Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s ... ... trepidatio. – in der Ei., s. eilends: mit möglichster Ei., quanta potest adhiberi festinatio: ... ... versichern, sie hätten Ei., festinare se testantur). – Sprichw., Eile hat Weile, omnis festinatio tarda est (s. Curt 9, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
eilen

eilen [Georges-1910]

eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo ... ... kommen; dann auch = sich übereilen, voreilig sein). – festinationem od. celeritatem adhibere (Eile ... ... . Infin.; maturare alqd od. mit Infin. – Sprichw., eile mit Weile! sat celeriter fit quidquid fit satis bene (Aug. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
Feile

Feile [Georges-1910]

Feile , lima (auch uneig.). – unter die F. bringen, nehmen, limā persequi. perpolire (eig. u. uneig.): der F. bedürfen, limā egere (auch uneig.): die letzte F. anlegen, extremum perpoliendi operis laborem adhibere; an eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880.
feilen

feilen [Georges-1910]

feilen , limare. limā polire. limā persequi (eig. u. uneig.). – ... ... in den Worten gefeilter (v. Redner), in verbis magis elaboratus. – Feilen , das, politio, expolitio. perpolitio (das Glätten, eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – ... ... (mit vielem Winde und vollen Segeln = eilends u. jagends, in großer Eile, sprichw., bei den Komik., auch ... ... – cursu effuso (in gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
Beileid

Beileid [Georges-1910]

Beileid , empfinden, beweisen, casum luctumque od. vicem alcis dolere. ... ... , fratris etc. (tröstend beim Tode des Vaters, Bruders etc.). – Beileidsbezeigung , solacium (Trost). – Beileidsschreiben , litterae consolatoriae. – kleines, codicilli consolatorii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beileid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
ereilen

ereilen [Georges-1910]

ereilen , assequi. consequi (erreichen). – deprehendere (gleichs. erfassen). – opprimere (wider Erwarten, wider Vermuten, gleichs. überfallen). – obrepere (unvermerkt beschleichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
beeilen

beeilen [Georges-1910]

beeilen , etw., s. beschleunigen. – sich b. , mit etw. sich b., s. eilen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
beilegen

beilegen [Georges-1910]

beilegen , I) v. tr.: 1) dazu-, ... ... angeben: dare. – tribuere. attribuere (zuerteilen). – ascribere (zuschreiben, z. B. dem Jupiter wird ein ... ... als naut. t. t.: navem supprimere. – Beilegung , eines Streits, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beilegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385-386.
abteilen

abteilen [Georges-1910]

abteilen , I) in Teile sondern, s. einteilen, teilen, verteilen. – II) in der Rede, im Schreiben a., distinguere; interpungere: ein Wort am Ende einer Z. a., ab extrema parte versus abundantes litteras in alterum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
erteilen

erteilen [Georges-1910]

erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen ... ... . honores effusi). – Erteiler , auctor (der Urheber, Geber einer Wohltat etc.). – der ... ... et accipiens. – Erteilung , datio (auch = das Recht zu erteilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
enteilen

enteilen [Georges-1910]

enteilen , s. dahineilen. – wohin e., accurrere, advolare ad od. in alqm locum (adv. auch von Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
abfeilen

abfeilen [Georges-1910]

abfeilen , I) wegfeilen: delimare; limā avellere. – II) = ausfeilen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

einteilen , partiri (teilen, ein Ganzes in kleinere Ganze übh.). – ... ... classes). – discribere (abgrenzend ab- u. einteilen, und zwar nach einem gewissen Verhältnis, z.B ... ... (ungeordnete. verworren durcheinander liegende Teile gehörig sondern, ordnen, ab- u. einteilen, z.B. populum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
austeilen

austeilen [Georges-1910]

austeilen , dividere. dispertire. distribuere. dispensare. discribere (s ... ... (mit Freigebigkeit, Ausspendung). – Au. von Fleisch, visceratio. – Austeiler , divisor (bes. der Verteiler der Stimmtäfelchen zum Votieren: daher divisores omnium ... ... mit Freigebigkeit spendet). – Austeilung , die, s. Austeilen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
ausfeilen

ausfeilen [Georges-1910]

ausfeilen , limā polire (durch Feilen ausglätten, eig.; dann uneig. = ... ... . perpolire (uneig., durch Feilen, Glätten zur Vollkommenheit bringen, ein Geisteswerk). – seine Schriften sind nicht ... ... ultima lima: eine gut ausgefeilte Rede, oratio expolitione distincta. – Ausfeilen , das, limae labor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
forteilen

forteilen [Georges-1910]

forteilen , hinc propere facessere (sich eilig von hier fortmachen). – avolare (gleichs. fortfliegen). – aufugere (fortfliehen). – aus einem Orte s., ... ... colloquio: u. ex curia domum). – nach einem Orte s., s. hineilen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
einkeilen

einkeilen [Georges-1910]

einkeilen , I) eig.: cuneare alqd in alqa re. – cuneo adigere alqd in alqd. – II) übtr.: artare; in artum compellere. – zwischen zwei Meere eingekeilt sein (von einem Lande), cuneari angustiis inter duo maria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einkeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
bisweilen

bisweilen [Georges-1910]

bisweilen , interdum (dann u. wann, Ggstz. crebro, frequenter). – non numquam (hin u. wieder einmal, aber nicht oft, Ggstz. saepe, saepius). – aliquando (wohl einmal zuzeiten, Ggstz. numquam, raro, saepe, semper).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
ausheilen

ausheilen [Georges-1910]

ausheilen , I) v. tr. persanare. – percurare (geyorig abwarten). – II) v. intr. persanari; percurari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausheilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon