Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Demonstration

Demonstration [Georges-1910]

Demonstration , 1) – Beweis, w. s. – 2) = Scheinangriff, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demonstration«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
demonstrieren

demonstrieren [Georges-1910]

demonstrieren , s. beweisen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »demonstrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug auf einen vorherge henden als nachfolgenden Satz, nicht nur die Art und Weise, sondern weist auch mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
damit

damit [Georges-1910]

... und Begleitung: cum mit dem Abl. eines Demonstrativs od. bezugsweise eines Relativs. – dah. zur Angabe von Gleichzeitigem: cum mit dem Abl. eines Demonstrativs etc., z. B. damit (d. i. mit diesen ... ... durch ein passendes Partizip mit dem erforderlichen Kasus eines Demonstrativs, z. B. damit (d. i. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
darum

darum [Georges-1910]

darum , I) = um das, a) in eig. sinnlicher ... ... wo es ein Herumsein um etwas ausdrückt: circa (circum) mit Akk. eines Demonstrativs. Ost wird es auch mit dem Verbum zusammengesetzt, z. B. darumbinden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
daran

daran [Georges-1910]

... propter, alle mit dem Akk. eines Demonstrativs im erforderlichen Genus und Numerus (den Untersch. dieser Präpos. s. unter ... ... od. ab mit Abl. od. durch den bloßen Abl. eines Demonstrativs; je nachdem das Verbum des Satzes es erfordert, z. B. daran ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

... auch von der Beweisführung vor Gericht). – demonstratio (das Zeigen, Darlegen durch strenge Beweisführung; auch v. mathematischen B.). ... ... Tatsachen hergenommen wird; dah. »der B., daß etc.«, argumentum, quo demonstratur mit Akk. u. Infin.). – entscheidende Beweise (Beweisgründe), argumentorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
weisen

weisen [Georges-1910]

... auf etw. od. jmd. w., digito demonstrare alqd oder alqm; digitum intendere ad alqd oder ad alqm (den Finger ausstrecken nach etc.); digito demonstrare alqm conspicuumque facere (um die Augen der Leute auf jmd ... ... als einen großen Mann oder schlechten Menschen), digito demonstratur alqs; alqs commonstratur (z.B. totā civitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664-2665.
so oft

so oft [Georges-1910]

so oft , ( Adv .), sooft ( Conjunction ),tam saepe. totiens (demonstrativ). – quotiens (so oft als, so oft, relativ). – Auch deutet der Lateiner eine oft wiederholte Handlung oder etwas, was oft geschieht, durch cum (= ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
dartun

dartun [Georges-1910]

dartun , probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. ... ... (offen dartun); vgl. »beweisen no. II« die Synon.). – demonstrare (vor Augen legen, zeigen). – etw. als nichtig d., alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dartun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
Zeigen [2]

Zeigen [2] [Georges-1910]

Zeigen , das, monstratio; demonstratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... Worte andeuten, zu verstehen geben, z. B. vultu, verbis). – monstrare. demonstrare (auf sinnliche Art weisen, an die Hand geben, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
solange

solange [Georges-1910]

solange , a) demonstrativ: tam diu (»so lange «, bezeichnet die langwierige Zeitdauer). – tantisper (» so lange«, bezeichnet das Während = während der Zeit). – so lange, bis etc., tantisper, dum: so lange als etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
ehemals

ehemals [Georges-1910]

ehemals , olim (einst = einmal, in der Vorzeit, vor langer Zeit). – quondam (einst = vordem, sonst, Ggstz. ... ... vordem u. zwar antea relativ = »vor jeder beliebigen Zeit«, antehac demonstrativ = »vor dieser gegenwärtigen Zeit«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Hinweis

Hinweis [Georges-1910]

Hinweis , significatio; demonstratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
Nachweis

Nachweis [Georges-1910]

Nachweis , monstratio. demonstratio (das Zeigen, dem. auch durch Beweise etc.). – pro batio (die Beweisführung). – den N. liefern, führen, daß etc., s. nachweisen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
hinweisen

hinweisen [Georges-1910]

... . h., ubi alqs habitat ducere ac demonstrare alci (einen nach jmds. Wohnung hinführen und sie ihm zeigen); ... ... holen). – auf jmd. h. (mit dem Finger hinzeigen), alqm digito demonstrare. – auf etw. h., significare od. monstrare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
nachstehen

nachstehen [Georges-1910]

nachstehen , I) folgen, unten stehen: insequi; infra positum esse ... ... (wenn es auf einen Punkt hindeutet, der sogleich erörtert wird) durch das Pronomen demonstr. zu geben, s. »folgend« die Beispp. – II) geringer sein: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749-1750.
nachweisen

nachweisen [Georges-1910]

nachweisen , monstrare. demonstrare (zeigen). – indicare alci alqd (anzeigen). – probare ( ... ... alqm ministrum [als Helfershelfer]: u. Verrem contra leges pecunias accepisse); demonstrare mit Akk. u. Infin. (deutlich durch Gründe, Beweise zeigen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
Hinweisung

Hinweisung [Georges-1910]

Hinweisung , significatio; demonstratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon