ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... – sine alcis opera (ohne jmds. Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, ...
Herzog , dux. Vgl. »Fürst«. – herzoglich , durch den Genet. ducis, (z.B. der h. Garten, *ducis horti).
unerfüllt , irrĭtus. – un. bleiben, irritum cadere; exitum od. eventum non habere; non evenire: un. lassen, durch die Verba unter ... ... « mit vorgesetztem non. – keine Pflicht des Feldherrn un. lassen, nullum ducis officium omittere.
Erstlinge , der Tiere, primi geniti: der Früchte, primitiae frugum. – Erstlingsversuch , primitiae, z.B. des Feldherrn, ducis.
Großherzog , *magnus dux. – großherzoglich , *magni ducis. – Großherzogtum , *magnus ducatus.
... imperatoriae artes. – Feldherrngeschäfte , ducis munia (z.B. implere). – Feldherrngröße , virtus imperatoria ... ... ). – imperatoria maiestas (als moralische Eigenschaft). – Feldherrnzelt , tabernaculum ducis (im allg.). – praetorium (das Zelt des Feldherrn im römischen ...
Gefallen , der, I) Lust, Wille etc.: libīdo (die ... ... B. mentior tuā causā); in gratiam alcis (z.B. in gr. ducis se pugnaturos); alcis honoris causā (aus persönlicher, ehrender Rücksicht für jmd, ...
befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... von Redensarten u. dgl.). – sich im Gefolge eines Fürsten b., inter comites ducis esse od. aspici. – 2) in dem u. dem (körperlichen ...
gewärtig , a) erwartend oder zu erwarten habend: paratus ad alqd ... ... . – des Zeichens u. Winkes des Feldherrn g., ad signum et nutum ducis intentus (z.B. agmen): jedes Befehls g., paratus et intentus ...
aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... , pro castris: u. in sinistra parte acie [in Schlachtordnung] sine ducis opera copiae sie ordinatae [in Reih' u. Glied] consistunt, ut etc ...