adieu! vale! valeas! – a. sagen etc., s. Lebewohl (das).
Audienz , admissio (der Zutritt, den man gibt). – ... ... übh., Zutritt). – colloquium (die Unterhaltung, das Gespräch während des Zutritts). – geheime Au., secretus ... ... Au. bei einem verschaffen. alci aditum patefacere ad alqm. – Audienzsaal, -zimmer , salutatorium cubiculum; u ...
... bedienen , s. gebrauchen. – Bediente , der, s. Diener. – Bedienung , I) Dienstleistung, a) als Geschäft eines ... ... b) als Amt, s. Amt. – II) die ganze Dienerschaft: famuli; ministri. – die ...
addieren , addere (hinzurechnen, Ggstz. deducere, abziehen, subtrahieren). – summam facere (zusammenrechnen). – Addieren , das Addition , die; z. B. durch A. und Subtraktion sehen, was übrig bleibt, ...
abdienen , etw., *operā suā alqd compensare.
ausdienen , emereri (übh.). – stipendia conficere od. ... ... emeritus od. militiā iam perfunctus. – sein Jahr schon beinahe ausgedient haben, annuum tempus prope iam emeritum habere. – ganz ausgedient haben, rude donatum esse (von Gladiatoren, dann scherzh ...
Badediener , balneator. – Badegast , is qui ad aquas venit. – die Badegäste zu Bajä, ii qui ad Baias sunt et aquis calidis utuntur. – Badegeld , balneaticum; balnearia pecunia. – gegen ein B. baden, aere ...
Augendiener , minister alienae voluntatis (der sich in allem nach eines andern Willen richtet). – assentator. adulator (Schmeichler übh.). – Augendienerei , assentatio. adulatio (Schmeichelei ubh.).
Bauchdiener , ventris cultor (Eccl.); abdomini suo natus; ventri deditus. – B. sein, s. Bauch a. E.
ausradieren , radere. eradere. – delere (tilgen übh.). – ausrangieren , s. ausmerzen.
abverdienen , s. 1. abarbeiten.
ausstudieren , I) (mühsam) ausdenken: excogitare: cogitatione assequi ... ... od. invenire. – eine ausstudierte Tücke, accurata malitia: eine wohl ausstudierte Rede. oratio bene commentata; oratio meditata et composita. – II) genau kennen lernen, jmd.: alqm, qualis sit, pernoscere. – Ausstudieren , das, excogitatio ...
Zollbeamte, -bediente , der, portĭtor.
Steigern , das, Steigerung , die, a) übh.: adiectio (das vermehrende Hinzukommen, z.B. ... ... ). – keine St. zulassen, adiectionem non recipere; supra se gradum non habere; augeri non posse: die Sache läßt keine St. zu, rei nihil addi potest: ...
Mehrgebot , adiectio. – auf etwas ein M. tun, alcis rei pretio adiectionem facere.
Kerl , homo (im guten Sinne [ = Bursche, Bedienter] u. verächtl.). – homuncio (Kerlchen; auch verächtlich). – ein närrischer K., mirum caput: ein komischer K., homuncio lepidus; caput lepidum: ein netter K., festivum caput: ...
Amme , nutrix. – nutricula (Demin.). – Ammendienst , nutricationis munus. – Ammenmärchen , nutricularum fabula. – Ammenstube , cella nutricis.
ade! s. adieu.
... audiendi od. aurium (Gehörsinn). – facultas audiendi (die Möglichkeit, Fähigkeit zu hören). – auditus membra ( ... ... auditus od. aurium od. audiendi gravitas; aurium od. audientis tarditas (sofern man ... ... G. schenken, rationi non obtemperare: kein G. verdienen, non audiendum esse.
... – Vater u. Mutter, parentes: die Väter, patres (sowohl die Mitglieder des Senats als die Vorfahren); maiores (die Vorfahren): V. des Vaterlandes, pater ... ... V. verlieren, patre orbari: V. werden (durch die Geburt eines Sohnes od. einer Tochter), ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro