Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gereist

gereist [Georges-1910]

gereist , s. reif.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gereist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
Seereise

Seereise [Georges-1910]

Seereise , navigatio. cursus maritimus (das Reisen zur See). – peregrinatio transmarina (der Aufenthalt in überseeischen Ländern). – eine S. unternehmen, machen, navigare (z.B. zu wissenschaftlichen Zwecken, studii causā); maria tentare (sich auf der See versuchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
bereisen

bereisen [Georges-1910]

bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
Bereisen [2]

Bereisen [2] [Georges-1910]

Bereisen , das, -ung , die, lustratio (das Besehen eines Landes etc.). – peragratio (das Durchwandern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bereisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
Tagereise

Tagereise [Georges-1910]

Tagereise , diei od. unius diei iter (Reise ... ... cursus od. navigatio: neun Tagereisen, novem dierum iter, cursus, navigatio). – mansio (das Nachtlager, nach dem die Alten die Tagereisen ebenfalls zählten). – der Weg betrug ungefähr zehn Tagereisen, via dierum fere erat decem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
Badereise

Badereise [Georges-1910]

Badereise , eine, machen, ad aquas proficisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Seereisende

Seereisende [Georges-1910]

Seereisende , der, is qui navigat od. navigavit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seereisende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
Nymphe

Nymphe [Georges-1910]

Nymphe , nympha (im allg.). – Nereis (Meernymphe). – Oreas (Bergnymphe). – Dryas u. Hamadryas (Baum-, Waldnymphe). – Naïs u. Naïas (Flußnymphe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nymphe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813-1814.
begehen

begehen [Georges-1910]

begehen , I) zu etwas um hergehen, es bereisen, bes. um zu besichtigen: obire (z. B. fines). – circumire (rings begehen, z. B. omnes fores aedificii). – II) feiern (ein Fest): agere. agitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361-362.
Wollust

Wollust [Georges-1910]

Wollust , voluptas (als angenehme Empfindung). – libīdo oder ... ... . den Beischlaf Betreffende) – der W. ergeben sein, voluptatibus oder rebus venereis deditum esse; ad voluptates propensum esse; libidinibus indulgere: der W. frönen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wollust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
Unzucht

Unzucht [Georges-1910]

Unzucht , impudicitia. libīdo oder libidines (unkeusche Liebe, und ... ... stuprum (unkeusche Tat). – der U. ergeben sein, libidinibus indulgere; rebus venereis deditum esse: U. treiben, stupra facere: scortari (mit einer Buhldirne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
unsicher

unsicher [Georges-1910]

unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. – uns. machen, infestum reddere od. facere od. habere (im allg., z.B. das Meer); infestare latrociniis (durch Straßenraub beunruhigen, eine Gegend etc.); infestare latrociniis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
1. reifen

1. reifen [Georges-1910]

1. reifen , impers.: es reist, *agri, ... ... obteguntur (die Äcker od. Wiesen oder Dächer werden mit Reif bedeckt): es hat gereist, *agri od. prata od. tecta albicant pruinis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. reifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
Landreise

Landreise [Georges-1910]

Landreise , iter terrestre od. pedestre (Reise zu Lande). ... ... terrestris (Reise zu Lande im Auslande, Ggstz. navigatio). – Land- und Seereisen, *itinera terrā marique facta. – eine L. machen, iter terrā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Kreisstadt

Kreisstadt [Georges-1910]

Kreisstadt , oppidum, in quo consistere praetor et conventum agere solet ... ... regionis (als Hauptstadt eines Kreises, Landstrichs). – die Kreisstädte (von Amts wegen) bereisen, conventus circumire (die Gerichtsversammlungen in den Kreisstädten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreisstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
nachreisen

nachreisen [Georges-1910]

nachreisen , jmdm., alqm sequi od. insequi. – mittlerweile kamen die übrigen Gesandten nachgereist, interim reliqui legati consecuti sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745.
Wollüstling

Wollüstling [Georges-1910]

Wollüstling , homo libidinosus homo rebus venereis deditus od. libidinum plenus (unsaubern Begierden u. Leidenschaften ergebener Mensch). – homo impudīcus (unzüchtiger Mensch). – homo delicatus (verzärtelter Mensch, Weichling). – ein großer W. sein, effusum esse in venerem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wollüstling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
herumreisen

herumreisen [Georges-1910]

herumreisen , auf oder in etc., proficisci circa mit Akk. (im allg.). – obire mit Akk. (begehen, bereisen, um zu sehen). – circumire mit Akk. (allenthalben hingehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
Wasserreise

Wasserreise [Georges-1910]

Wasserreise , navigatio. cursus (Wasserfahrt übh.). – iter maritimum (Seereise). – Wasserrinne , canālis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Handelsreise

Handelsreise [Georges-1910]

Handelsreise; z.B. eine H. ins Ausland machen, unternehmen, peregre mercandi oder negotiandi causā proficisci: Handelsreisen machen, commercia peragrare (die Handelsorte bereisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon