Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufeinander

aufeinander [Georges-1910]

aufeinander , a) einer auf od. über den andern: alter super alterum (v. zweien). – alius super alium od. alii super alios (v. mehreren). – b) = nacheinander, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
Beischluß

Beischluß [Georges-1910]

... , quod in eundem fasciculum additum est, oder in bezug auf den Absender, quod in eundem fasciculum addidit (was demselben Briefpaket beigeschlossen ist). – epistula cum altera coniuncta od. alteri iuncta (ein einem andern beigeschlossener Brief). – epistula in eundem fasciculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beischluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
aufeinanderfallen

aufeinanderfallen [Georges-1910]

aufeinanderfallen , I) einer über den andern fallen: alter super alterum od. (v. mehreren) alius super alium corruit ... ... und Verwundete, Lebende und Tote fielen aufeinander, integri sauciis, vivi mortuis incĭderunt. – II) der Zeit nach zusammenfallen, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den ... ... pariter (beide zugleich). – der eine ... der andere, alter (selten unus) ... ... ... dem od. den andern, alter alteri od. alterum (von zweien); alius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
eifersüchtig

eifersüchtig [Georges-1910]

... wegen od. auf etw., alcis rei (als mißgünstiger Anfeinder, Widersacher, der sich bestrebt, es dem andern zuvorzutun und ihn zu ... ... alci od. cum alqo; obtrectare, invidere alci: aufeinander, unter sich, aemulari oder obtrectare inter se: auf jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifersüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
aufeinanderhäufen

aufeinanderhäufen [Georges-1910]

... , sich schlagen, v. Soldaten). – inter se obvios esse (einander begegnen). – aufeinanderwarten , alter alterum od. (v. mehreren), alius alium od. alter alterius od. alius alīus adventum exspectat od. opperitur (s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderhäufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194.
folgen

folgen [Georges-1910]

... riparum servare. – II) nach jmd. oder etwas kommen, a) der Reihe, dem Range, der Würde, der Zeit nach: succedere ... ... od. propterea. – eins folgt aus dem andern, alterum alteri consequens est. – III) sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... bem ire (z. B. von der Herrschaft, dem Kommando): in der Regierung a., alternis vicibus od. bl. alternis imperare: das Fieber wechselt ... ... andern abwechselnd folgen). – alternis vicibus oh. bl. alternis (einer um den andern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

... . – aufeinanderfolgen , im Raume und in der Zeit, alter alterum od. (v. mehreren) alius alium deinceps excipit ... ... – Numa Pompilius u. Tullus Hostilius folgen (in der Regierung) aufeinander. excipit Numam Pompilium Tullus Hostilius. – aufeinanderfolgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
in

in [Georges-1910]

... Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist ... ... , die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen ... ... Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ausgedrückt, s. Liv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
als

als [Georges-1910]

... illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ ... ... ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
groß

groß [Georges-1910]

... ). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. ... ... bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud ... ... ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Haar

Haar [Georges-1910]

... Barte geschorene Haarzotteln): die Haare des Bartes etc., die sich im Alter der Mannbarkeit zeigen, pubes: solche bekommen, pubescere: die ... ... am Kinn junger Leute und Frauen, lanūgo: die Haare der Augenlider, cilia, ōrum, n. pl.: die Haare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
Mode

Mode [Georges-1910]

... rei; auch bl. abolere alqd (uneig.): aus der M. kommen, obsolescere: sich nach fremder M. kleiden, in externum habitum mutare corporis cultum: nach der M. gekleidet sein, gehen, nove vestitum esse. ... ... haben, alqd in more habere: ich habe es so an der M., das ist so meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700-1701.
sehen

sehen [Georges-1910]

... einen Auge nicht gut s., altero oculo non aeque bene uti; altero oculo minus bene videre: es ... ... siehe. – sehen (zusehen), ob ... oder etc., experiri, utrum ... an etc. – ... ... zusehen), was zu tun ist, videbo, quid faciendum sit: wegen der Mutter will ich nachher sehen (was zu tun ist), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Jugend

Jugend [Georges-1910]

... annis aetatis (im ersten Jüng lings. alter); in adulescentia (im Jünglingsalter); gew. aber durch puer od. adulescens (als Knabe, als agehender Jüngling). – von J. an od. auf, a ... ... (vom ersten, frühen Jünglingsalter an); a primo iuventae flore (von der ersten Blüte des Mannesalters an): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404-1405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16