Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
daß

daß [Georges-1910]

... der einfache Infinitiv. C) ein lokaler oder sonst bestimmender Zusatz zum Hauptsatze, der sich in ein Nomen im Abl. mit ... ... B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
etwas

etwas [Georges-1910]

etwas , I) im Gegensatz zu nichts ; aliquid ... ... sein, aliquid esse videtur. – II) im Gegensatz zu nicht paulum, beim Komparativ paulo ... ... , z.B. es tröstet mich etwas oder in etwas, wenn ich daran denke, non nihil me consolatur, cum recordor: sich in etwas unterscheiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... .). – enuntiare, auch mit dem Zus. verbis (aussagen, angeben, erklären). – proloqui ... ... (offen an den Tag geben, enthüllen). – edicere (zu vernehmen geben, kundtun). – ein Urteil, eine Meinung au., sententiam ... ... re (ich sage, ich sage frei heraus, was ich von einer Sache denke). – sie sprechen sich gegenseitig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

... id mihi propositum initio non fuit. – ich beabsichtige, zu etc. , consilium est mit folg. Genet. Gerundii od. mit ... ... gesonnen, z. B. istum exhereditare). – cogito mit Infin. (ich gedenke, z. B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
ja

ja [Georges-1910]

... zu etwas ja sagen, in alqa re assentiri: zu allem ja sagen, omnia assentari (aus Kriecherei ... ... eine Partikel. die häufig Sätzen beigefügt wird, um den Sinn derselben zu bekräftigen und zu heben: utique (jedenfalls, durchaus etc.). – quidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
man

man [Georges-1910]

... unpersönliche Redensarten. die selbst keine passive Form zulassen, nehmen einen Infinitiv des Passivs zu sich, z.B. man kann ... ... Gott nicht, doch ist er als Gott aus seinen Werken zu erkennen, deum non vides, tamen ut deum agnoscis ... ... tun, agere decet, quod agas, considerate: man denke sich (man setze den Fall), es werde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Lage

Lage [Georges-1910]

... , in denen sich etw befindet: status (der Zustand, in dem sich etw. befindet) – ... ... unentschiedene Lage, dann jedes daraus entspringende rechtliche soziale Verhältnis zu andern). – tempus. tempora (die Lage, wie ... ... niemand ist mit seiner L. zufrieden, suae quemque fortunae maxime paenitet: denke dich in meine L., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... multa. – Auch können zwei einzelne, einander entgegengesetzte Begriffe sprichwortsweise ohne Fragepartikeln zusammengestellt werden, z.B. es ist schwer zu wissen, ob er will oder nicht, velit ... ... ne) ... necne od. annon (wobei zu bemerken ist, daß necne gewöhnlich in indirekten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
denken

denken [Georges-1910]

... man denkt, opinione citius, celerius: ich denke (doch), censeo: denke ich (als Parenthese), credo; puto ... ... velle m. Infin. (davon abstehen, etw. tun zu wollen, z.B. auctionem velle facere desistit); omittere alqd ... ... seine eigene Rettung): auf oder an Krieg, an Mittel zum Krieg d., belli consilia tractare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
glauben

glauben [Georges-1910]

... vix credendum est (als Zwischensatz): es ist oder steht kaum zu g., daß etc., vix credendum est mit Akk. u. Infin ... ... u. et facilius de odio creditur, d. i. man glaubt nur zu gern an Haß). – sperare de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
gedenken

gedenken [Georges-1910]

... no. II, a: um anderer Dinge nicht zu g., ut alia obliviscar. – III) hoffen: sperare. ... ... – wo gedenkst du hin? quo tendis?: ich gedenke nach Rom zu reisen, volo od. cogito Romam (nämlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004-1005.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart ... ... Charakter). – meine G., auch quae animo volo, cogito (was ich denke) od. quae sentio (was ich empfinde) od. quae cupio (was ich zu erreichen wünsche). – gute G., bona mens (tüchtige G.); recta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12