... potuisset obsequi voluntati tuae). – ne (ja, nur vor Pronominibus und in der Regel mit vorausgegangenem oder nachfolgendem Konditionalsatz, ... ... vehementer errant, si etc.). – enim, verstärkt enim vero (ja wahrhaftig, denn fürwahr, zugleich begründend; enim in der mustergültigen Prosa ...
... hui; at at. – ei! was ist denn das? hem, quid hoc est?: ei ei! ist es das ... ... at! hoc illud est?: ei der Tausend! papae! bombax!: ei jawohl! vel maxime !: ei, as wäre! ecce autem!: ... ... : quaeso. – ei, wo ist er denn? ubinam est? quaeso. – ei, so ...
... zu Anfang eines ganzen Satzes; beide auch als Antworten = allerdings, jawohl, ja freilich, wofür auch sane quidem und ita sane stehen ... ... dem Untersch., daß nempe = jawohl, doch wohl, u. nim. = unfehlbar, andeuten, baß der ... ... will = natürlich, versteht sich, freilich das). – quippe (wie denn nicht? = natürlich, begreiflicherweise, ...
... Negation sich nur auf ein Wort bezieht. – d) Unser daß ... ja nicht, daß ... nur nicht, daß ... durchaus nicht , drücken ... ... quoad (s. »bis no. II«). – es sind mehrere Jahre, daß ich ihn nicht gesehen habe, anni sunt plures ...
... ., bl. ut (= gesetzt den Fall, daß etc.): wie denn selbst in dem Fall, daß etc., ut etiam si – im F., daß etwa etc., si forte. – ja selbst in dem F., wenn etc., etiam si. – doch ...
... eine Einwendung u. Versicherung, ungefähr = ja, aber eben, aber gerade , bes. in Schlüssen u. Folgerungen). ... ... aber einem furchtsamen anvertraut, rem publicam vigilanti homini, non timido commisistis: denn manche Redner belfern, aber sie reden nicht, latrant enim iam quidam ...
... – doch endlich , endlich doch, denn doch noch , tamen; tandem. – doch nicht , non ... ... ! – nein doch! minime vero! minime hercle vero! – ja doch! freilich doch! immo vero (oft mit folg. aber ...
... aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann ... ... werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner ... ... – gar nicht ..., es wäre, es müßte denn etc. , haud ..., nisi. – ...