Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anrede

Anrede [Georges-1910]

Anrede , I) das Anreden: allocutio. – appellatio (das ruhige Angehen ... ... od. contionabundus). – oratio (Rede übh., z. B. apta, lenis). – durch eine freundliche ... ... leni oratione. – eine A. an jmd. richten, halten, s. anreden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
anreden

anreden [Georges-1910]

anreden , jmd., alloqui (zu jmd. sprechen, um ... ... ., de alqa re (die Rede an jmd. richten, auch bittend angehen). – contionari apud od. ad alqm. contionem habere ad alqm (eine öffentliche Anrede an das Volk od. an die Soldaten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
alledem

alledem [Georges-1910]

alledem , bei oder trotz, nihilo minus. nihilo secius (nichtsdestoweniger); quae cum omnia facta sint ... tamen (obgleich dieses alles geschehen ist ... so doch etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alledem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
Ausrede

Ausrede [Georges-1910]

Ausrede , I) = Aussprache, w. s. – II) Entschuldigung: excusatio. – causa (Ursache, die man vorschützt); vgl. »Ausflucht«, – eine Au. machen, excusatione uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Anreden [2]

Anreden [2] [Georges-1910]

Anreden , das, s. Anrede no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anreden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... etwas (viel) b., etwas zu bedeuten haben (Bedeutung haben, von Bedeutung, bedeutend sein), aliquid esse (etwas nicht Unbedeutendes ... ... – nichts b., zu b. haben (keine Bedeutung haben, von keiner Bedeutung, nicht bedeutend sein), nihil esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
bedenken

bedenken [Georges-1910]

bedenken , I) v. tr.: 1) überlegen: ... ... est: es ist viel dabei zu bedenken, habet res deliberationem. – 2) berücksichtigen: respicere. ... ... in testamento. – II) v. r. sich bedenken , d. i. a) überlegen, s. oben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341-342.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = ... ... u. ohne orationem (die Rede schließen übh.; vgl. ut ea concludamus aliquando). – perorare (zum Schlusse kommen in einer öffentlichen Rede, Ggstz. incipere; vgl. ut concludamus [schließen] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

Bedenken , das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. ... ... Zögern). – religio. scrupulus (Bedenklichkeit, Zweifel in Gewissenssachen). – ohne B., non dubitanter. sine ... ... ohne alles B., sine ulla dubitatione. – B. tragen (Bedenklichkeit haben), dubitare (im Entschluß schwanken, absol. od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
bedecken

bedecken [Georges-1910]

... schlechter Witterung, da die Alten gew. keine Kopfbedeckung trugen; dah. mit bedecktem Haupte, capite operto od. ... ... fossa caeca: mit Staub bedeckt, pulvere sparsus: mit Kot bedeckt, caeno oblĭtus: mit Wunden bedeckt, vulneribus onustus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340-341.
Bedeuten [2]

Bedeuten [2] [Georges-1910]

Bedeuten , mit dem, additā monitione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeuten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344.
Anwedeln [2]

Anwedeln [2] [Georges-1910]

Anwedeln , das, v. Hunden, adulatio, des Herrn, domini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwedeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
anwedeln

anwedeln [Georges-1910]

anwedeln , bes. v. Hunden, adulari alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwedeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der ... ... Pers. u. Lebl.). – von B., s. bedeutend: B. haben, von B. sein, keine B. haben, von keiner B. sein, s. bedeuten no. IV ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

bedeutend , a) v. Pers.: gravis (schwer ins ... ... ohne b. Verlust, ohne b. Niederlage, nullā magnopere clade acceptā. – b. sein, gravem etc. esse; aliquid esse (s. bedeuten no. IV die Synon.): b. werden, magnum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
bedeutsam

bedeutsam [Georges-1910]

bedeutsam , gravis (seinem geistigen od. sittlichen Werte od. Inhalte nach gewichtvoll, ... ... (auf die Sache von Einfluß sein, z. B. von einem Namen). – Bedeutsamkeit , gravitas (der ins Gewicht fallende geistige od. sittliche Wert od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345.
ansiedeln

ansiedeln [Georges-1910]

... (eine Kolonie abschicken). – sich ansiedeln , domicilium od. sedem stabilem et domicilium collocare; domicilium constituere: wo, locum alqm sedem sibi deligere; sedem (sedes) transferre in alqm locum (seinen Wohnsitz wohin verlegen, z ... ... in continentem). – sich angesiedelt haben, s. ansässig sein. – Ansiedelung , colonia (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansiedeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
Bedeckung

Bedeckung [Georges-1910]

Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). – tegumentum (Decke, auch des Körpers ... ... auch bes. = milites praesidiarii, d. i. die Soldaten zur Bedeckung). – custodia. custodes (Wache, Wächter; dah. unter B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341.
aufsieden

aufsieden [Georges-1910]

aufsieden , s. aufkochen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon