Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meinen

meinen [Georges-1910]

meinen , I) glauben, dafürhalten: credere usw. die Synon. ... ... glauben«, welcher ganze Artikel zu vergleichen ist. – was meinst du? quid tibi videtur?: ich spreche, wie ich es meine, loquor ut opinor; loquor ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
dünken

dünken [Georges-1910]

... ob Tugend zu einem glücklichen Leben hinlänglich sei, mihi videtur ad beate vivendum satis posse virtutem. – wie mich dünkt, ut mihi videtur: wenn es dir gut dünkt, si tibi videtur. – sich d. , sibi videri; opinari (meinen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
gütigst

gütigst [Georges-1910]

gütigst , Adv., si (tibi) videtur od. videbitur od. videatur (wenn es dir gut dünkt). – si vis od. zsgz. sis (wenn du willst). – auch sonst durch velle, z.B. ich bitte dich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gütigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
Lehrton

Lehrton [Georges-1910]

Lehrton , praecipiendi ratio. – im L., docenti similis: ... ... , ad praecipiendi rationem est delapsa oratio mea; quasi praecipientis cuiusdam et docentis esse videtur oratio mea: bei etwas in den L. verfallen, thamquam magistrum persequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Chirurg

Chirurg [Georges-1910]

Chirurg , chirurgus; rein lat. vulnerum medicus; medicus, qui vulneribus medetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chirurg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
ausbaden

ausbaden [Georges-1910]

ausbaden , uneig. = entgelten; z. B. das werde ich au. müssen, istaec in me cudetur faba (Ter. eun. 381): du wirst alles au. müssen (was du selbst begangen hast), tute hoc intristi; tibi omne est exedendum (Ter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
gemahnen

gemahnen [Georges-1910]

gemahnen , unpers., es gemahnt mich , als ob ich etc., videor mihi mit folg. Infin.: es gemahnt mich ebenso, als wenn es etc., idem mihi videtur, ac si etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
überklug

überklug [Georges-1910]

überklug , *qui nimium sibi sapere videtur. – nasūtus (naseweis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
befremden

befremden [Georges-1910]

befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, kommt mir befremdend vor, ich finde etwas befremdend, mirum alqd mihi videtur. miror, demiror, admiror alqd. admiror de alqa re (auch »daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befremden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358-359.
sonderbar

sonderbar [Georges-1910]

sonderbar , mirus. mirabilis (was Verwunderung erregt). – novus ... ... quibusdam mirabilia quaedam placuerunt: es kommt mir sehr s. vor, permirum mihi videtur: das klingt ein wenig s., hoc dictu est difficilius: das klingt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
fortjagen

fortjagen [Georges-1910]

fortjagen , I) v. tr. abigere (forttreiben). – ... ... proterrere (fortscheuchen. z.B. ictu fustium od. verberibus). – expellere. deturbare. exturbare (von einem Orte vertreiben). – eicere (herauswerfen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
Chirurgie

Chirurgie [Georges-1910]

Chirurgie , chirurgia; chirurgica medicina. – als Teil der Medizin, ea pars medicinae, quae manu medetur. – chirurgisch , chirurgicus. – eine ch. Behandlung, curatio, quae manu editur oder quae corpori manu adhibetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chirurgie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
ungehörig

ungehörig [Georges-1910]

ungehörig , alienus. non aptus (nicht passend, z.B. ... ... scheint nicht ung., zu etc., non est alienum od. non alienum esse videtur mit folg. Infin. – Ungehörigkeit , die, indignitas; facinus indignum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
hinführen

hinführen [Georges-1910]

hinführen , perducere (z.B. copias). – geleitend, deducere (zu jmd., ad alqm: vor Gericht, ad iudicium). – die Sache selbst scheint darauf hinzuführen, res ipsa hortari videtur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
Augenarzt

Augenarzt [Georges-1910]

Augenarzt , medicus ocularius; medicus ab oculis; medicus, qui oculis medetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237.
verdrängen

verdrängen [Georges-1910]

... loco depellere od. deicere od. deturbare (im allg.); alqm gradu movere od. demovere oder ... ... de suo fundo: die Soldaten aus ihrer Stellung v., milites ex praesidiis deturbare: die Feinde aus ihrer Stellung v., hostem statu oder loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
wunderlich

wunderlich [Georges-1910]

wunderlich , I) auffallend, sonderbar: mirus. mirabilis (wunderbar). ... ... Kauz, mirum caput: es kommt mir ganz w. vor, permirum mihi videtur. – II) eigensinnig etc., s. launisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wunderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
schwerlich

schwerlich [Georges-1910]

schwerlich , haud od. non facile (nicht leicht). – ... ... umschreiben, z.B. er wird sch. kommen, ille mihi non venturus esse videtur. – od. durch vereor, ut etc., z.B. jenes beides ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Schlußfall

Schlußfall [Georges-1910]

Schlußfall , in der Rede, verborum conclusio. – einer Rede ... ... , conclusio. – ist dies nicht eine richtige Sch.? satisne hoc conclusum videtur? – Schlußformel , clausula. – Schlußgedanke , clausula. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlußfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
herabjagen

herabjagen [Georges-1910]

herabjagen , depellere (herabtreiben). – deturbare (herabwerfen, -treiben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon