Ädil , aedilis. – Ädilität , aedilitas.
adieu! vale! valeas! – a. sagen etc., s. Lebewohl (das).
addieren , addere (hinzurechnen, Ggstz. deducere, abziehen, subtrahieren). – summam facere (zusammenrechnen). – Addieren , das Addition , die; z. B. durch A. und Subtraktion sehen, was übrig bleibt, ...
abdienen , etw., *operā suā alqd compensare.
abdingen , s. 1. abhandeln no. I.
abverdienen , s. 1. abarbeiten.
Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes ... ... ). – additio (die Hinzufügung als Akt). – additamentum, od. umschr. quod ... ... ascriptum est (schriftlicher Zusatz, Beischrift). – condicio (Bedingung, Klausel). – exceptio (einschränkende Bedingung ...
Beilage , additamentum. – appendix. appendicula (Anhang einer Schrift). – quod epistulae additur oder additum est (Einschluß eines Briefes).
... B. tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in orationem: u. verbo adi. litteram syllabamve). – zu einer ... ... (vermindern, z.B. opes omnes suas stipen. diis militum). – 2) durch etwas Vorgestellies ...
Steigern , das, Steigerung , die, a) übh.: adiectio (das vermehrende Hinzukommen, z.B. ... ... die Sache läßt keine St. zu, rei nihil addi potest: die Standhaftigkeit ist keiner St. fähig, constantia non habetquo ...
Nachtrag , quod additur (im allg.). – supplementum. additamentum (Ergänzung).
... . telum (ein Geschoß) od. lapidem (einen Stein) adicere, adigere (s. unten no. II, A, 1 ... ... ) werfend an ein Ziel treiben: adicere (mit der Hand). – adigere (hintreiben, bes. durch schweres ...
versteckt , abditus. absconditus. reconditus (eig. u. bildl.). – occultus (verborgen, eig ... ... wo? z.B. intra eas silvas); in occulto latēre. abditum in occulto latēre (absol.); in alqo loco abditum latēre (z.B. ...
... Brief). – epistula in eundem fasciculum addita (in demselben Paket befindlicher Brief). – du wirst den B. an die Adresse besorgen, epistulam cum hac coniunctam perferendam curabis: und ich ... ... neque domum umquam ad meos litteras mittam, quin adiungam eas, quas tibi reddi velim.
Mehrgebot , adiectio. – auf etwas ein M. tun, alcis rei pretio adiectionem facere.
hinzukommen , I) eig.: adire. accedere (herbeikommen). – ... ... . consilio). – II) übtr.: accedere ad alqd. – addi, adici, zu etc., ad etc., über etc., super ... ... super legitimum numerum: u. novus subito additus est terror). – admisceri, zu etw., alci rei ...
... Menschen: astare; iuxta stare. – b) v. Örtl.: adiacēre. iuxta od. prope esse. iuxta situm esse (Ggstz. ... ... situm esse). – imminere (hereinragen, v. höher liegenden Örtl.). – additum, appositum, ascriptum esse (v. Worten etc.).
1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus. reconditus. verb. abditus atque reconditus (versteckt). – caecus (nicht sichtbar, z.B. ... ... , in occulto; in obscuro. – v. Ursachen, causae abditae; causae in obscuro positae. ...
Zusetzen, das, -ung, die , additio; adiectio.
... Dinge, z.B. dies levat luctum: u. dies adimit aegritudinem: dann [gew. als Femin.] die festgesetzte ... ... unum est: u. sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit; hingegen tempus est mit Infin. od. ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro