durchbrechen , I) v. tr.: 1) eine Öffnung machen in etwas und hindurchdringen: perfodere (eig., mit Instrumenten, z.B. parietem). – perfringere. perrumpere (eig. u. uneig. = sich kämpfend eine Öffnung verschaffen, z.B. ...
einrennen , perfringere (durchbrechend, einbrechend, z.B. aggerem: u. domos [die Türen der Häuser]). – effringere (aufbrechend, z.B. fores, portam). – subruere (umstürzend, z.B. murum ariete incusso); verb. perfringere ac ...
zerschmettern , perfringere (durchbrechen, z.B. saxum). – discutere. disicere (gewaltsam auseinandertreiben, z.B. tribus arietibus aliquantum muri: und disic. partem muri). – elidere (entzweischlagen, z.B. alcis caputsaxo). – contundere (zerstoßen, zermalmen, ...
sprengen , I) v. tr.: ... ... (gewaltsam aufbrechen, z.B. claustra, fores). – perrumpere (etw. durchbrechen, z.B. saxa). – perrumpere per alqd (durch etwas hindurchbrechen, z.B. per mediam hostium aciem od. per medios hostes). ...
Aussicht , I) eig.: prospectus, mit u. ohne oculorum ... ... alto iugo prospectus: eine Au. auf einen Ort (durch den Wald etc.) durchbrechen, eröffnen, locum perforare, patefacere: die Au. hindern, prospectum impedire ...
Gefängnis , custodia (Hast, Gewahrsam) – carcer (öffentliches ... ... ex custodia od. e carcere dimittere: aus dem G. brechen, s. durchbrechen no. II (von Gefangenen); jmd. mit G. auf Lebenszeit ...
aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen: ... ... florem aperire (v. Blumen). – emergere. de folliculo exire (hervorkommen, durchbrechen, aus der Hülle, v. Blüten etc.). – 2) sich in Bewegung ...
ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... intr.: A) eig., sich mit Gewalt aus einem Orte befreien, s. durchbrechen no. II. – B) übtr., schnell entstehen, gewaltsam hervorkommen: ...
... perfodere (durchgraben). – perfringere (durchbrechen; beidez.B. parietem). – III) v. r. ... ... od. inter tela hostium (durch den Feind oder die feindlichen Geschosse durchbrechen). – sich bis zu jmd. d., erumpere ad alqm: sich ...