Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od ... ... ein L. der freien Künste, liberalium artium doctor: der Beredsamkeit, doctor dicendi; doctor rhetoricus). – magister (insofern er zu einer Wissenschaft od. Kunst ... ... tueri: jmd. zum L. in etwas haben, alqo doctore od. magistro in alqa re ...
Patron , I) Schutzherr: patrōnus. – fautor (Gönner). – cultor (Verehrer, z.B. doctorum). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, w. ...
Rhetor , rhetor (ῥήτωρ). – od. doctor rhetoricus. – rein lat. magister declamandi od. dicendi; praeceptor eloquentiae. – Rhetorenschulen , rhetorum scholae. – Rhetorik , rhetorice (ῥητορ ...
Dozent , qui docet; doctor. – Ruf u. Ansehen als D. erlangen, ad famam dignitatemque docendo pervenire. – Dozentenruf haben , ad famam docendo pervenisse. – Dozententon , in den D. geraten, ad praecipiendi rationem delabi. ...
Antrieb , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio ( ... ... (die Förderung eines Entschlusses etc., der fördernde Einfluß jmds., z. B. doctoris). – äußerer A., pulsusexternus: auf jmds. A., alqo impulsore ...
Zyniker , Cynicus (Κυνικός). – als Lehrer de zynischen Philosophie, Cynicae institutionis doctor. – als Anhänger der zynischen Philosophie, Cynicae sectae philosophus. – zynisch , Cynicus (Κυνικός). ...
Lehramt , doctoris, magistri, professoris partes, munus. – professio (das L. als Fach, das jmd. betreibt, z.B. sapientiae, medicinae). – ein L. in Rom bekleiden, Romae docere.
Lehrsaal , s. Hörsaal. – Lehrsatz , a) in der Philosophie, s. Grundsatz. – b) Lehrsätze in der Mathematik: percepta, ōrum, n. ... ... , sententiae. – Lehrstand , magistri discentium puerorum; auch bl. doctores, magistri.
Philosoph , philosŏphus (φιλόσοφο ... ... ., der sich mit Philosophie beschäftigt). – philosophiae od. sapientiae professor. sapientiae doctor od. magister (Lehrer der Philosophie). – ein stoischer Ph., s. ...
... praeceptis, sed suis studiis eruditus. – nullo doctore nobilis (der sich ohne Lehrer in einer Kunst, Wissenschaft auszeichnet). – ... ... etwas Au. sein, nullum alcis rei habuisse magistrum; magistro od. doctore in alqa re non usum esse; sine magistro didicisse alqd (z. ...
Schulgelehrte , der, doctor umbraticus.
Heidenbekehrer , doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). – Heidentum , gentilitas. paganitas (die Religion der Heiden, Ggstz. dei religio, Eccl.). – cultus idolorum (der Götzendienst, Eccl.). – Ist es = die Heiden, s. 1. ...
Studiengenosse , eiusdem doctrinae studiosus; od. is quocum mihi studiorum ... ... , in studiis comes et in lusibus: St. sein, easdem auditiones eosdemque doctores colere. – Studiengenossenschaft , familiaris studiorum societas.
Gelehrtenrepublik , s. Gelehrtenstaat. – Gelehrtenschule , ludus litterarius. ... ... Wort gehört der G. an, hoc verbum est ex hominum litteratorum od. doctorum sermonibus. – Gelehrtenstaat, -welt , homines litterati; homines docti ...
gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... oder sie umschreiben es durch velle (Ggstz. nolle, z.B. doctores pueris dant crustula, ut prima elementa velint discere, damit sie das ABC ...
bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf ... ... , corrector (z. B. peccantium). – B. der Heiden, doctor gentilium nationum (Eccl.); doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). – Bekehrung , morum mutatio ...
geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, ... ... , worin man g. ist; im Zshg. auch absol., wie dux peritus, doctor peritus). – exercitatus in alqa re (der Übung u. Erfahrung in etwas ...
Vorlesung , lectio (das Herlesen übh.). – recitatio (das ... ... jmd. hören, scholis alcis interesse: dieselben Vorlesungen besuchen, easdem auditiones eosdemque doctores colere: täglich jmds. V. besuchen, cotidie ad audiendum alqm ventitare: ...
exerzieren , I) v. tr. exercere ... ... – Exerziermeister , magister rei militaris (Lehrer im Kriegswesen). – armorum doctor (Lehrer im Gebrauch der Waffen). – doctor od. magistergladiorum (Fechtmeister). – campi doctor (Lehrer des Gebrauchs der Waffen gegen den Feind in freiem Felde, sowie ...
1. berufen , I) v. tr. 1) herbeirufen ... ... (herbeikommen lassen, ohne daß der Gerufene immer kommt, z. B. alqm filio doctorem). – invitare, zu etwas, ad alqd (einladen). – arcessere ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro