Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entfernen

entfernen [Georges-1910]

entfernen , I) eig.: a) tr.: amovere. removere ... ... . – b) refl. sich entfernen , se movere. se amovere. – abire. discedere (weggehen). ... ... z.B. quae nocitura videantur). – b) refl. sich entfernen , digredi (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der Füße od. eines Fahrzeugs fortbewegen: ... ... so a., non sic abire. II) sich nach einer andern Richtung entfernen, A) eig.: a) v. Pers.: devertere (sich vom Wege ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

... ). – tollere (gänzlich wegnehmen, gänzlich entfernen, zerstören). – eripere (entreißen, gewaltsam wegnehmen). – detrahere. ... ... Sprache, vocem). – levare, liberare alqā re (was jmd. belästigt, entfernen, ihn davon befreien). – abstergēre. abigere (was uns drückt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab alqo od. ab alqa re u. bl. alqā re. – labi alqā re (abgleiten). – deduci ab od. de alqa re. depelli alqā re, ab od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

abreiben , I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: exterere (herausreiben). – deicere (durch Reiben abfallen machen). – 2) prägn., durch Reiben abnutzen: atterere (z. B. manus opere). – deterere (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: ... ... ponere (sanft niedersetzen). – effundere (abwerfen). – 2) übh. entfernen: a) = verkaufen, w. s. – b) uneig., jmd. von einem Amte entfernen, s. abdanken no. I. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
wegholen

wegholen [Georges-1910]

wegholen , abducere (wegführen, Personen). – auferre (wegtragen, tragend entfernen). – asportare. deportare (wegtransportieren, sowohl tragend, als zu Wagen und zu Schiffe; alle sowohl Personen als Dinge). – jmd. vom Pfluge w., alqm ab aratro abducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
unbefugt

unbefugt [Georges-1910]

unbefugt; z.B. die unb. Zuschauer, Zuhörer entfernen, arbitros removere: sich unb. in fremde Geschäfte mischen, suā sponte se immiscere negotiis alienis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefugt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2374.
entziehen

entziehen [Georges-1910]

entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen ... ... Bürgerrecht, civitatem). – abstrahere ab etc. (mit Gewalt von etwas abziehen, entfernen; dann = von jmd. wegschleppen, z.B. a parentibus liberos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

fortgehen , I) = abgehen no. I, weggehen no. I, absegeln, (sich) entfernen, w. s. – geh fort! abi hinc! – II) weitergehen: A) eig.: procedere. progredi (weiterschreiten). – pergere iter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

abweichen , I) sich nach und nach entfernen: declinare. deflectere (abbiegen). – digredi (abgehen; diese drei mit Willen a., eig. und uneig.); alle drei ab alqa re. – aberrare, deerrare (ab) alqā re (ohne Wissen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden ... ... abstrahere (abziehen). – avocare. revocare (abrufen). – demovere (gleichs. entfernen). – depellere (forttreiben). – deterrere (fortscheuchen); alle alqm ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
schleunig

schleunig [Georges-1910]

schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer ... ... die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem Orte entfernen, se proripere ex alqo loco. – Zuw. auch durch maturare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
Hungerkur

Hungerkur [Georges-1910]

Hungerkur , fames (der Hunger, als Mittel, ein Übel zu entfernen, als Kur). – inedia. inedia imperata (die Enthaltung des Essens, das Hungern, letzteres, sofern sie einem vom Arzt vorgeschrieben ist). – ieiunium (das Fasten als Kur). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hungerkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
abtreiben

abtreiben [Georges-1910]

abtreiben , I) durch Hauen entfernen: caedere. decīdere (z. B. arbores, silvam). – II) durch vieles Treiben entkräften: vehementer agitare et extendere (z. B. bovem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
vertreiben

vertreiben [Georges-1910]

vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. u. bildl., z.B. pell. curas u. curas inanes: u. dep. famem sitimque cibo et potione). – abigere (fortjagen, fortscheuchen, eig. u. bildl., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546-2547.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

entfliehen , effugere (sowohl eig., fliehend sich entfernen, absol. od. von, aus etc., alqo loco, ab od. ex alqo loco, de alqa re [z.B. ex od. de proelio]; als uneig., einer Sache entgehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
Entfernung

Entfernung [Georges-1910]

... sie los zu werden etc., s. »entfernen no. I« die Verba). – relegatio (Verbannung, ... ... von sich, z.B. criminis). – abitus. discessus (das Sich-Entfernen, das Weggehen, aus einer Gesellschaft etc.). – abscessus (die Scheidung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entfernung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: abire discedere. excedere (übh. sich von einem Orte entfernen). – proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen, abmarschieren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

1. weichen , cedere. loco cedere. recedere (im allg.); ... ... discedere (weggehen, fortgehen, auch v. Fieber etc.). – removeri (sich entfernen, v. Lebl., z.B. remoto metu). – aus dem Wege ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon