Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dolch

Dolch [Georges-1910]

Dolch , pugio (als ehrliche u. offene Stoßwaffe des ... ... ; pugione petere alqm. – Dolchstich , ictus. plaga (s. »Stich« die Synon. u ... ... D. beibringen, alqm pugione percutere od. confodere: jmdm. zwei Dolchstiche beibringen, alqm bis ferire pugione: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dolch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 600-601.
erdolchen

erdolchen [Georges-1910]

erdolchen , pugione percutere. – sich erdolchen , pugione finire vitam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdolchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Spitze

Spitze [Georges-1910]

Spitze , acumen (im allg., z.B. des Skorpions, ... ... eines Pfeils etc.). – mucro (die dünn auslaufende Spitze, z.B. eines Dolches, Degens: in eine solche Sp. auslaufend, mucronatus, z.B. Blatt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... nicht bedeckt. unbedeckt). – vacuus vaginā (der Scheide ledig, v. Schwerte, Dolche etc.). – mit b. Kopfe, capite dcto od. aperto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
Scheide

Scheide [Georges-1910]

Scheide , vagīna (längere, z.B. eines Schwertes, Dolches). – thēca (kürzere, z.B. eines Messers). – das Schwert aus der Sch. ziehen, gladium e vagina educere od. (mit Hast) eripere; auch gladium stringere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Stilett

Stilett [Georges-1910]

Stilett , cultellus (Messerchen zum Stechen). – sica (Meucheldolch). – specillum (Sonde der Wundärzte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stilett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
abgürten

abgürten [Georges-1910]

abgürten , discingere (z. B. tunicam). – das Schwert, solvere balteum gladii. – den Dolch, pugionem a latere solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... mit Abl. – / Oft im Latein. durch Partizipien, z. B. einen Dolch an der rechten Seite tragen, pugionem aptatum femori dextro gestare: etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
töten

töten [Georges-1910]

töten , occīdere (z.B. ferro: u. uno ... ... hinschlachten wie das Vieh). – iugulare (abkehlen, die Kehle abschneiden; übh. erdolchen, erstechen, ermorden). – obtruncare (niedermetzeln, massakrieren). – percutere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
stechen

stechen [Georges-1910]

stechen , I) stechend berühren, verwunden etc.: pungere. compungere ... ... einer Schlange gestochen werden, a serpente pungi od. ici: mit dem Dolche st., sicā od. pugione pungere od. compungere: nach jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199-2200.
triefen

triefen [Georges-1910]

triefen , stillare (träufeln). – lippire (von den Augen ... ... , z.B. sudore multo). – ein von Blut triefender (ein bluttriefender) Dolch, pugio stillans; pugio manans cruore; verb. cruentus stillansque sanguine pugio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »triefen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
losgehen

losgehen [Georges-1910]

losgehen , I) sich ablösen: so lvi. – II) ... ... alqd; impetum facere in alqm od. in alqd. – mit dem Dolche auf jmd. l., pugione petere alqm: ungestüm auf den Feind l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619.
durchbohren

durchbohren [Georges-1910]

durchbohren , terebrare (mit dem Bohrer und auch sonst, z. ... ... gladium in pectus infigere (jmdm. mit dem Schwerte die Brust d.): mit dem Dolche, alqm sicā conficere; alqm pugione percutere: mit dem Messer, cultrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
unterlaufen

unterlaufen [Georges-1910]

unterlaufen , I) mit unter laufen: intercurrere. intervenire (dazwischenkommen). – subrepere (sich einschleichen). – Fehler mit unt. lassen, ... ... tr.: jmdm. das Schwert unt., insinuare se inter corpus armaque: den Dolch, alcis subire mucronem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426-2427.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15