jagen , I) v. intr.: 1) eilen: ... ... = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso od. equo citato vehi, zu jmd., Ad alqm (im Galopp od. im scharfen Trab ...
... I) v. intr .equitare. equo vehi (im allg.). – equo invehi (einherreiten). – ... ... Pferde Bewegung machen). – in equo sedere. equo insidēre (zu Pferde sitzen, bes. im Ggstz ... ... v. tr . ein Pferd r., equo vehi, invehi (von einem Pferde fortgetragen werden). – equum ...
hinjagen , nach einem Orte, v. intr., equo citato vehi in alqm locum.
Galopp, im , equo admisso od. laxatis habenis, ... ... . zu jmd. reiten, vehi, accurrere ad alqm. – im vollen G., libero cursu; effusis ... ... effusissimis habenis. – galoppieren , v. Reiter, equo admisso od. laxatis habenis vehi od. currere. – anfangen ...
hinspielen , s. hinüberspielen. – hinsprengen , nach einem Orte, equo citato vehi alqo. – nach dem Feinde h., equum od. se immittere in hostes.
einsprengen , I) v. tr.: 1) besprengen, ... ... ; perfringere. – II) v. intr.: auf jmd. ei., equo concitato vehi od. advehi ad alqm.
einherreiten , equo vehi od. invehi, z.B. per urbem. – einherschleichen , lassum trahere vestigium (von einem Greise). – einherschreiten , incedere; ingredi. – stolz ei., s. einherstolzieren: schwebenden Trittes ei., suspendere gradum ...
einherfahren , curru invehi (zu Wagen etc.). – decĭdere ... ... (v. Reiter) – einhergehen , s. einherschreiten. – einherjagen , equo admisso vehi od. invehi, z.B. per urbem. – einherrauschen , ...
heransprengen , equo citato advehi od. advolare; equo concitato venire. – mit verhängten ... ... admisso accurrere. – an jmd. od. etw. h., equo concitato vehi ad alqm od. ad alqd (im allg.); equo admisso accurrere ad alqm (in ...
entgegenliegen , obiacēre; oppositum od. obiectum esse. – ... ... entgegenreisen , obviam ire od. proficisci. – entgegenreiten , obviam vehi (equo). – entgegenrichten , obvertere (z.B. seine Linie dem Feinde, ...
hinübersprengen , zu etc., equo citato vehi ad etc. – hinüberspringen , transilire, über etc., alqd od. trans alqd, od. nach etc., in alqd. – saltu traicere od. transgredi alqd od. trans ...
entgegensprengen , equo concitato vehi ad alqm. – entgegenstehen , oppositum esse (eig., entgegengestellt, -gesetzt sein). – contrarium esse alci rei (eig., gegenüber befindlich sein, gegenüber liegen; übtr., das Gegenteil bedeuten, widersprechen). – obstare. obesse. ...
einspannen , inserere, in etwas, alci rei (einfügen, ... ... einspännig ; z.B. ein ei. Wagen, ein Einspänner , * currus uni equo iunctus. – einspännig, in einem Ei. fahren, uno equo vehi.
... «), pedibus ire, incedere, ingredi (Ggstz. equo od. curru vehi, reiten od. fahren): zu Fuße durch die Stadt g., ambulare ... ... (z.B. carceromnes captivos non capit: u. paucissimiservi, quos unum vehiculum capere pot - est). – fünf Scheffel Samen gehen ...
... (Kutsche u. Pferde). – auch bl. vehiculum (Kutsche). – od. equi (Pferde). – E. halten, equos alere: schöne Equipagen haben, munditiis vehiculorum se a ceteris distinguere. – II) Schiffsmannschaft, s. Bemannung. – equipieren , einen Krieger, alqm equo tabernaculoque et omni alio instrumento militari ornare; alqm instruere ...
... Ggstz. eques, als Reiter, od. Ggstz. equo, zu Pferde); pedester, tris, tre (was ... ... – zu Fuß gehen, pedibus ire, incedere, ingredi (Ggstz. equo vehi, reiten). – zu Fuß kämpfen (vonder Reiterei), pedibus proeliari ...
... : ein Pferd zum Z. gebrauchen, equo ad vehendum uti. – b) Zug mit dem Netze, s. ... ... Heereszug, Kriegsheer auf dem Marsche). – ordo (Reihe, z.B. vehiculorum longus; insbes. = Kompagnie Soldaten). – Ist es = Aufzug ...
... vectus (von einem Pf. getragen); in equo sedens. equo insĭdens (auf einem Pferde sitzend); ex equo ... ... zu Pf., statua equestris: zu Pf. sein, equo vehi: equo insidēre: stets zu Pf. sein, equo ...
... z. B. auf dem Pferde reiten, equo vehi: auf der Flöte blasen, tibiis canere. – c ... ... Partizip beigegeben, z. B. auf dem Pferde, in equo sedens. equo insidens. equo vectus (auf einem Ps. sitzend, reitend); ...
scharf , I) eig.: acutus. – sch. machen, ... ... – jmd. sch. verfolgen, alqm acriter insequi: sch. reiten, citato equo vehi: sch. zugehen, citato gradu incedere: sch. arbeiten, opus urgere ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro