rationi oboedire debet) – untergeordnet , inferior (tiefer stehend, dem Rang etc. nach) – secundus (der zweite der Reihe, dem Rang nach, z.B. genus iocandi). – eine unt. Rolle, ... ... die jmdm. (z.B. dem Statt halter) unt. Diener, ministri imperii alcis.
... si hunc sensum haberet. – od. durch qui (irgend einer, nach si, ne u. dgl., z.B. suche Beweise, wenn ... ... – od. durch ita (z.B. der Tugend einen solchen Platz [Rang] anweisen, daß etc., ita locare virtutem, ut etc ...
... . nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis ... ... vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet ...
... Stadt durch Kapitulation ei., urbem in fidem accipere; traditum oppidum recipere. – In weit. Bed., einen Sitz ei., sedem oder subsellium occupare: den linken Flügel ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) ...
... . quaestiones habere). – β) Urteil aus dem Äußern: allem A. nach, ut veri simile est. II) ... ... – gutes A., der Schönheit nach, venustas. pulchritudo (von Frauen); dignitas corporis. decor (von Männern); der Gesundheit nach, bona corporis habitudo; corpus validum od. integrum: ein ...
... valere; aliquoesse numero atque honore (in einigem Rang u. in einigen Ehren stehen): viel g., multumvalere (z.B ... ... pauci pares putantur). – alqs existimatur m. Infin. (er wird angesehen nach sorgfältiger Erwägung, z.B. er gilt für ungelehrt, ille ... ... . Genet. (etw. wird jmdm. angehörig erachtet nach Abwägung aller Umstände, z.B. haec fabula omnium ...