Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bemittelt

bemittelt [Georges-1910]

bemittelt , qui habet, unde utatur (der zu leben hat). – modice locuples (mäßig begütert). – wenig b., parvis opibus ac facultatibus praeditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemittelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
Färbemittel

Färbemittel [Georges-1910]

Färbemittel , s. Färbestoff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Färbemittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 867-868.
Bindemittel

Bindemittel [Georges-1910]

Bindemittel , ligamentum; übtr. vinculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bindemittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
Niesemittel

Niesemittel [Georges-1910]

Niesemittel , sternumentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niesemittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
unbemittelt

unbemittelt [Georges-1910]

unbemittelt, inos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbemittelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
Floß

Floß [Georges-1910]

Floß , ratis. – Flosse , pinna. – flößen , Holz, * ligna flumine secundo demittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Floß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Blatt

Blatt [Georges-1910]

Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, folia; frons. frondes (das Laub). – Blätter treiben. bekommen, folia emittere; in folia exire; foliis sese inducere: frondescere (sich belauben): B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490.
Farbe

Farbe [Georges-1910]

... : die F. fahren lassen, colorem remittere: eine andere F. bekommen, colorem alienum accipere: seine F. ... ... eine gesündere F. bekommen, coloratior ille factus est. – b) als Färbemittel: color (im allg.; auch bildl. von der Farbe, Färbung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 867.
Funke

Funke [Georges-1910]

Funke , I) eig.: scintilla. – ein kleiner F., scintillula: Funken von sich geben, sprühen, scintillas edere, emittere. – II) bildl.: scintilla (der kleinste Teil von etwas, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Funke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
Zügel

Zügel [Georges-1910]

Zügel , habēna. – lorum (der Riemen, an dem man ... ... frena, der Zaum, das Gebiß). – die Zügel schießen lassen, habenas remittere (eig. und bildl.); frenos dare (eig. u. bildl.): einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807.
hinab

hinab [Georges-1910]

hinab , deorsum (hinabwärts, Ggstz. sursum). – de ... ... – den Fluß hinab, secundo flumine (z.B. etwas flößen, alqd demittere): die Treppe hinab, per gradus (z.B. deicere: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310.
Ablaß

Ablaß [Georges-1910]

Ablaß , I) tr.: 1) das Herauslassen, durch emittere. – meton., der Ort, wo das Wasser herausgelassen wird: emissarium. – 2) Erlassung der Sünden: paenitentiae venia; indulgentia (Eccl.). – A. verkündigen, predigen, *praedicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Angel

Angel [Georges-1910]

Angel , hamus oder (kleine) hamulus (Fischangel). – ... ... – mit der Angel fischen, s. angeln: die Angel auswerfen, hamum iacĕre, demittere: an der A. anbeißen, hamum vorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
senken

senken [Georges-1910]

senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ein wenig senken). ... ... : die Augen, den Blick zur Erde s., oculos in terram demittere od. deicere (auch bl. oculos deicere od. vultum demittere); oculos in terram defigere (starr auf den Boden heften); terram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
fällen

fällen [Georges-1910]

fällen , I) eig.: caedere (im allg., auch einen ... ... – ferire (daniederstrecken, den Feind). – II) uneig., 1) senken: demittere (übh., auch als mathem. t. t. – senkrecht ziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fällen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
ranken

ranken [Georges-1910]

ranken , I) v. tr .pampinare (z.B. vitem). – II) v. intr .pampinos emittere e pediculo (e pediculis). – sich ranken , s. (sich) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ranken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913-1914.
Schweiß

Schweiß [Georges-1910]

Schweiß , sudor. – sudatio (das Schwitzen). – kalter Sch ... ... .); sudormihi erumpit (vor Angst etc.): in Sch. sein, sudare; sudorem emittere: kalten Sch. schwitzen, frigido sudore sudare: Sch. erregen, treiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
dunsten

dunsten [Georges-1910]

dunsten , I) in Gestalt eines Dunstes aufsteigen: exhalare. – II) Dunst von sich geben: vaporem emittere. vaporare (von der Erde, dem Wasser etc.). – sudorem emittere (von Menschen). – Dunsten , das, s. Dunst, Ausdünstung. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618.
sprühen

sprühen [Georges-1910]

sprühen , Funken, scintillas edere od. emittere. – Feuer sp., ignem fundere. – Funken sprühen gleichs. aus jmds. Augen, scintillae absistunt ab alcis ore: Wut sprüht aus seinen Augen, elucet ex oculis furor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
lockern

lockern [Georges-1910]

lockern , laxare (z.B. frenos). – relaxare (auflockern, z.B. nodum, glebas). – remittere (nachlassen, z.B. habenas, lorum). Vgl. »auflockern«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lockern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon